#95 Steuergerechtigkeit: mehr als nur ein Gefühl?
Manage episode 311608935 series 2559696
Was ist Steuergerechtigkeit und kann es sie überhaupt geben? Jeder nimmt Steuergerechtigkeit anders wahr – und sorgt damit für eine sehr differenzierte Sichtweise, was steuerlich gerecht ist. Wie also lässt sich ein Steuersystem schaffen, bei dem ein weitgehend einheitliches Verständnis von Gerechtigkeit vorherrscht und das am Ende für den Großteil einer Gesellschaft akzeptabel ist? Darüber sprechen wir in unserer neuen Podcast-Folge.
Zum Weiterlesen:
DATEV magazin: Steuern in der Kritik https://www.datev-magazin.de/magazin/2021-12-steuern-in-der-kritik
Bundesministerium der Finanzen: Steuergerechtigkeit https://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Schlaglichter/Steuergerechtigkeit/Steuergerechtigkeit.html
Bundesministerium für Arbeit und Soziales: Armut- und Reichtumsbericht https://www.armuts-und-reichtumsbericht.de/DE/Startseite/start.html
Netzwerk Steuergerechtigkeit: Neue Studie des Tax Justice Network https://www.netzwerk-steuergerechtigkeit.de/wp-content/uploads/2021/11/Pressemitteilung-State-of-Tax-Justice-Report-2021_.pdf
Gesprächspartner: Prof. Dr. Frank E. W. Zschaler, Prodekan für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt https://www.ku.de/ggf/geschichte/wirtschafts-und-sozialgeschichte/mitarbeitende/prof-dr-frank-ew-zschaler
Moderation:
Constanze Elter und Carsten Fleckenstein
Redaktion:
Constanze Elter und Carsten Fleckenstein
E-Mail: podcast@datev.de
Hörer-Telefon: 0800 082 67 82
Redaktionsschluss: 06.12.2021
Produktion: NoWaveRecords
Im Auftrag der DATEV eG https://www.datev-magazin.de/datenschutz
Disclaimer: Die Redaktion hat die Inhalte der Podcast-Folgen mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Dennoch müssen wir für Korrektheit, Aktualität und Vollständigkeit jede Gewähr, Haftung oder Garantie ausschließen. Die Informationen sind darüber hinaus allgemeiner Natur und ersetzen keine individuelle Beratung.
110 Episoden