Zu müde, um ins Fitness-Training zu gehen? Keine Lust auf Radfahren oder Joggen? Zu wenig Kraft in den Armen oder Beinen oder ein paar Gramm zu viel auf der Waage? Alles kein Problem, denn es gibt ja "Das Fitnessmagazin". Wenn Sie wissen wollen, wie, wann, wo und womit man sich am besten fit hält - dann hören Sie rein in "Das Fitnessmagazin".
032: Martin Winter - Veganismus & Männlichkeiten
MP3•Episode-Home
Manage episode 243924784 series 1309345
Von Jens Herrndorff entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Fleischkonsum, Veggie-Boom und Männlichkeitsbilder aus dem Blickwinkel der Soziologie Früher hieß es “Fleisch ist ein Stück Lebenskraft”. Muskeln, Macht und Männlichkeit waren die Attribute, die mit dem Konsum von Fleisch einhergingen. In Zeiten der nahezu alle Lebensbereiche umfassenden Selbstoptimierung unterliegt jedoch dieses Bild - und das der damit einhergehenden Männlichkeit - einem zunehmenden Wandel. Und auch das Bild des sich vegan ernährenden Mannes erfuhr eine radikale Veränderung. Weg von vormals schwächlich-weichen hin zum fitten, gesunden und attraktiven Mann. Die Soziologie-Professorin Tanja Paulitz und ihr wissenschaftlicher Mitarbeiter Martin Winter von der TU Darmstadt haben im Rahmen ihres Forschungsprojekts “Ernährungskulturen und Geschlecht” das Thema Männlichkeiten anhand des Fleischkonsums und des Booms der vegetarisch-veganen Ernährung untersucht. Wie es zu dieser Studie kam, welche Männlichkeitsbilder die Forscher vorfanden, wie sie sich im Laufe der Zeit gewandelt haben und was die Ursachen dafür sind, darüber unterhalte ich mich in dieser Folge mit Martin Winter. --- Alle Links und weitere Infos zum Podcast findest du unter: www.ichbinjetztvegan.de/podcast032
44 Episoden