LIFEHACK PEACE #18: Rüstungsexportkontrollgesetz
Manage episode 309543763 series 2621033
In der 18. Folge des Podcasts interviewt unsere Praktikantin Emma Unser den Wissenschaftler Dr. Max Mutschler und die Koordinatorin der Kampagne „Aktion Aufschrei – Stoppt den Waffenhandel!“, Susanne Weipert. Gemeinsam mit den Gäst*innen wirft sie einen kritischen Blick in den Koalitionsvertrag im Hinblick auf eine restriktivere Rüstungspolitik. Die Hürden und Anforderungen an ein Rüstungsexportkontrollgesetz sowie eine europäische Rüstungsverordnung werden ebenfalls kontrovers diskutiert.
Viel Spaß beim Hören wünscht das Team des Netzwerk Friedenskooperative!
Heutige Gäst*innen:
- Dr. Max Mutschler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am BICC (Bonn International Centre for Conflict Studies) und leitet seit 2016 die Expertengruppe für Waffenexporte der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE).
- Susanne Weipert ist seit April 2019 Koordinatorin der Kampagne gegen Rüstungsexport „Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel!“ und bei pax christi, der Internationalen Katholischen Friedensbewegung als Referentin für Rüstungsexporte tätig.
Links zur Folge:
- Mehr Infos zum Protest von „Aktion Aufschrei - Stoppt den Waffenhandel“ am 26.02.2021 in Berlin, findet ihr bald unter: aufschrei-waffenhandel.de/
- Offener Brief zum Rüstungsexportverbot für gesamte Jemen-Militärkoalition von 40 Organisationen: https://www.friedenskooperative.de/aktuelles/keine-ruestungsexporte-fuer-gesamte-jemen-militaerkoalition
- Koalitionsvertrag der Ampel-Koalition: www.tagesschau.de/koalitionsvertrag-147.pdf(Über das Rüstungsexportkontrollgesetz geht es im Unterkapitel „Außen, Sicherheit, Verteidigung, Entwicklung, Menschenrechte“, ab S. 145f.)
Musik:
- Beatport revenge von DJ Styleaxe
- Ambient electronica von Coma-Media auf Pixabay
26 Episoden