Gehen Sie mit der App Player FM offline!
#31 Tierrecht: Wenn der beste Freund des Menschen Ärger macht
Manage episode 333719767 series 3056336
Ein wundervolles Tier angeschafft, überglücklich, aber dann stellt sich heraus, dass der Vorbesitzer nichts über die schwere Erkrankung gesagt hat? Was kann man tun? Und wie ist eigentlich die Rechtslage, wenn sich zwei Menschen trennen, die zusammen einen Hund haben? Gibt es so etwas wie ein Umgangsrecht oder gar ein Unterhaltsrecht? Schließlich frisst so ein Kerlchen ja auch einiges. Antworten auf all die Fragen, die sich Tierhalter stellen, gibt Rechtsanwältin Jacqueline, die auf Tierrecht spezialisiert ist. Mit dabei ist Britta, die wie Jacqueline ein Hundemensch ist, wie sich herausstellt. Beißen, gebissen werden bis eingeschläfert werden – diese Episode lässt nichts aus. Auch nicht Listenhunde und Verfahren zur Feststellung der Gefährlichkeit von Hunden. Man könnte denken, es geht hier ausschließlich um Hunde. Nun ja, es ergab sich so. Wobei: Jan wollte auch wissen, was man gegen Nachbars Katze machen kann, die unerlaubt über das eigene Grundstück schleicht. Das geht doch wohl nicht!
Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Für Rechtsberatung von Jacqueline hier entlang: https://www.koeslich-dunker.de
Für Rechtsberatung von Britta und Maraike hier entlang: https://kanzleiamrathaus.com
Abonnieren Sie uns in Ihrer Podcast-App und folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kanzleiamrathaus
Sie haben da auch mal eine Frage? fragen@kanzleiammikrofon.de
Eine Produktion der Hvarling Consulting GmbH (https://hvarling.com)
73 Episoden
Manage episode 333719767 series 3056336
Ein wundervolles Tier angeschafft, überglücklich, aber dann stellt sich heraus, dass der Vorbesitzer nichts über die schwere Erkrankung gesagt hat? Was kann man tun? Und wie ist eigentlich die Rechtslage, wenn sich zwei Menschen trennen, die zusammen einen Hund haben? Gibt es so etwas wie ein Umgangsrecht oder gar ein Unterhaltsrecht? Schließlich frisst so ein Kerlchen ja auch einiges. Antworten auf all die Fragen, die sich Tierhalter stellen, gibt Rechtsanwältin Jacqueline, die auf Tierrecht spezialisiert ist. Mit dabei ist Britta, die wie Jacqueline ein Hundemensch ist, wie sich herausstellt. Beißen, gebissen werden bis eingeschläfert werden – diese Episode lässt nichts aus. Auch nicht Listenhunde und Verfahren zur Feststellung der Gefährlichkeit von Hunden. Man könnte denken, es geht hier ausschließlich um Hunde. Nun ja, es ergab sich so. Wobei: Jan wollte auch wissen, was man gegen Nachbars Katze machen kann, die unerlaubt über das eigene Grundstück schleicht. Das geht doch wohl nicht!
Was Sie hier hören, bringt Sie weiter, stellt aber keine Rechtsberatung dar. Es kann insbesondere keine individuelle rechtliche Beratung ersetzen, welche die Besonderheiten des Einzelfalles berücksichtigt. Insofern verstehen sich alle Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Für Rechtsberatung von Jacqueline hier entlang: https://www.koeslich-dunker.de
Für Rechtsberatung von Britta und Maraike hier entlang: https://kanzleiamrathaus.com
Abonnieren Sie uns in Ihrer Podcast-App und folgen Sie uns auf Instagram: https://www.instagram.com/kanzleiamrathaus
Sie haben da auch mal eine Frage? fragen@kanzleiammikrofon.de
Eine Produktion der Hvarling Consulting GmbH (https://hvarling.com)
73 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.