Artwork

Inhalt bereitgestellt von KGSt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KGSt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 15: Facebook, Instagram, X & Co. vs. Fediverse - Wohin führt der kommunale Weg?

1:00:04
 
Teilen
 

Manage episode 389282466 series 3512754
Inhalt bereitgestellt von KGSt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KGSt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 15 unserer KGSt-Kommunal-WG ist eine ganz besondere Folge. Sie wurde live auf dem KGSt-FORUM in Hamburg aufgenommen. Es geht um „Facebook, Instagram, X & Co. vs. Fediverse - Wohin führt der kommunale Weg?“. Als temporäre WG-Mitbewohner:innen konnten Stefanie Nimmerfall (Landeshauptstadt München), Julia Lupp (Rheingau-Taunus-Kreis und Amtshelden), Christian Nähle (Do-FOSS und Stadt Dortmund) und Alexander Handschuh (Deutscher Städte- und Gemeindebund) gewonnen werden. Moderiert wurde das Gespräch von Laura Elena Strack (KGSt).
Diskutiert wurde über die Zukunft von Social Media in Behörden. Dabei standen drei Aspekte im Vordergrund:

  1. Entwicklungen im Bereich Social Media: In den letzten Jahren hat sich der Bereich Social Media erheblich weiterentwickelt, sowohl in Bezug auf Durchdringung als auch auf Professionalisierung. Im Podcast konzentrieren wir uns u. a. auf diese Entwicklungen und analysieren, wie sich die Nutzung von Social Media in Kommunalverwaltungen verändert hat.
  2. Herausforderungen für Kommunen: In der Diskussion setzen wir uns mit den neuen Herausforderungen auseinander, denen Kommunen gegenüberstehen. Dabei stehen Fragen nach der zukünftigen Ausrichtung, der Nutzungsdauer der aktuellen Social Media Plattformen und der Suche nach datenschutzkonformen Alternativen im Fokus. Wir beleuchten diese Herausforderungen und erörtern mögliche Lösungsansätze.
  3. Zukunftsorientierte Reflexion und Alternativen: Der Podcast dient als Plattform, um zukunftsorientierte Reflexionen anzustoßen. Wir denken gemeinsam darüber nach, wohin die Entwicklung im Bereich Social Media führen könnte und welche Alternativen es für Kommunen gibt, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Die Erarbeitung von Perspektiven und Handlungsansätzen bildet einen zentralen Bestandteil der Gespräche.

Was ist die KGSt-Kommunal-WG?
Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Wir verzichten auf einen festen Ablauf, sondern lassen unsere Gedanken schweifen. Unser Anspruch ist es, die Themen so zu diskutieren, dass sich jeder zurechtfindet.

  continue reading

20 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 389282466 series 3512754
Inhalt bereitgestellt von KGSt. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von KGSt oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 15 unserer KGSt-Kommunal-WG ist eine ganz besondere Folge. Sie wurde live auf dem KGSt-FORUM in Hamburg aufgenommen. Es geht um „Facebook, Instagram, X & Co. vs. Fediverse - Wohin führt der kommunale Weg?“. Als temporäre WG-Mitbewohner:innen konnten Stefanie Nimmerfall (Landeshauptstadt München), Julia Lupp (Rheingau-Taunus-Kreis und Amtshelden), Christian Nähle (Do-FOSS und Stadt Dortmund) und Alexander Handschuh (Deutscher Städte- und Gemeindebund) gewonnen werden. Moderiert wurde das Gespräch von Laura Elena Strack (KGSt).
Diskutiert wurde über die Zukunft von Social Media in Behörden. Dabei standen drei Aspekte im Vordergrund:

  1. Entwicklungen im Bereich Social Media: In den letzten Jahren hat sich der Bereich Social Media erheblich weiterentwickelt, sowohl in Bezug auf Durchdringung als auch auf Professionalisierung. Im Podcast konzentrieren wir uns u. a. auf diese Entwicklungen und analysieren, wie sich die Nutzung von Social Media in Kommunalverwaltungen verändert hat.
  2. Herausforderungen für Kommunen: In der Diskussion setzen wir uns mit den neuen Herausforderungen auseinander, denen Kommunen gegenüberstehen. Dabei stehen Fragen nach der zukünftigen Ausrichtung, der Nutzungsdauer der aktuellen Social Media Plattformen und der Suche nach datenschutzkonformen Alternativen im Fokus. Wir beleuchten diese Herausforderungen und erörtern mögliche Lösungsansätze.
  3. Zukunftsorientierte Reflexion und Alternativen: Der Podcast dient als Plattform, um zukunftsorientierte Reflexionen anzustoßen. Wir denken gemeinsam darüber nach, wohin die Entwicklung im Bereich Social Media führen könnte und welche Alternativen es für Kommunen gibt, insbesondere im Hinblick auf den Datenschutz. Die Erarbeitung von Perspektiven und Handlungsansätzen bildet einen zentralen Bestandteil der Gespräche.

Was ist die KGSt-Kommunal-WG?
Die KGSt-Kommunal-WG ist der Podcast der KGSt rund um die Netzwerkkommune. Wir treffen uns mit interessanten Menschen aus Kommunen, Ländern, Bund, Wissenschaft und Wirtschaft und diskutieren über alles, was mit Management in der Netzwerkkommune zu tun hat. Wir verzichten auf einen festen Ablauf, sondern lassen unsere Gedanken schweifen. Unser Anspruch ist es, die Themen so zu diskutieren, dass sich jeder zurechtfindet.

  continue reading

20 Episoden

Усі епізоди

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen