Artwork

Inhalt bereitgestellt von Happy Immo Club: Anaïs & Maya and Happy Immo Club: Anaïs. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Happy Immo Club: Anaïs & Maya and Happy Immo Club: Anaïs oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Let's talk Wild Women Underwear - mit Regina Schönberger

31:52
 
Teilen
 

Manage episode 423105453 series 3334277
Inhalt bereitgestellt von Happy Immo Club: Anaïs & Maya and Happy Immo Club: Anaïs. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Happy Immo Club: Anaïs & Maya and Happy Immo Club: Anaïs oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Reginas Immo-Story Kennst du das auch? Diese eine Frage, die immer wieder in deinem Kopf auftaucht: Warum müssen wir Frauen eigentlich immer unseren Nachnamen aufgeben? Neulich stieß ich auf einen Post von Regina Schöneberger, der genau dieses Thema behandelte. Und er traf mich mitten ins Herz. Eine persönliche Frage, die uns alle betrifft Schon seit meiner Kindheit habe ich mich gefragt, warum der Name des Mannes immer als der wichtigere gilt. In meinem Freundeskreis, bei Verwandten – überall sah ich Frauen, die ihren Namen ablegten und den ihres Mannes annahmen. Regina brachte es auf den Punkt: Historisch gesehen wurde der Name des Mannes an die nächste Generation weitergegeben. Und das scheint auch heute noch so zu sein. 📍 75% der Paare übernehmen den Namen des Mannes 📍 12% der Paare behalten ihren eigenen Namen 📍 8% wählen einen Doppelnamen 📍 6% wählen den Namen der Frau Diese Zahlen überraschen mich jedes Mal aufs Neue. Seit 30 Jahren haben wir die Freiheit zu wählen, aber die Tradition hält sich hartnäckig. Das macht mich nachdenklich. Wie oft fühlen wir uns gezwungen, uns anzupassen, statt unseren eigenen Weg zu gehen? Reginas Post erinnerte mich daran, dass wir Frauen in vielen Bereichen unseres Lebens vor solchen Entscheidungen stehen – nicht nur bei unserem Namen, sondern auch bei unseren Finanzen, unseren Karrieren und unseren Investitionen. Genau deshalb möchte ich euch heute Reginas Geschichte erzählen. Sie hat den sicheren Job in der Unternehmensberatung aufgegeben, um ihre eigene nachhaltige Unterwäschemarke "Wild Woman" zu gründen. Ihr Mut zur Veränderung und ihre Entschlossenheit sind beeindruckend und inspirierend.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  continue reading

123 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 423105453 series 3334277
Inhalt bereitgestellt von Happy Immo Club: Anaïs & Maya and Happy Immo Club: Anaïs. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Happy Immo Club: Anaïs & Maya and Happy Immo Club: Anaïs oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Reginas Immo-Story Kennst du das auch? Diese eine Frage, die immer wieder in deinem Kopf auftaucht: Warum müssen wir Frauen eigentlich immer unseren Nachnamen aufgeben? Neulich stieß ich auf einen Post von Regina Schöneberger, der genau dieses Thema behandelte. Und er traf mich mitten ins Herz. Eine persönliche Frage, die uns alle betrifft Schon seit meiner Kindheit habe ich mich gefragt, warum der Name des Mannes immer als der wichtigere gilt. In meinem Freundeskreis, bei Verwandten – überall sah ich Frauen, die ihren Namen ablegten und den ihres Mannes annahmen. Regina brachte es auf den Punkt: Historisch gesehen wurde der Name des Mannes an die nächste Generation weitergegeben. Und das scheint auch heute noch so zu sein. 📍 75% der Paare übernehmen den Namen des Mannes 📍 12% der Paare behalten ihren eigenen Namen 📍 8% wählen einen Doppelnamen 📍 6% wählen den Namen der Frau Diese Zahlen überraschen mich jedes Mal aufs Neue. Seit 30 Jahren haben wir die Freiheit zu wählen, aber die Tradition hält sich hartnäckig. Das macht mich nachdenklich. Wie oft fühlen wir uns gezwungen, uns anzupassen, statt unseren eigenen Weg zu gehen? Reginas Post erinnerte mich daran, dass wir Frauen in vielen Bereichen unseres Lebens vor solchen Entscheidungen stehen – nicht nur bei unserem Namen, sondern auch bei unseren Finanzen, unseren Karrieren und unseren Investitionen. Genau deshalb möchte ich euch heute Reginas Geschichte erzählen. Sie hat den sicheren Job in der Unternehmensberatung aufgegeben, um ihre eigene nachhaltige Unterwäschemarke "Wild Woman" zu gründen. Ihr Mut zur Veränderung und ihre Entschlossenheit sind beeindruckend und inspirierend.

Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

  continue reading

123 Episoden

All episodes

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen