Artwork

Inhalt bereitgestellt von KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#17 KI im Sport – Wie gut ist KI als Co-Trainer, Schiedsrichter und Tipp-Orakel?

38:40
 
Teilen
 

Manage episode 427336728 series 3439920
Inhalt bereitgestellt von KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Prof. Daniel Memmert (Deutsche Sporthochschule Köln) zur Bedeutung von KI für den Sport.

Der Sport erhitzt in diesem Sommer mit der Fußball-EM in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris die Gemüter – und ist dabei mehr denn je auch ein spannendes Spielfeld für den Einsatz neuer KI-Technologien. Aber welche Funktion übernehmen Künstliche Intelligenz und Datenauswertungen heute tatsächlich schon im Profi-Sport? Welche Qualität haben KI-generierte Ergebnisprognosen, Trainingspläne und strategische Empfehlungen? Wie kommen KI-Tools im Individual- und Breitensport an? Dazu spricht Stefan Göllner in dieser Folge mit dem Sportwissenschaftler Daniel Memmert von der Sporthochschule Köln.

Im Podcast genannte Bücher und Links von Daniel Memmert:

Memmert, D. (Hrsg.) (2023). Sportinformatik. Berlin: Springer-Verlag. Link

Memmert, D., Strauß, B, & Theweleit, D. (2023). Mind Match Fußball – Wie mentale Faktoren über die letzten Prozente entscheiden. Berlin: Springer-Verlag. Link

Memmert, D. (Hrsg.) (2022). Spielanalyse. Berlin: Springer-Verlag. Link

Memmert, D. (2019). Fußballspiele werden im Kopf entschieden: Kognitives Training, Kreativität und Spielintelligenz im Amateur- und Leistungsbereich. Aachen: Meyer & Meyer. Link

Memmert, D., & Raabe, D. (2019). Revolution im Profifußball. Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0 (2. Auflage). Springer-Verlag: Berlin. Link

Memmert, D., & Noel, B. (2017). Elfmeter. Die Psychologie des Strafstoßes. Hogrefe-Verlag: Göttingen. Link

EM-Prognose der FAZ

Daniel Memmert ist geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln und hat in der Vergangenheit u.a. die Deutsche Fußballnationalmannschaft aber auch viele Bundesligaclubs beraten.

  continue reading

20 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 427336728 series 3439920
Inhalt bereitgestellt von KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KI-Campus - Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Gespräch mit Prof. Daniel Memmert (Deutsche Sporthochschule Köln) zur Bedeutung von KI für den Sport.

Der Sport erhitzt in diesem Sommer mit der Fußball-EM in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris die Gemüter – und ist dabei mehr denn je auch ein spannendes Spielfeld für den Einsatz neuer KI-Technologien. Aber welche Funktion übernehmen Künstliche Intelligenz und Datenauswertungen heute tatsächlich schon im Profi-Sport? Welche Qualität haben KI-generierte Ergebnisprognosen, Trainingspläne und strategische Empfehlungen? Wie kommen KI-Tools im Individual- und Breitensport an? Dazu spricht Stefan Göllner in dieser Folge mit dem Sportwissenschaftler Daniel Memmert von der Sporthochschule Köln.

Im Podcast genannte Bücher und Links von Daniel Memmert:

Memmert, D. (Hrsg.) (2023). Sportinformatik. Berlin: Springer-Verlag. Link

Memmert, D., Strauß, B, & Theweleit, D. (2023). Mind Match Fußball – Wie mentale Faktoren über die letzten Prozente entscheiden. Berlin: Springer-Verlag. Link

Memmert, D. (Hrsg.) (2022). Spielanalyse. Berlin: Springer-Verlag. Link

Memmert, D. (2019). Fußballspiele werden im Kopf entschieden: Kognitives Training, Kreativität und Spielintelligenz im Amateur- und Leistungsbereich. Aachen: Meyer & Meyer. Link

Memmert, D., & Raabe, D. (2019). Revolution im Profifußball. Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0 (2. Auflage). Springer-Verlag: Berlin. Link

Memmert, D., & Noel, B. (2017). Elfmeter. Die Psychologie des Strafstoßes. Hogrefe-Verlag: Göttingen. Link

EM-Prognose der FAZ

Daniel Memmert ist geschäftsführender Institutsleiter und Professor am Institut für Trainingswissenschaft und Sportinformatik an der Deutschen Sporthochschule Köln und hat in der Vergangenheit u.a. die Deutsche Fußballnationalmannschaft aber auch viele Bundesligaclubs beraten.

  continue reading

20 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen