Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

IME003: Vertragsfreiheit, Die Willenserklärung, Dissens und Auslegung, Arglistige Täuschung

51:36
 
Teilen
 

Manage episode 363647666 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 159 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Herzlich willkommen zu Folge 159 von „Irgendwas mit Recht“ und zu Folge 3 unserer Spezialreihe „Irgendwas mit Examen“ mit Prof. Dauner-Lieb. Wir steigen materiellrechtlich voll ein: Warum ist das BGB AT für deine Examensvorbereitung von so großer Bedeutung? Was genau ist ein Vertrag? Wo liegen die Grenzen der Vertragsfreiheit nach §§ 134,138 BGB? Warum sind Verträge als soziales Konstrukt so wichtig? Wann kann Schweigen tatsächlich als Willenserklärung gedeutet werden? Neben Antworten auf diese Fragen werfen wir einen Blick auf das kaufmännische Bestätigungsschreiben und seine Verknüpfung mit § 15 HGB. Schließlich besprechen wir Klassiker der höchstrichterlichen Rechtsprechung (siehe Links in den Shownotes) und prüfen Dein Wissen zur arglistigen Täuschung nach § 123 BGB – kennst du die Details? Antworten auf all diese Fragen sowie wertvolle Tipps für deine eigene Karriere findest du in dieser aufschlussreichen Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören!

Inhalt:

  • 00:28 Zielstellung von Irgendwas mit Examen
  • 08:13 Bedeutung des BGB AT für die Examensvorbereitung
  • 10:45 Was ist ein Vertrag?
  • 12:39 Grenzen der Vertragsfreiheit, §§ 134,138 BGB
  • 17:35 Warum ist der Vertrag als soziales Konstrukt so wichtig?
  • 23:05 Die Willenserklärung
  • 28:17 Schweigen als Willenserklärung
  • 28:59 Das kaufmännische Bestätigungsschreiben (KBS)
  • 33:53 … in Kombination mit § 15 HGB
  • 36:13 Falsa Demonstratio
  • 37:55 Examensvorbereitung und höchstrichterliche Entscheidungen
  • 40:58 Dissens und Auslegung, vgl. § 133 BGB
  • 45:18 Das Erklärungsbewusstsein
  • 47:55 Arglistige Täuschung, § 123 BGB

Verwandte Episoden

Links zur Episode:

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Zielstellung von Irgendwas mit Examen (00:00:28)

2. Bedeutung des BGB AT für die Examensvorbereitung (00:08:13)

3. Was ist ein Vertrag? (00:10:45)

4. Grenzen der Vertragsfreiheit, §§ 134,138 BGB (00:12:39)

5. Warum ist der Vertrag als soziales Konstrukt so wichtig? (00:17:35)

6. Die Willenserklärung (00:23:05)

7. Schweigen als Willenserklärung (00:28:17)

8. Das kaufmännische Bestätigungsschreiben (KBS) (00:28:59)

9. … in Kombination mit § 15 HGB (00:33:53)

10. Falsa Demonstratio (00:36:13)

11. Examensvorbereitung und höchstrichterliche Entscheidungen (00:37:55)

12. Dissens und Auslegung, vgl. § 133 BGB (00:40:58)

13. Das Erklärungsbewusstsein (00:45:18)

14. Arglistige Täuschung, § 123 BGB (00:47:55)

183 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 363647666 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 159 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

Herzlich willkommen zu Folge 159 von „Irgendwas mit Recht“ und zu Folge 3 unserer Spezialreihe „Irgendwas mit Examen“ mit Prof. Dauner-Lieb. Wir steigen materiellrechtlich voll ein: Warum ist das BGB AT für deine Examensvorbereitung von so großer Bedeutung? Was genau ist ein Vertrag? Wo liegen die Grenzen der Vertragsfreiheit nach §§ 134,138 BGB? Warum sind Verträge als soziales Konstrukt so wichtig? Wann kann Schweigen tatsächlich als Willenserklärung gedeutet werden? Neben Antworten auf diese Fragen werfen wir einen Blick auf das kaufmännische Bestätigungsschreiben und seine Verknüpfung mit § 15 HGB. Schließlich besprechen wir Klassiker der höchstrichterlichen Rechtsprechung (siehe Links in den Shownotes) und prüfen Dein Wissen zur arglistigen Täuschung nach § 123 BGB – kennst du die Details? Antworten auf all diese Fragen sowie wertvolle Tipps für deine eigene Karriere findest du in dieser aufschlussreichen Podcastfolge. Viel Spaß beim Zuhören!

Inhalt:

  • 00:28 Zielstellung von Irgendwas mit Examen
  • 08:13 Bedeutung des BGB AT für die Examensvorbereitung
  • 10:45 Was ist ein Vertrag?
  • 12:39 Grenzen der Vertragsfreiheit, §§ 134,138 BGB
  • 17:35 Warum ist der Vertrag als soziales Konstrukt so wichtig?
  • 23:05 Die Willenserklärung
  • 28:17 Schweigen als Willenserklärung
  • 28:59 Das kaufmännische Bestätigungsschreiben (KBS)
  • 33:53 … in Kombination mit § 15 HGB
  • 36:13 Falsa Demonstratio
  • 37:55 Examensvorbereitung und höchstrichterliche Entscheidungen
  • 40:58 Dissens und Auslegung, vgl. § 133 BGB
  • 45:18 Das Erklärungsbewusstsein
  • 47:55 Arglistige Täuschung, § 123 BGB

Verwandte Episoden

Links zur Episode:

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Zielstellung von Irgendwas mit Examen (00:00:28)

2. Bedeutung des BGB AT für die Examensvorbereitung (00:08:13)

3. Was ist ein Vertrag? (00:10:45)

4. Grenzen der Vertragsfreiheit, §§ 134,138 BGB (00:12:39)

5. Warum ist der Vertrag als soziales Konstrukt so wichtig? (00:17:35)

6. Die Willenserklärung (00:23:05)

7. Schweigen als Willenserklärung (00:28:17)

8. Das kaufmännische Bestätigungsschreiben (KBS) (00:28:59)

9. … in Kombination mit § 15 HGB (00:33:53)

10. Falsa Demonstratio (00:36:13)

11. Examensvorbereitung und höchstrichterliche Entscheidungen (00:37:55)

12. Dissens und Auslegung, vgl. § 133 BGB (00:40:58)

13. Das Erklärungsbewusstsein (00:45:18)

14. Arglistige Täuschung, § 123 BGB (00:47:55)

183 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung