Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

IMR129: Vom Jurastudium in der DDR und Mauerfall zum Geschäftsführer beim Kommunalen Arbeitgeberverband NRW

37:04
 
Teilen
 

Manage episode 332070325 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 129 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der heutigen Folge von Irgendwas mit Recht berichtet Torsten Herbert von seinem spannenden Werdegang: Er studierte Jura in der DDR, erlebte als Student den Mauerfall und startete im Anschluss seine Karriere als Verwaltungsrichter. Heute ist er als Geschäftsführer beim kommunalen Arbeitgeberverband NRW (KAV NW) tätig und verhandelt in dieser Rolle spannende Projekte u.a. im Arbeits- und Tarifrecht. Er schildert, wie früh man seinen Werdegang im politischen System der DDR planen musste, warum die Hürden für Kinder der sogenannten „Intelligenz“ höher waren und wie hoch der Druck war, der SED beizutreten. Wie hat er den Mauerfall erlebt und wie war es, als junger Jurist erstmalig eine Verwaltungsgerichtsbarkeit in Cottbus aufzubauen? Warum hat er sich später in seiner Karriere entschieden, die Tätigkeit als Richter aufzugeben? Wie würde er dann – über mehrere Stationen als Beamter der in NRW – Geschäftsführer des kommunalen Arbeitgeberverbandes? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Jurastudenten, Referendare und juristische Praktikerinnen in dieser Folge. Viel Spaß beim Podcast hören und danke für Euer zahlreiches Feedback!

Inhalt:

  • 00:00 Sponsor: BRL Boege Rohde Luebbehuesen
  • 00:56 Intro
  • 01:12 Vorstellung Torsten Herbert
  • 01:39 Werdegang in Ostdeutschland
  • 21:59 Dezernat Oberbürgermeister Gelsenkirchen
  • 27:49 Geschäftsführer Arbeitgeberverband
  • 31:22 Tätigkeit beim Arbeitgeberverband
  • 35:15 Referendariat und Praktikum

Verwandte Episoden


Sponsor dieser Episode: BRL Boege Rohde Luebbehuesen

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Sponsor: BRL Boege Rohde Luebbehuesen (00:00:00)

2. Intro (00:00:56)

3. Vorstellung Torsten Herbert (00:01:12)

4. Werdegang in Ostdeutschland (00:01:39)

5. Dezernat Oberbürgermeister Gelsenkirchen (00:21:59)

6. Geschäftsführer Arbeitgeberverband (00:27:49)

7. Tätigkeit beim Arbeitgeberverband (00:31:22)

8. Referendariat und Praktikum (00:35:15)

183 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 332070325 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 129 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der heutigen Folge von Irgendwas mit Recht berichtet Torsten Herbert von seinem spannenden Werdegang: Er studierte Jura in der DDR, erlebte als Student den Mauerfall und startete im Anschluss seine Karriere als Verwaltungsrichter. Heute ist er als Geschäftsführer beim kommunalen Arbeitgeberverband NRW (KAV NW) tätig und verhandelt in dieser Rolle spannende Projekte u.a. im Arbeits- und Tarifrecht. Er schildert, wie früh man seinen Werdegang im politischen System der DDR planen musste, warum die Hürden für Kinder der sogenannten „Intelligenz“ höher waren und wie hoch der Druck war, der SED beizutreten. Wie hat er den Mauerfall erlebt und wie war es, als junger Jurist erstmalig eine Verwaltungsgerichtsbarkeit in Cottbus aufzubauen? Warum hat er sich später in seiner Karriere entschieden, die Tätigkeit als Richter aufzugeben? Wie würde er dann – über mehrere Stationen als Beamter der in NRW – Geschäftsführer des kommunalen Arbeitgeberverbandes? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Jurastudenten, Referendare und juristische Praktikerinnen in dieser Folge. Viel Spaß beim Podcast hören und danke für Euer zahlreiches Feedback!

Inhalt:

  • 00:00 Sponsor: BRL Boege Rohde Luebbehuesen
  • 00:56 Intro
  • 01:12 Vorstellung Torsten Herbert
  • 01:39 Werdegang in Ostdeutschland
  • 21:59 Dezernat Oberbürgermeister Gelsenkirchen
  • 27:49 Geschäftsführer Arbeitgeberverband
  • 31:22 Tätigkeit beim Arbeitgeberverband
  • 35:15 Referendariat und Praktikum

Verwandte Episoden


Sponsor dieser Episode: BRL Boege Rohde Luebbehuesen

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Sponsor: BRL Boege Rohde Luebbehuesen (00:00:00)

2. Intro (00:00:56)

3. Vorstellung Torsten Herbert (00:01:12)

4. Werdegang in Ostdeutschland (00:01:39)

5. Dezernat Oberbürgermeister Gelsenkirchen (00:21:59)

6. Geschäftsführer Arbeitgeberverband (00:27:49)

7. Tätigkeit beim Arbeitgeberverband (00:31:22)

8. Referendariat und Praktikum (00:35:15)

183 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung