Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

IMR158: eSport-Recht, Twitch-Streaming, Knigge-Kurse

39:03
 
Teilen
 

Manage episode 363352075 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 158 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der neuesten Folge unseres Karriere-Podcasts haben wir einen besonderen Gast, Prof. Dr. Maties. Er ist Professor an der Universität Augsburg und Mitgründer der Forschungsstelle eSportrecht. Er schildert seinen Werdegang und wir besprechen seine Forschungsbereiche des Bürgerlichen Rechts, Arbeits- und Sozialrechts sowie der Methodenlehre. Aber wie passt das alles in den Kontext der wachsenden eSport-Industrie? Wo stehen eSportler in Bezug auf Arbeitsschutz und wie werden Minderjährige in der Gaming-Szene berücksichtigt? Ist das Zocken in der Freizeit als Arbeitszeit zu werten? Wie wird Streaming rechtlich betrachtet und welche Herausforderungen bringt es mit sich? Warum verstößt das Streamen von Computerspielen eigentlich gegen das deutsche Urheberrecht? Wie gehen Publisher damit um und welche Fragestellungen ergeben sich für die Depublizierung von – möglicherweise monetarisiertem – Content? Antworten auf all diese Fragen und viele weitere Tipps für eure Karriere gibt es in dieser Podcastfolge. Schließlich erläutert Prof. Maties den Sinn und Zweck der Knigge-Regeln und warum es ihm viel Freude bereitet, Studierende in Knigge-Kursen auszubilden. Viel Spaß beim Zuhören!

Inhalt:

  • 00:00 Intro
  • 00:09 Einleitung / Vorstellung Prof. Dr. Maties
  • 02:31 Herausforderung digitale Lehre unter Corona
  • 05:28 Warum Jura und Professur?
  • 09:15 Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- & Sozialrecht, Methodenlehre
  • 10:45 eSport-Recht / eSportler / Arbeitsschutz / Minderjährige
  • 14:12 Gaming-Szene
  • 18:05 eSport aus rechtlicher Sicht
  • 23:51 Streaming
  • 25:21 Aktuelle Fragestellungen im eSport-Recht
  • 33:27 Kniggetrainer

Verwandte Episoden

Links zur Episode:

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung / Vorstellung Prof. Dr. Maties (00:00:09)

3. Herausforderung digitale Lehre unter Corona (00:02:31)

4. Warum Jura und Professur? (00:05:28)

5. Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- & Sozialrecht, Methodenlehre (00:09:15)

6. eSport-Recht / eSportler / Arbeitsschutz / Minderjährige (00:10:45)

7. Gaming-Szene (00:14:12)

8. eSport aus rechtlicher Sicht (00:18:05)

9. Streaming (00:23:51)

10. Aktuelle Fragestellungen im eSport-Recht (00:25:21)

11. Kniggetrainer (00:33:27)

183 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 363352075 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 158 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der neuesten Folge unseres Karriere-Podcasts haben wir einen besonderen Gast, Prof. Dr. Maties. Er ist Professor an der Universität Augsburg und Mitgründer der Forschungsstelle eSportrecht. Er schildert seinen Werdegang und wir besprechen seine Forschungsbereiche des Bürgerlichen Rechts, Arbeits- und Sozialrechts sowie der Methodenlehre. Aber wie passt das alles in den Kontext der wachsenden eSport-Industrie? Wo stehen eSportler in Bezug auf Arbeitsschutz und wie werden Minderjährige in der Gaming-Szene berücksichtigt? Ist das Zocken in der Freizeit als Arbeitszeit zu werten? Wie wird Streaming rechtlich betrachtet und welche Herausforderungen bringt es mit sich? Warum verstößt das Streamen von Computerspielen eigentlich gegen das deutsche Urheberrecht? Wie gehen Publisher damit um und welche Fragestellungen ergeben sich für die Depublizierung von – möglicherweise monetarisiertem – Content? Antworten auf all diese Fragen und viele weitere Tipps für eure Karriere gibt es in dieser Podcastfolge. Schließlich erläutert Prof. Maties den Sinn und Zweck der Knigge-Regeln und warum es ihm viel Freude bereitet, Studierende in Knigge-Kursen auszubilden. Viel Spaß beim Zuhören!

Inhalt:

  • 00:00 Intro
  • 00:09 Einleitung / Vorstellung Prof. Dr. Maties
  • 02:31 Herausforderung digitale Lehre unter Corona
  • 05:28 Warum Jura und Professur?
  • 09:15 Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- & Sozialrecht, Methodenlehre
  • 10:45 eSport-Recht / eSportler / Arbeitsschutz / Minderjährige
  • 14:12 Gaming-Szene
  • 18:05 eSport aus rechtlicher Sicht
  • 23:51 Streaming
  • 25:21 Aktuelle Fragestellungen im eSport-Recht
  • 33:27 Kniggetrainer

Verwandte Episoden

Links zur Episode:

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Intro (00:00:00)

2. Einleitung / Vorstellung Prof. Dr. Maties (00:00:09)

3. Herausforderung digitale Lehre unter Corona (00:02:31)

4. Warum Jura und Professur? (00:05:28)

5. Professur für Bürgerliches Recht, Arbeits- & Sozialrecht, Methodenlehre (00:09:15)

6. eSport-Recht / eSportler / Arbeitsschutz / Minderjährige (00:10:45)

7. Gaming-Szene (00:14:12)

8. eSport aus rechtlicher Sicht (00:18:05)

9. Streaming (00:23:51)

10. Aktuelle Fragestellungen im eSport-Recht (00:25:21)

11. Kniggetrainer (00:33:27)

183 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung