Das Kulturmagazin liefert einen aktuellen Überblick über Kulturereignisse des Tages. Es bietet eine schnelle und direkte Reaktion auf Theater- und Filmpremieren, Ausstellungseröffnungen, Diskussionsforen und Kulturveranstaltungen im In- und Ausland. Darüber hinaus greift die Sendung auch kulturpolitische Probleme, Tendenzen und Phänomene in Form von Hintergrundberichten, Kommentaren und Glossen auf.
Baden für alle – ein Verein befreit das Thermalwasser
MP3•Episode-Home
Manage episode 308285097 series 1284430
Von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF), Schweizer Radio, and Fernsehen (SRF) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Der Verein «Bagni Popolari» hat sich ganz dem Thermalwasser in Baden verschrieben. Am Limmatknie sollen wieder alle unter freiem Himmel und ohne Eintritt das heisse Wasser geniessen können. So wie es über Jahrhunderte Tradition war in Baden – von der Römerzeit bis ins 19. Jahrhundert. Im Schutz der Dunkelheit stellte eine Gruppe von Thermalwasser-Begeisterten am Limmatufer ein «Guerilla-Bädli» auf und zapfte heimlich Thermalwasser an. Inzwischen ist die Gruppe «Bagni Popolari» ein Verein und hat diesen Herbst zwei «Heisse Brunnen» eingeweiht, deren dampfendes Wasser nun permanent zum Baden einlädt. Eine Erfolgsgeschichte, die neben dem neuen Thermalbad «Fortyseven» von Mario Botta, das Bäderquartier wieder belebt. Mit der Archäologin Andrea Schaer tauchen wir ein in die 2000-jährige Geschichte der Badekultur in Baden.
1341 Episoden