Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Haushaltsstreit beendet: Darauf hat sich die Ampel geeinigt / Sparwelle bedroht Zehntausende Jobs in Deutschland
Manage episode 389235040 series 2778322
Fast vier Wochen ist es her, dass ein wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Ampel in eine tiefe Haushaltskrise gestürzt hat. Nach langen Gesprächen haben sich in der Nacht zu Mittwoch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) auf eine Lösung geeinigt.
Der Klima- und Transformationsfonds wird kleiner, die Schuldenbremse wird eingehalten, am Sozialstaat wird nicht gespart. Das sind einige der Kernpunkte, auf die sich das Regierungs-Trio verständigt hat.
Doch auch nach der Einigung stellt sich die Frage, ob im Zuge des Sparkurses wichtige Investitionen auf der Strecke bleiben, die Deutschland dringend bräuchte, um seine aktuelle Konjunkturschwäche zu überwinden. Darüber spricht Martin Greive, der stellvertretende Leiter des Handelsblatt-Hauptstadtbüros, im Podcast. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Außerdem: In deutschen Unternehmen droht der Wegfall Zehntausender Stellen im Zuge neuer Sparprogramme. Wo besonders kräftig gespart wird, verrät Bert Fröndhoff, Teamleiter Industrie im Handelsblatt-Unternehmensressort, im Gespräch mit Lena Jesberg.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
1420 Episoden
Haushaltsstreit beendet: Darauf hat sich die Ampel geeinigt / Sparwelle bedroht Zehntausende Jobs in Deutschland
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Manage episode 389235040 series 2778322
Fast vier Wochen ist es her, dass ein wegweisendes Urteil des Bundesverfassungsgerichts die Ampel in eine tiefe Haushaltskrise gestürzt hat. Nach langen Gesprächen haben sich in der Nacht zu Mittwoch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) und Finanzminister Christian Lindner (FDP) auf eine Lösung geeinigt.
Der Klima- und Transformationsfonds wird kleiner, die Schuldenbremse wird eingehalten, am Sozialstaat wird nicht gespart. Das sind einige der Kernpunkte, auf die sich das Regierungs-Trio verständigt hat.
Doch auch nach der Einigung stellt sich die Frage, ob im Zuge des Sparkurses wichtige Investitionen auf der Strecke bleiben, die Deutschland dringend bräuchte, um seine aktuelle Konjunkturschwäche zu überwinden. Darüber spricht Martin Greive, der stellvertretende Leiter des Handelsblatt-Hauptstadtbüros, im Podcast. Mehr zum Thema lesen Sie hier.
Außerdem: In deutschen Unternehmen droht der Wegfall Zehntausender Stellen im Zuge neuer Sparprogramme. Wo besonders kräftig gespart wird, verrät Bert Fröndhoff, Teamleiter Industrie im Handelsblatt-Unternehmensressort, im Gespräch mit Lena Jesberg.
Das exklusive Abo-Angebot für Sie als Handelsblatt Today-Hörerin und Hörer: www.handelsblatt.com/mehrfinanzen
Wenn Sie Anmerkungen, Fragen, Kritik oder Lob zu dieser Folge haben, schreiben Sie uns gern per E-Mail: [email protected]
Ab sofort sind wir bei WhatsApp, Signal und Telegram über folgende Nummer erreichbar: 01523 – 80 99 427
Helfen Sie uns, unsere Podcasts weiter zu verbessern. Ihre Meinung ist uns wichtig: www.handelsblatt.com/zufriedenheit
1420 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.