Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Autonomes Fahren - Fährt KI besser Auto als ich?
MP3•Episode-Home
Manage episode 377582416 series 3497103
Inhalt bereitgestellt von Redaktion deutschlandradio.de. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Redaktion deutschlandradio.de oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In Kalifornien cruisen autonome Robotertaxis durch die Straßen, hierzulande steuern erste Autos selbständig durch Staus. Wieviel KI steckt in selbstfahrenden Fahrzeugen, wer baut weniger Unfälle, wann kommen sie an im Straßenverkehr? Carina Schroeder und Moritz Metz sprechen über künstliche Intelligenz am Steuer.
Kapitelmarken
(02:53) Versprechen des autonomen Fahrens
(05:44) Welche Sensoren und wieviel KI stecken drin?
(12:45) Stand beim autonomen Fahren in Deutschland
(16:17) San Francisco als Testgebiet für Waymo und Cruise
(19:39) Vorpreschen von Tesla
(23:16) Wer trägt Verantwortung bei Unfällen?
(24:47) Fährt das autonome Auto besser als ich?
(31:10) Wann kommen selbstfahrende Fahrzeuge?
(32:57) Ende und Ausblick
Weiterführende Links
Mehr zum Thema in der Dlf Audiothek
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
…
continue reading
Kapitelmarken
(02:53) Versprechen des autonomen Fahrens
(05:44) Welche Sensoren und wieviel KI stecken drin?
(12:45) Stand beim autonomen Fahren in Deutschland
(16:17) San Francisco als Testgebiet für Waymo und Cruise
(19:39) Vorpreschen von Tesla
(23:16) Wer trägt Verantwortung bei Unfällen?
(24:47) Fährt das autonome Auto besser als ich?
(31:10) Wann kommen selbstfahrende Fahrzeuge?
(32:57) Ende und Ausblick
Weiterführende Links
- Mathematische Modelle des Radverkehrs
- Gesetz zum autonomen Fahren
- Welcher Autobauer hat beim autonomen Fahren die Nase vorn?
- Die 5 Stufen zum selbstfahrenden Auto
- Podcast NYT Daily über selbstfahrende Fahrzeuge in San Francisco
- ABC-Reporterin testet Waymo-Auto
- Ride-hailing-Fahrer über Robotertaxis
- Tesla fährt Musk durch Palo Alto
- Musk beaufsichtigte inszenierte Tesla-Videos
- Swiss Re bescheinigt Waymo sicheres Fahren
- Auswertung der Unfallstatistiken in San Francisco
- Autonomes Fahren: Wann ist es soweit?
Mehr zum Thema in der Dlf Audiothek
- Selbstfahrende Taxis – Bald die neue Normalität in den Städten?
- Warum selbstfahrende Autos ohne Leitstelle nicht auskommen
- "Autofahren ist schlimmer als eine Sucht"
Wenn Euch diese Episode gefallen hat, abonniert uns und empfehlt uns gerne weiter. Für Kritik, Fragen und Anregungen aller Art schickt uns eine E-Mail an kiverstehen@deutschlandfunk.de oder eine Sprachnachricht per Signal oder Whatsapp an 0152-59529753.
Noch mehr spannende Podcasts gibt’s in der Dlf Audiothek App. Zu finden in den App-Stores von Apple und Google.
Folgt dem Deutschlandfunk auch auf Instagram oder Facebook.
22 Episoden