Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Neue Studie entlarvt Lügen über E-Autos
Manage episode 485456314 series 2996182
Elektroautos sind teuer, umweltschädlich und können explodieren. Solche Behauptungen halten sich hartnäckig. Claudia Kemfert räumt mit Mythen auf – und erklärt anhand einer neuen Studie des "Fraunhofer-Instituts für System und Innovationsforschung", was dran ist und was nicht. Kemfert erklärt, warum E-Autos im Vergleich zu Verbrennern in den meisten Punkten klar im Vorteil sind. Sie kommt aber auch auf einige Nachteile zu sprechen. Gerade beim Ausbau der Ladesäulen und der Handhabung sieht die Wissenschaftlerin noch viel Potenzial für Verbesserungen.
Außerdem beantwortet Claudia Kemfert die Frage eines Hörers. Er wundert sich, warum Windräder abgeschaltet werden, um das Stromnetz nicht zu überlasten. Seiner Meinung nach sollten die Windräder weiterlaufen. Mit der überschüssigen Energie könnte doch grüner Wasserstoff gleich vor Ort produziert werden. Warum wird das bisher nicht gemacht? Dafür nennt Kemfert gleich mehrere Gründe.
Links:
Untersuchung des "Fraunhofer-Instituts für System und Innovationsforschung": https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2025/presseinfo-07-policy_brief_batterien_elektroautos_update_faktencheck_handlungsbedarf.html
Ipsos Studie „People and Climate Change Report“: https://www.ipsos.com/de-de/menschen-und-klimawandel
Anmeldung ARD-Klima-Update: mdr.de/klima
MDR-Aktuell-App: https://1.ard.de/mdr-aktuell-app
Podcast „Der Schacht – Fußball.Kultur.Erzgebirge“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-schacht-fussball-kultur-erzgebirge/14544157/
Haben Sie Fragen an Frau Kemfert? Dann schreiben Sie uns an [email protected] oder rufen Sie an unter 0800 40 40 008.
92 Episoden
Manage episode 485456314 series 2996182
Elektroautos sind teuer, umweltschädlich und können explodieren. Solche Behauptungen halten sich hartnäckig. Claudia Kemfert räumt mit Mythen auf – und erklärt anhand einer neuen Studie des "Fraunhofer-Instituts für System und Innovationsforschung", was dran ist und was nicht. Kemfert erklärt, warum E-Autos im Vergleich zu Verbrennern in den meisten Punkten klar im Vorteil sind. Sie kommt aber auch auf einige Nachteile zu sprechen. Gerade beim Ausbau der Ladesäulen und der Handhabung sieht die Wissenschaftlerin noch viel Potenzial für Verbesserungen.
Außerdem beantwortet Claudia Kemfert die Frage eines Hörers. Er wundert sich, warum Windräder abgeschaltet werden, um das Stromnetz nicht zu überlasten. Seiner Meinung nach sollten die Windräder weiterlaufen. Mit der überschüssigen Energie könnte doch grüner Wasserstoff gleich vor Ort produziert werden. Warum wird das bisher nicht gemacht? Dafür nennt Kemfert gleich mehrere Gründe.
Links:
Untersuchung des "Fraunhofer-Instituts für System und Innovationsforschung": https://www.isi.fraunhofer.de/de/presse/2025/presseinfo-07-policy_brief_batterien_elektroautos_update_faktencheck_handlungsbedarf.html
Ipsos Studie „People and Climate Change Report“: https://www.ipsos.com/de-de/menschen-und-klimawandel
Anmeldung ARD-Klima-Update: mdr.de/klima
MDR-Aktuell-App: https://1.ard.de/mdr-aktuell-app
Podcast „Der Schacht – Fußball.Kultur.Erzgebirge“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-schacht-fussball-kultur-erzgebirge/14544157/
Haben Sie Fragen an Frau Kemfert? Dann schreiben Sie uns an [email protected] oder rufen Sie an unter 0800 40 40 008.
92 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.