Artwork

Inhalt bereitgestellt von Christian Steiner and Second Unit. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Steiner and Second Unit oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Klassiker-Faible #42 – Ronja Räubertochter [1984]

1:33:47
 
Teilen
 

Manage episode 457197970 series 2490430
Inhalt bereitgestellt von Christian Steiner and Second Unit. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Steiner and Second Unit oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Wiesu denn bluß? Pfui Pfui!“ Pünktlich zu Weihnachten spendieren euch Anne und ihre Gäst*innen Becci und Christopher vom „Kulturpessimist*innen„-Podcast zum Jahresende mit der Besprechung von Ronja Räubertochter einen Film für die ganze Familie.

Becci und Christopher sind zusammen mit ihrem Podcast-Kollegen Eric beim Podcast „Kulturpessimist*innen“ aktiv, wo v.a. aktuelle Filme und Serien besprochen. Ein Highlight zum Ende des Jahres ist stets die Abschluss-Gala, wo Hörer*innen Audiokommentare einreichen können, in denen sie ihre Favoriten vom aktuellen Jahr präsentieren können. Wenn ihr mitmachen wollt, schaut hier mal rein, Einsendeschluss ist der 05.01.2025.

Beide waren auch schon mal bei mir in diverse Podcast-Episoden zu Gast: Becci in der Folge zu Rosa Luxemburg (Klassiker-Faible #05) und in Folge #01 bei Podcast-Faible, Christopher wiederum bei der Folge zu Cyrano (Ungeheuerlich Schön #04).

Filmquelle

[Direkter YouTube-Link]

Regie führte Tage Danielsson, der hier Astrid Lindgrens gleichnamiges Buch adaptierte. In den wichtigsten Rollen sind Hanna Zetterberg als die Titelheldin Ronja Räubertochter, Dan Håfström als ihr Freund Birk Borkason, Börje Ahlstedt als Ronjas Vater Mattis, Lena Nyman als Ronjas Mutter Lovis, Per Oscarsson als Birks Vater Borka und Allan Edwall als Mattis‘ ältester Freund Glatzen-Per.

***

Wir sprechen darüber, was unsere jeweiligen persönlichen Erfahrungen mit Lindgrens Werken sind, wie sich der Blick auf den Film als Kind bzw. als Erwachsene*r / Elternteil entwickeln kann und warum der Film für alle Altersklassen funktionieren kann. Zudem reden über das Aufbrechen von Geschlechterrollen, wie wichtig es ist, in einer Geschichte auch die Kinder ernst zu nehmen und warum der Film auch nach 40 Jahren noch erstaunlich aktuell in seinen Aussagen ist.

***

Die Original-Buchvorlage von Astrid Lindgren könnt ihr z.B. hier nachlesen.

Mehr Infos zu dem angesprochenen Remake des Buches von ARD / Netflix findet ihr hier.

Film-Empfehlungen

***

Ihr habt Filmwünsche und/oder wollt hier im Podcast auch mal zu Gast sein? Dann schreibt mir entweder über Instagram oder per Mail unter [email protected].

NEU: Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen und etwas in meine virtuelle Kaffeetasse möchtet, kann dies ab sofort gerne über Ko-fi tun. Sowohl einmalig als auch monatlich über Paypal möglich. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Da mein Podcast auch bei den Second Unit Studios zu Hause ist, könnt ihr uns beiden was gutes tun, indem ihr die Second Unit Studios mithilfe von Steady tatkräftig unterstützt! Alle Infos dazu findet ihr hier.

Alternativ könnt ihr auch Zeit-Credits bei Auphonic spenden. Durch dieses Programm bekommen die Folgen den nötigen sauberen Klang-Feinschliff. Den Link dazu gibt es hier.

[Download]

[Folgen: Instagram | Letterboxd]

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellungsrunde (00:00:00)

2. Thema der Folge (00:03:26)

3. Vorverständnis / Erster Berührungspunkt mit dem Film/Buch (00:04:54)

4. Inhalt des Films (00:10:34)

5. Trivia (00:14:33)

6. Persönlicher Eindruck (00:23:17)

7. Analyse Inhalt & Stilmittel (00:28:51)

8. Fazit (01:18:29)

9. Filmempfehlungen (01:20:41)

10. Abschluss (01:30:10)

57 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 457197970 series 2490430
Inhalt bereitgestellt von Christian Steiner and Second Unit. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Christian Steiner and Second Unit oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

„Wiesu denn bluß? Pfui Pfui!“ Pünktlich zu Weihnachten spendieren euch Anne und ihre Gäst*innen Becci und Christopher vom „Kulturpessimist*innen„-Podcast zum Jahresende mit der Besprechung von Ronja Räubertochter einen Film für die ganze Familie.

Becci und Christopher sind zusammen mit ihrem Podcast-Kollegen Eric beim Podcast „Kulturpessimist*innen“ aktiv, wo v.a. aktuelle Filme und Serien besprochen. Ein Highlight zum Ende des Jahres ist stets die Abschluss-Gala, wo Hörer*innen Audiokommentare einreichen können, in denen sie ihre Favoriten vom aktuellen Jahr präsentieren können. Wenn ihr mitmachen wollt, schaut hier mal rein, Einsendeschluss ist der 05.01.2025.

Beide waren auch schon mal bei mir in diverse Podcast-Episoden zu Gast: Becci in der Folge zu Rosa Luxemburg (Klassiker-Faible #05) und in Folge #01 bei Podcast-Faible, Christopher wiederum bei der Folge zu Cyrano (Ungeheuerlich Schön #04).

Filmquelle

[Direkter YouTube-Link]

Regie führte Tage Danielsson, der hier Astrid Lindgrens gleichnamiges Buch adaptierte. In den wichtigsten Rollen sind Hanna Zetterberg als die Titelheldin Ronja Räubertochter, Dan Håfström als ihr Freund Birk Borkason, Börje Ahlstedt als Ronjas Vater Mattis, Lena Nyman als Ronjas Mutter Lovis, Per Oscarsson als Birks Vater Borka und Allan Edwall als Mattis‘ ältester Freund Glatzen-Per.

***

Wir sprechen darüber, was unsere jeweiligen persönlichen Erfahrungen mit Lindgrens Werken sind, wie sich der Blick auf den Film als Kind bzw. als Erwachsene*r / Elternteil entwickeln kann und warum der Film für alle Altersklassen funktionieren kann. Zudem reden über das Aufbrechen von Geschlechterrollen, wie wichtig es ist, in einer Geschichte auch die Kinder ernst zu nehmen und warum der Film auch nach 40 Jahren noch erstaunlich aktuell in seinen Aussagen ist.

***

Die Original-Buchvorlage von Astrid Lindgren könnt ihr z.B. hier nachlesen.

Mehr Infos zu dem angesprochenen Remake des Buches von ARD / Netflix findet ihr hier.

Film-Empfehlungen

***

Ihr habt Filmwünsche und/oder wollt hier im Podcast auch mal zu Gast sein? Dann schreibt mir entweder über Instagram oder per Mail unter [email protected].

NEU: Wenn ihr den Podcast finanziell unterstützen und etwas in meine virtuelle Kaffeetasse möchtet, kann dies ab sofort gerne über Ko-fi tun. Sowohl einmalig als auch monatlich über Paypal möglich. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Da mein Podcast auch bei den Second Unit Studios zu Hause ist, könnt ihr uns beiden was gutes tun, indem ihr die Second Unit Studios mithilfe von Steady tatkräftig unterstützt! Alle Infos dazu findet ihr hier.

Alternativ könnt ihr auch Zeit-Credits bei Auphonic spenden. Durch dieses Programm bekommen die Folgen den nötigen sauberen Klang-Feinschliff. Den Link dazu gibt es hier.

[Download]

[Folgen: Instagram | Letterboxd]

  continue reading

Kapitel

1. Vorstellungsrunde (00:00:00)

2. Thema der Folge (00:03:26)

3. Vorverständnis / Erster Berührungspunkt mit dem Film/Buch (00:04:54)

4. Inhalt des Films (00:10:34)

5. Trivia (00:14:33)

6. Persönlicher Eindruck (00:23:17)

7. Analyse Inhalt & Stilmittel (00:28:51)

8. Fazit (01:18:29)

9. Filmempfehlungen (01:20:41)

10. Abschluss (01:30:10)

57 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen