Karl der Große, die Nürnberger Prozesse, Boat People und Flüchtlinge: Was hat Gestern mit Heute zu tun? Wie Vergangenheit und Zukunft miteinander zusammenhängen, erfahrt ihr in Eine Stunde History. Neue Folgen jeden Freitag.
Von der späten Entstehung der großen Religionen - Historikerin Dorothea Weltecke
Manage episode 280525404 series 1438093
Von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Judentum, Islam, Christentum – die drei großen Religionen sind noch gar nicht so lange so stark voneinander abgegrenzt, wie wir heute glauben. Die Historikerin Dorothea Weltecke erklärt in ihrem Vortrag, dass die Religionen, wie wir sie heute verstehen, erst im Mittelalter entstanden sind. Bis dahin herrschte mehr religiöse Vielfalt und Koexistenz als heute.
424 Episoden