Artwork

Inhalt bereitgestellt von ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kaputt gespart - warum unser Bildungssystem am Limit ist

10:18
 
Teilen
 

Manage episode 402338964 series 173784
Inhalt bereitgestellt von ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Pisa-Ergebnisse haben es nochmal deutlich gemacht: Es ist etwas faul im Bildungsstaate Deutschland. Viele Schülerinnen und Schüler haben grundlegende Probleme mit Lesen, Schreiben und Rechnen. Kinder, die noch nicht lange in Deutschland sind, tun sich besonders schwer. Vor allem bei den Jüngeren hat außerdem Corona große Lücken gerissen. Lücken, die der Stadtteilladen der evangelischen Auferstehungsgemeinde in Bremervörde gerne stopfen möchte. Im Laden treffen sich nachmittags Kinder aus dem Stadtteil zum Hausaufgabenmachen. Betreut werden die Kinder von einer Sozialarbeiterin und von Ehrenamtlichen.
Der Stadtteilladen feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Die evangelische Auferstehungsgemeinde funktionierte eine ehemalige Sparkassenfiliale um zu einem Treffpunkt für Kinder aus der Nachbarschaft. Im Stadtteil wohnen viele Familien, die ihre Heimat verlassen haben oder geflüchtet sind. Sie kommen aus Syrien, aus der Türkei, aus Kasachstan, der Ukraine, Afghanistan und auch aus Nigeria. Die Kinder sprechen zu Hause kaum deutsch und haben deshalb Probleme, in der Schule mitzuhalten. In der Coronazeit und auch danach hat auch das soziale Miteinander gelitten, sagen die Mitarbeiterinnen des Stadtteilladens. Sie beobachten Rangeleien und auch Beleidigungen der Kinder untereinander.
Wir stellen die Hausaufgabenhilfe vor und auch die Probleme, vor die sich die Mitarbeiterinnen gestellt sehen.
Autor*in: Hans-Gerd Martens/Mareike Heß
Moderation: Mareike Heß
2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 7. Februar 2024
  continue reading

170 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 402338964 series 173784
Inhalt bereitgestellt von ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von ekn and Evang. Kirchenfunk Nds.-Bremen oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Pisa-Ergebnisse haben es nochmal deutlich gemacht: Es ist etwas faul im Bildungsstaate Deutschland. Viele Schülerinnen und Schüler haben grundlegende Probleme mit Lesen, Schreiben und Rechnen. Kinder, die noch nicht lange in Deutschland sind, tun sich besonders schwer. Vor allem bei den Jüngeren hat außerdem Corona große Lücken gerissen. Lücken, die der Stadtteilladen der evangelischen Auferstehungsgemeinde in Bremervörde gerne stopfen möchte. Im Laden treffen sich nachmittags Kinder aus dem Stadtteil zum Hausaufgabenmachen. Betreut werden die Kinder von einer Sozialarbeiterin und von Ehrenamtlichen.
Der Stadtteilladen feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Die evangelische Auferstehungsgemeinde funktionierte eine ehemalige Sparkassenfiliale um zu einem Treffpunkt für Kinder aus der Nachbarschaft. Im Stadtteil wohnen viele Familien, die ihre Heimat verlassen haben oder geflüchtet sind. Sie kommen aus Syrien, aus der Türkei, aus Kasachstan, der Ukraine, Afghanistan und auch aus Nigeria. Die Kinder sprechen zu Hause kaum deutsch und haben deshalb Probleme, in der Schule mitzuhalten. In der Coronazeit und auch danach hat auch das soziale Miteinander gelitten, sagen die Mitarbeiterinnen des Stadtteilladens. Sie beobachten Rangeleien und auch Beleidigungen der Kinder untereinander.
Wir stellen die Hausaufgabenhilfe vor und auch die Probleme, vor die sich die Mitarbeiterinnen gestellt sehen.
Autor*in: Hans-Gerd Martens/Mareike Heß
Moderation: Mareike Heß
2024 (c) & (p) Evangelischer Kirchenfunk Niedersachsen-Bremen GmbH
Veröffentlichungsdatum: 7. Februar 2024
  continue reading

170 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen