Zwei Jahre Pandemie (mit Rudi Anschober)
Manage episode 318931213 series 2789295
Wie viel Macht hat ein Gesundheitsminister während einer Pandemie, was lief falsch im Gesundheitsministerium und mit den Verordnungen, wieso werden Intensivbetten als Kennzahlen verwendet, was wurde bei den Lockdowns verhandelt, wann hat der Streit zwischen Wien und dem Bund begonnen, kann man als Minister weiter selber twittern, wieso waren Faceshields so lange erlaubt, wie geht man mit Coronaleugnern und Morddrohungen (!) um, was reitet die FPÖ, wie viel Einfluss hat die Great Barrington Declaration und gibt es eine Durchseuchungs-Strategie, wann wusste Rudi Anschober, dass er zurücktritt und was sagt Wolfang Mückstein zu seiner Krone-Kolumne?
Wir hatten viele Fragen an Rudi Anschober. Er hat sie uns auch beantwortet. Es ist eine lange Folge geworden.
Links:
- Rudi Anschober, Pandemia (Paul Zsolnay Verlag)
- Moritz' Artikel zur Pockenimpfung: Wo die Impfgegner schon früher falsch lagen
- Daniela Angetter-Pfeiffer/Österreichische Akademie der Wissenschaften, Aus der Geschichte der Impfpflicht The Guardian, ‘No one wanted to read’ his book on pandemic psychology – then Covid hit
- Rudi Anschober und der Sakkoknopf
Kapitel
1. Anfang (00:00:00)
2. Krone-Kolumne (00:02:46)
3. das Gesundheits- und Sozialministerium (00:07:57)
4. wie viel Macht hat ein Gesundheitsminister? (00:21:05)
5. Kurz & Blümel (00:25:24)
6. der erste Lockdown (00:27:50)
7. Verhandlungen (00:39:52)
8. Streit Wien-Bund (00:44:50)
9. der FPÖ-Kurs (00:47:38)
10. die Faceshields (00:52:53)
11. Impfungen im 19. Jahrhundert (00:56:45)
12. Twitter und Morddrohungen (01:01:25)
13. Coronaleugner (01:06:26)
14. Rücktritt (01:11:38)
15. Durchseuchung und die Great Barrington Declaration (01:14:53)
16. Intensivbetten als Kennzahlen (01:19:30)
17. Schlussworte (01:23:32)
47 Episoden