Inhalt bereitgestellt von David Wortmann // DWR eco. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von David Wortmann // DWR eco oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Claudia Kemfert: Schockwellen vergangener Energiepolitik erschüttern unseren Wohlstand - lernen wir jetzt daraus?

36:08
 
Teilen
 

Manage episode 360842512 series 3000597
Inhalt bereitgestellt von David Wortmann // DWR eco. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von David Wortmann // DWR eco oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Claudia Kemfert gehört zu den gefragten Ökonominnen unseres Landes und hat häufig Entwicklungen früh vorhergesagt als andere noch in anderen Denkrichtungen unterwegs waren. Prof. Claudia Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und hat gerade ihr neues Buch "Schockwellen" vorgelegt - ihr bislang persönlichstes Buch, in dem sie ihre Erfahrungen als Wissenschaftlerin, Beraterin für die Politik und öffentliche Mahnerin der letzten mehr als 20 Jahre zusammenfasst. Mit David Wortmann spricht sie darüber, wie groß der Transformationsdruck bei der Energiewende wirklich ist? Können die Kräfte der Vergangenheit den Weg zu einem sicheren und klimaneutralen Europa durch erneuerbare Energien noch verlangsamen oder aufhalten? Wie geht sie als Wissenschaftlerin mit dem Aktivismus Vorwurf ihrer Kritiker:innen um? Viel Spaß bei dieser Episode von Lets Talk Change…

Das nimmst Du mit

  • setzte Putin ein längerfristig angelegtes Drehbuch nur um und warum haben wir das nicht erkannt
  • gibt es immer noch einen erkennbaren Plan gegen die Sicherheits- und Energieinteressen Europas und wie können wir uns darauf vorbereiten
  • warum fällt es der Ampel-Koalition trotz aller offensichtlicher Warnsignale immer noch so schwer die richtigen energiepolitischen Entscheidungen zu fällen
  • was können wir aus den falschen Entscheidungen der Vergangenheit lernen, um schnell genug den richtigen Weg für eine klimaneutrale Energieversorgung einschlagen zu können
  • wie können Wissenschaftler:innen am besten mit dem Aktivisten-Vorwurf umgehen
  continue reading

116 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 360842512 series 3000597
Inhalt bereitgestellt von David Wortmann // DWR eco. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von David Wortmann // DWR eco oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Claudia Kemfert gehört zu den gefragten Ökonominnen unseres Landes und hat häufig Entwicklungen früh vorhergesagt als andere noch in anderen Denkrichtungen unterwegs waren. Prof. Claudia Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und hat gerade ihr neues Buch "Schockwellen" vorgelegt - ihr bislang persönlichstes Buch, in dem sie ihre Erfahrungen als Wissenschaftlerin, Beraterin für die Politik und öffentliche Mahnerin der letzten mehr als 20 Jahre zusammenfasst. Mit David Wortmann spricht sie darüber, wie groß der Transformationsdruck bei der Energiewende wirklich ist? Können die Kräfte der Vergangenheit den Weg zu einem sicheren und klimaneutralen Europa durch erneuerbare Energien noch verlangsamen oder aufhalten? Wie geht sie als Wissenschaftlerin mit dem Aktivismus Vorwurf ihrer Kritiker:innen um? Viel Spaß bei dieser Episode von Lets Talk Change…

Das nimmst Du mit

  • setzte Putin ein längerfristig angelegtes Drehbuch nur um und warum haben wir das nicht erkannt
  • gibt es immer noch einen erkennbaren Plan gegen die Sicherheits- und Energieinteressen Europas und wie können wir uns darauf vorbereiten
  • warum fällt es der Ampel-Koalition trotz aller offensichtlicher Warnsignale immer noch so schwer die richtigen energiepolitischen Entscheidungen zu fällen
  • was können wir aus den falschen Entscheidungen der Vergangenheit lernen, um schnell genug den richtigen Weg für eine klimaneutrale Energieversorgung einschlagen zu können
  • wie können Wissenschaftler:innen am besten mit dem Aktivisten-Vorwurf umgehen
  continue reading

116 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung