Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

IMR133: Anwalt im Verwaltungsrecht, Umweltrecht, Bürgerbeteiligung und Bauwagenplätze

39:18
 
Teilen
 

Manage episode 336047159 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 133 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der heutigen Folge spricht Simon Schuster über die Arbeit als Anwalt in Leipzig-Connewitz. Dort ist er nach dem Referendariat in eine kleine Kanzlei eingestiegen und durfte schnell lernen, was es bedeutet, als ganzheitliche Anwaltspersönlichkeit tätig zu sein. Denn sein Kanzleipartner übernahm nach kurzer Zeit ein politisches Amt, sodass Simon die Geschäfte nunmehr allein führt. Inhaltlich beschäftigt er sich hauptsächlich mit verwaltungsrechtlichen Auseinandersetzungen, dem Umweltrecht sowie Bürgerbeteiligungen bei Fragen der Stadtentwicklung. Inwieweit arbeitet Simon hierbei strategisch mit anderen Disziplinen wie Umwelt- und Stadtplanern zusammen? Wie kann man Bauwagenplätze in der Stadt schaffen und legalisieren – und was haben diese mit Tiny Houses zu tun? Wie kann man Behörden überzeugen, im Interesse des eigenen Mandanten von ihrer ersten Einordnung abzuweichen? Inwieweit spielen persönliche Überzeugungen eine Rolle für Simons anwaltliche Arbeit? Wie ist es, in einer kleinen Kanzlei zu arbeiten und dort direkt nach dem Referendariat „all in“ zu gehen? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Perspektiven zur Möglichkeit des gesellschaftlichen Wirkens als Anwalt erhaltet Ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!

Inhalt:

  • 00:00 Sponsor: EBS Universität
  • 01:04 Intro
  • 01:14 Vorstellung Simon Schuster
  • 01:22 Kleine Kanzlei in Leipzig
  • 04:14 Werdegang
  • 06:22 Juristisches Zusammenarbeiten
  • 07:21 Gründe für kleine Kanzlei
  • 10:18 Recht auf Stadt Bewegung
  • 11:35 Früh zum Anwalt gehen
  • 14:53 Baurecht in der Praxis
  • 25:54 Mut selbständig zu arbeiten
  • 35:04 Überzeugungen und Mandate

Verwandte Episoden


Sponsor dieser Episode: EBS Universität

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Sponsor: EBS Universität (00:00:00)

2. Intro (00:01:04)

3. Vorstellung Simon Schuster (00:01:14)

4. Kleine Kanzlei in Leipzig (00:01:22)

5. Werdegang (00:04:14)

6. Juristisches Zusammenarbeiten (00:06:22)

7. Gründe für kleine Kanzlei (00:07:21)

8. Recht auf Stadt Bewegung (00:10:18)

9. Früh zum Anwalt gehen (00:11:35)

10. Baurecht in der Praxis (00:14:53)

11. Mut selbständig zu arbeiten (00:25:54)

12. Überzeugungen und Mandate (00:35:04)

181 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 336047159 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 133 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der heutigen Folge spricht Simon Schuster über die Arbeit als Anwalt in Leipzig-Connewitz. Dort ist er nach dem Referendariat in eine kleine Kanzlei eingestiegen und durfte schnell lernen, was es bedeutet, als ganzheitliche Anwaltspersönlichkeit tätig zu sein. Denn sein Kanzleipartner übernahm nach kurzer Zeit ein politisches Amt, sodass Simon die Geschäfte nunmehr allein führt. Inhaltlich beschäftigt er sich hauptsächlich mit verwaltungsrechtlichen Auseinandersetzungen, dem Umweltrecht sowie Bürgerbeteiligungen bei Fragen der Stadtentwicklung. Inwieweit arbeitet Simon hierbei strategisch mit anderen Disziplinen wie Umwelt- und Stadtplanern zusammen? Wie kann man Bauwagenplätze in der Stadt schaffen und legalisieren – und was haben diese mit Tiny Houses zu tun? Wie kann man Behörden überzeugen, im Interesse des eigenen Mandanten von ihrer ersten Einordnung abzuweichen? Inwieweit spielen persönliche Überzeugungen eine Rolle für Simons anwaltliche Arbeit? Wie ist es, in einer kleinen Kanzlei zu arbeiten und dort direkt nach dem Referendariat „all in“ zu gehen? Antworten auf diese Fragen und viele weitere Perspektiven zur Möglichkeit des gesellschaftlichen Wirkens als Anwalt erhaltet Ihr in dieser Folge. Viel Spaß beim Anhören!

Inhalt:

  • 00:00 Sponsor: EBS Universität
  • 01:04 Intro
  • 01:14 Vorstellung Simon Schuster
  • 01:22 Kleine Kanzlei in Leipzig
  • 04:14 Werdegang
  • 06:22 Juristisches Zusammenarbeiten
  • 07:21 Gründe für kleine Kanzlei
  • 10:18 Recht auf Stadt Bewegung
  • 11:35 Früh zum Anwalt gehen
  • 14:53 Baurecht in der Praxis
  • 25:54 Mut selbständig zu arbeiten
  • 35:04 Überzeugungen und Mandate

Verwandte Episoden


Sponsor dieser Episode: EBS Universität

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Sponsor: EBS Universität (00:00:00)

2. Intro (00:01:04)

3. Vorstellung Simon Schuster (00:01:14)

4. Kleine Kanzlei in Leipzig (00:01:22)

5. Werdegang (00:04:14)

6. Juristisches Zusammenarbeiten (00:06:22)

7. Gründe für kleine Kanzlei (00:07:21)

8. Recht auf Stadt Bewegung (00:10:18)

9. Früh zum Anwalt gehen (00:11:35)

10. Baurecht in der Praxis (00:14:53)

11. Mut selbständig zu arbeiten (00:25:54)

12. Überzeugungen und Mandate (00:35:04)

181 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung