Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

IMR123: Diversity, Kanzleikultur und Secondment in Amsterdam | Jura-Podcast

31:57
 
Teilen
 

Manage episode 325168127 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 123 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der heutigen Folge Eures begrüßen wir Dr. Maria Börner. Sie berichtet, wie man durch die Wahl des Rechtsgebiets das deutsche Jurastudium mit internationalen Sachverhalten verbinden kann. Sie ist als Anwältin bei Allen & Overy im Team Corporate / M&A tätig. Im Rahmen eines kanzleiinternen Secondments darf sie aktuell die ins & outs des Amsterdamer Kanzleibüros kennenlernen. Aber was ist überhaupt ein Secondment und welche Vorteile bietet ein solches? Wie unterscheidet sich der Arbeitsalltag in den Niederlanden von der deutschen Kanzleikultur? Was bedeutet Diversity für Kanzleien und warum ist das Thema so wichtig? Wie haben sich Kanzleien in diesem Bereich in den letzten Jahren weiterentwickelt? Was ist der heutigen Generation von Jurist*innen wichtig? Antworten auf diese Fragen sowie viele weitere Perspektiven gibt’s in dieser Folge. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:10 Einleitung
  • 00:23 Persönlicher Werdegang & Ausland
  • 04:25 Praktikum in Hongkong
  • 05:50 Warum Rechtsanwältin?
  • 07:08 Dissertation in Berlin
  • 12:07 Warum Diversity für Kanzleien wichtig ist
  • 14:39 Inklusives Arbeitsumfeld
  • 18:26 Motherhood Wage Penalty
  • 20:04 Mindset der Bewerber
  • 22:10 „Vertrauensbeschleuniger“
  • 26:16 Umfrage zu flexibler Arbeit

Verwandte Episoden

Sponsor dieser Episode: Allen & Overy

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung (00:00:10)

2. Persönlicher Werdegang & Ausland (00:00:23)

3. Praktikum in Hongkong (00:04:25)

4. Warum Rechtsanwältin? (00:05:50)

5. Dissertation in Berlin (00:07:08)

6. Warum Diversity für Kanzleien wichtig ist (00:12:07)

7. Inklusives Arbeitsumfeld (00:14:39)

8. Motherhood Wage Penalty (00:18:26)

9. Mindset der Bewerber (00:20:04)

10. "Vertrauensbeschleuniger" (00:22:10)

11. Umfrage zu flexibler Arbeit (00:26:16)

183 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 325168127 series 2359731
Inhalt bereitgestellt von Marc Ohrendorf. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Marc Ohrendorf oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Folge 123 deines Jura-Podcasts zu Job, Karriere und Examensthemen.

In der heutigen Folge Eures begrüßen wir Dr. Maria Börner. Sie berichtet, wie man durch die Wahl des Rechtsgebiets das deutsche Jurastudium mit internationalen Sachverhalten verbinden kann. Sie ist als Anwältin bei Allen & Overy im Team Corporate / M&A tätig. Im Rahmen eines kanzleiinternen Secondments darf sie aktuell die ins & outs des Amsterdamer Kanzleibüros kennenlernen. Aber was ist überhaupt ein Secondment und welche Vorteile bietet ein solches? Wie unterscheidet sich der Arbeitsalltag in den Niederlanden von der deutschen Kanzleikultur? Was bedeutet Diversity für Kanzleien und warum ist das Thema so wichtig? Wie haben sich Kanzleien in diesem Bereich in den letzten Jahren weiterentwickelt? Was ist der heutigen Generation von Jurist*innen wichtig? Antworten auf diese Fragen sowie viele weitere Perspektiven gibt’s in dieser Folge. Viel Spaß!

Inhalt:

  • 00:10 Einleitung
  • 00:23 Persönlicher Werdegang & Ausland
  • 04:25 Praktikum in Hongkong
  • 05:50 Warum Rechtsanwältin?
  • 07:08 Dissertation in Berlin
  • 12:07 Warum Diversity für Kanzleien wichtig ist
  • 14:39 Inklusives Arbeitsumfeld
  • 18:26 Motherhood Wage Penalty
  • 20:04 Mindset der Bewerber
  • 22:10 „Vertrauensbeschleuniger“
  • 26:16 Umfrage zu flexibler Arbeit

Verwandte Episoden

Sponsor dieser Episode: Allen & Overy

Feedback/Support zur Folge:

Apps & IMR auf Social Media:

Happy Listening 🎉 und vielen Dank für Euer Feedback! 🙏🏼

  continue reading

Kapitel

1. Einleitung (00:00:10)

2. Persönlicher Werdegang & Ausland (00:00:23)

3. Praktikum in Hongkong (00:04:25)

4. Warum Rechtsanwältin? (00:05:50)

5. Dissertation in Berlin (00:07:08)

6. Warum Diversity für Kanzleien wichtig ist (00:12:07)

7. Inklusives Arbeitsumfeld (00:14:39)

8. Motherhood Wage Penalty (00:18:26)

9. Mindset der Bewerber (00:20:04)

10. "Vertrauensbeschleuniger" (00:22:10)

11. Umfrage zu flexibler Arbeit (00:26:16)

183 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung