#8 Normung von Schulranzen - Sicherheit durch Sichtbarkeit
MP3•Episode-Home
Manage episode 458562923 series 3631177
Inhalt bereitgestellt von Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Kommission Arbeitsschutz, and Normung (KAN). Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kommission Arbeitsschutz und Normung (KAN), Kommission Arbeitsschutz, and Normung (KAN) oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Jedes Jahr zum Start eines neuen Schuljahres werden hunderttausende Schulranzen gekauft. Dabei haben die Kinder meist eine genaue Vorstellung davon, wie der Ranzen aussehen soll – wie beispielsweise an die aufgedruckten Motive. Doch es gibt andere Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten. Viele Menschen denke, dass bei einem Schulranzen die Passform und das Gewicht zählen. Zweifelsfrei sind das wichtige Punkte, aber mindestens genauso wichtig ist die Sichtbarkeit in der Dunkelheit. Nur ein Schulranzen mit ausreichenden fluoreszierenden und retroreflektieren Anteilen wird von den Autofahrern in der Dämmerung gesehen und somit auch das Kind, das ihn trägt. Eine gute Sichtbarkeit von Schulkindern im Straßenverkehr hilft, Kinder zu schützen und Unfälle zu vermeiden. Im Interview mit Wolfgang Hahn, Obmann des DIN-Normenausschusses Schulranzen und Mitarbeiter im DIN-Verbraucherrat geht es darum, ob cooles Design und Sicherheit von Schulranzen zusammenpassen. Außerdem: Welche Aussagen trifft die Norm für Schulranzen und wie kann ich als Verbraucherin oder Verbraucher erkennen, ob ein Schulranzen der Norm entspricht? Die PowerPoint Präsentation und weitere Informationen finden Sie direkt unter der Folge auf www.kan.de/podcast. Wenn Sie Fragen zu dem heutigen Thema haben, schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an [email protected]
…
continue reading
22 Episoden