Artwork

Inhalt bereitgestellt von Universitätsklinikum Heidelberg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Universitätsklinikum Heidelberg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Narkosegasumstellung am UKHD

15:45
 
Teilen
 

Manage episode 378037060 series 3500231
Inhalt bereitgestellt von Universitätsklinikum Heidelberg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Universitätsklinikum Heidelberg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Narkosegase machen nicht nur für eine Operation bewusstlos, sondern sind auch Treibhausgase und schädigen die Umwelt. Deshalb stellt das UKHD auf klimafreundliche Narkosemittel um. In ihrer Zusammensetzung können sich die verschiedenen Narkosegase unterscheiden, was sich wiederum auf den jeweiligen CO2-Fußabdruck auswirkt: während Desfluran im Körper schneller wirkt als Sevofluran, hat es jedoch stärkere Auswirkungen auf den Treibhausgas-Effekt. Beide Gase sind für die Organe ungefährlich. In der neuen Campus Report-Podcastfolge sprechen Anästhesist Dr. Christoph Eisner und Fachapotheker Joachim Halter-Lundbeck mit Moderator Roman Jaburek über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Narkosegaseinsparung und -umstellung, warum neben einer Narkose mittels Gas auch eine intravenöse Narkosemittel-Gabe sinnvoll ist und welche Bedeutung der sogenannte Narkosegasführerschein hat.

  continue reading

15 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 378037060 series 3500231
Inhalt bereitgestellt von Universitätsklinikum Heidelberg. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Universitätsklinikum Heidelberg oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Narkosegase machen nicht nur für eine Operation bewusstlos, sondern sind auch Treibhausgase und schädigen die Umwelt. Deshalb stellt das UKHD auf klimafreundliche Narkosemittel um. In ihrer Zusammensetzung können sich die verschiedenen Narkosegase unterscheiden, was sich wiederum auf den jeweiligen CO2-Fußabdruck auswirkt: während Desfluran im Körper schneller wirkt als Sevofluran, hat es jedoch stärkere Auswirkungen auf den Treibhausgas-Effekt. Beide Gase sind für die Organe ungefährlich. In der neuen Campus Report-Podcastfolge sprechen Anästhesist Dr. Christoph Eisner und Fachapotheker Joachim Halter-Lundbeck mit Moderator Roman Jaburek über die Möglichkeiten und Herausforderungen der Narkosegaseinsparung und -umstellung, warum neben einer Narkose mittels Gas auch eine intravenöse Narkosemittel-Gabe sinnvoll ist und welche Bedeutung der sogenannte Narkosegasführerschein hat.

  continue reading

15 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen