Von Techniker Krankenkasse (TK) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Fehlgeburten: Warum manche Schwangerschaften plötzlich enden - mit Dr. Nadine Al-Kaisi

36:06
 
Teilen
 

Manage episode 330772048 series 2570072
Von Techniker Krankenkasse (TK) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Wenn eine Schwangerschaft endet, bevor das Baby lebensfähig ist, spricht man von einer Fehlgeburt oder auch von einem Abort. Ein medizinischer Fakt, hinter dem sehr viele Gefühle stehen: Für betroffene Frauen ist diese Erfahrung fast immer eine enorme psychische Belastung. Denn neben schmerzhafter Trauer kommen oft auch Schuld- und Versagensgefühle auf. Und obwohl viele Schwangerschaften auf diese Weise enden, herrscht rund um das Thema Fehlgeburt großes Schweigen. Höchste Zeit, mehr darüber zu sprechen - findet auch die Frauenfachärztin Dr. Nadine Al-Kaisi aus München. Sie erklärt, was es bedeutet, eine Fehlgeburt zu haben, welche Faktoren das Risiko möglicherweise erhöhen können und wo betroffene Paare Hilfe und Unterstützung finden können.

Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie:

  • Was genau passiert bei einer Fehlgeburt im Körper der Frau? Gibt es mögliche Anzeichen?
  • Wo liegen die möglichen Gründe für eine Fehlgeburt? 
  • Eine Fehlgeburt vorbeugen - geht das überhaupt? 
  • Welchen Einfluss haben externe Faktoren wie Stress, Rauchen oder Alkohol während der Schwangerschaft?
  • Ist nach einer Fehlgeburt eine Wartezeit bis zur nächsten Schwangerschaft erforderlich? 
  • Wie gehen Paare am besten mit der Trauer nach einer Fehlgeburt um? Sind "Abschiedsrituale" wichtig, um die Situation zu verarbeiten? 

Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier:

Das TK-HebammenTelefon: tk.de/techniker/2084302

Die App TK-BabyZeit: tk.de/techniker/2009280

Fehlgeburt - was bedeutet das eigentlich: tk.de/techniker/2117812

Wie kann ich eine Fehl- oder Totgeburt verarbeiten: tk.de/techniker/2117826

Charlotte Würdig im Interview über Fehlgeburten: tk.de/techniker/2115784

  continue reading

97 Episoden

Teilen
 
Manage episode 330772048 series 2570072
Von Techniker Krankenkasse (TK) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Wenn eine Schwangerschaft endet, bevor das Baby lebensfähig ist, spricht man von einer Fehlgeburt oder auch von einem Abort. Ein medizinischer Fakt, hinter dem sehr viele Gefühle stehen: Für betroffene Frauen ist diese Erfahrung fast immer eine enorme psychische Belastung. Denn neben schmerzhafter Trauer kommen oft auch Schuld- und Versagensgefühle auf. Und obwohl viele Schwangerschaften auf diese Weise enden, herrscht rund um das Thema Fehlgeburt großes Schweigen. Höchste Zeit, mehr darüber zu sprechen - findet auch die Frauenfachärztin Dr. Nadine Al-Kaisi aus München. Sie erklärt, was es bedeutet, eine Fehlgeburt zu haben, welche Faktoren das Risiko möglicherweise erhöhen können und wo betroffene Paare Hilfe und Unterstützung finden können.

Im Gespräch mit Yael Adler beantwortet sie Fragen wie:

  • Was genau passiert bei einer Fehlgeburt im Körper der Frau? Gibt es mögliche Anzeichen?
  • Wo liegen die möglichen Gründe für eine Fehlgeburt? 
  • Eine Fehlgeburt vorbeugen - geht das überhaupt? 
  • Welchen Einfluss haben externe Faktoren wie Stress, Rauchen oder Alkohol während der Schwangerschaft?
  • Ist nach einer Fehlgeburt eine Wartezeit bis zur nächsten Schwangerschaft erforderlich? 
  • Wie gehen Paare am besten mit der Trauer nach einer Fehlgeburt um? Sind "Abschiedsrituale" wichtig, um die Situation zu verarbeiten? 

Weitere Informationen der Techniker zum Thema gibt es hier:

Das TK-HebammenTelefon: tk.de/techniker/2084302

Die App TK-BabyZeit: tk.de/techniker/2009280

Fehlgeburt - was bedeutet das eigentlich: tk.de/techniker/2117812

Wie kann ich eine Fehl- oder Totgeburt verarbeiten: tk.de/techniker/2117826

Charlotte Würdig im Interview über Fehlgeburten: tk.de/techniker/2115784

  continue reading

97 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung