Artwork

Inhalt bereitgestellt von Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

“Wenn wir zu viel erwarten, ist das Unglück vorprogrammiert” - Coach über den Purpose-Hype

40:22
 
Teilen
 

Manage episode 327899723 series 2513891
Inhalt bereitgestellt von Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Rethink Work vom 09.05.2022 - Klaus Eidenschink sieht den Trend, dass Arbeit heutzutage stets Sinn ergeben soll, kritisch. Aber was wäre die Alternative?

Düsseldorf - “Purpose”, also eine Aufladung der eigenen Arbeit mit Sinn, ist in vielen Unternehmen derzeit ein großes Thema. Da ist die heranwachsende Generation Z, die mehr von ihrer Arbeit erwartet, als “bloß” Geld zu verdienen. Die Start-ups, die mit “Impact” werben, den der Job bei ihnen habe – sei es gesellschaftlich, oder dass man selbst im Unternehmen einen Unterschied machen könne. Und auch die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen dazu geführt, dass sie ihre Arbeitszeit nicht mehr einfach verschwenden wollen – wenn schon arbeiten, dann bitte mit Sinn. Klaus Eidenschink ist studierter Psychologe und Theologie, er berät zudem seit vielen Jahren Unternehmen und Paare als Coach. Im Handelsblatt Podcast Rethink Work erzählt er, warum der Hype um “Purpose driven organisations”, also vom Sinn getriebene Organisationen, aus seiner Sicht eine Beratermode ist. Daran sei zwar nicht alles schlecht, aber “Wenn wir zu viel erwarten, ist das Unglück vorprogrammiert”, sagt Eidenschink. So beobachtet der Coach in seiner Arbeit, dass der Purpose von Unternehmen oft als Führungs- und Marketinginstrument genutzt werde – die von ihrem eigenen Sinn getriebenen Unternehmen dabei allerdings oft nicht konfliktfähig seien. “Das ist wie in einer Paarbeziehung, wo jeder am Anfang im Handumdrehen verspricht, der Traumprinz oder die Traumprinzessin zu sein. Und nach und nach trübt sich das etwas.” Wenn diese Organisationen dann auf einmal ihren Mitarbeitenden kommunizieren müssten, dass etwas nicht funktioniert oder der Purpose sich geändert habe, entstünden direkt Glaubenskrisen. Gleichzeitig hätten “Andersgläubige” es in diesen Organisationen oft schwer, Kritik zu äußern - da ihnen direkt vorgeworfen werden würde, nicht genügend für die Sache zu brennen. Als studierter Theologie sieht Eidenschink in der Suche nach sinnstiftender Arbeit vor allem ein Zeitgeistthema. “Vor 100 Jahren wäre kein Mensch auf die Idee gekommen, dass Organisationen Sinn stiften sollen. Da hat man den Sinn am Sonntag im Kirchgang erlebt.” Gleichzeitig erlebten wir auch gerade jetzt, wie schnell ein Purpose sich ändern kann. So erzählt Eidenschink von der Beratung eines Rheinmetall-Mitarbeiters, der früher seine Arbeit am liebsten verschwiegen habe. "Nur weil der Kontext sich verändert hat, klopfen ihm jetzt plötzlich Leute auf die Schulter, die ihm vorher das moralische Abitur verweigert haben.” Im Bezug auf Chefs in Purpose-getriebenen Organisationen sagt Eidenschink: “Für die Führungskräfte ist es natürlich super, weil zum Führen ist nichts attraktiver als ein vollkommen intrinsisch aus sich heraus motivierter Mitarbeiter, dessen einziges Gefährdungspotential ein Maß an Selbstausbeutung ist, dass er gewissermaßen Tag und Nacht durcharbeitet und irgendwann zusammenbricht.” Es sei dann der Job der Führungskräfte, die Mitarbeitenden daran zu hindern, sich derart auszubrennen – was nicht immer funktioniere, Stichwort Konfliktbereitschaft.
Inwiefern Eidenschink selbst als Berater von eben jener “Beratermode” rund ums Thema Purpose profitiert und was aus seiner Sicht eine Alternative wäre zu sinnhafter Arbeit, hören Sie in der aktuellen Folge Handelsblatt Rethink Work.


Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

  continue reading

110 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 327899723 series 2513891
Inhalt bereitgestellt von Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Kirsten Ludowig und Charlotte Haunhorst, Handelsblatt, Kirsten Ludowig, and Charlotte Haunhorst oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Rethink Work vom 09.05.2022 - Klaus Eidenschink sieht den Trend, dass Arbeit heutzutage stets Sinn ergeben soll, kritisch. Aber was wäre die Alternative?

Düsseldorf - “Purpose”, also eine Aufladung der eigenen Arbeit mit Sinn, ist in vielen Unternehmen derzeit ein großes Thema. Da ist die heranwachsende Generation Z, die mehr von ihrer Arbeit erwartet, als “bloß” Geld zu verdienen. Die Start-ups, die mit “Impact” werben, den der Job bei ihnen habe – sei es gesellschaftlich, oder dass man selbst im Unternehmen einen Unterschied machen könne. Und auch die Corona-Pandemie hat bei vielen Menschen dazu geführt, dass sie ihre Arbeitszeit nicht mehr einfach verschwenden wollen – wenn schon arbeiten, dann bitte mit Sinn. Klaus Eidenschink ist studierter Psychologe und Theologie, er berät zudem seit vielen Jahren Unternehmen und Paare als Coach. Im Handelsblatt Podcast Rethink Work erzählt er, warum der Hype um “Purpose driven organisations”, also vom Sinn getriebene Organisationen, aus seiner Sicht eine Beratermode ist. Daran sei zwar nicht alles schlecht, aber “Wenn wir zu viel erwarten, ist das Unglück vorprogrammiert”, sagt Eidenschink. So beobachtet der Coach in seiner Arbeit, dass der Purpose von Unternehmen oft als Führungs- und Marketinginstrument genutzt werde – die von ihrem eigenen Sinn getriebenen Unternehmen dabei allerdings oft nicht konfliktfähig seien. “Das ist wie in einer Paarbeziehung, wo jeder am Anfang im Handumdrehen verspricht, der Traumprinz oder die Traumprinzessin zu sein. Und nach und nach trübt sich das etwas.” Wenn diese Organisationen dann auf einmal ihren Mitarbeitenden kommunizieren müssten, dass etwas nicht funktioniert oder der Purpose sich geändert habe, entstünden direkt Glaubenskrisen. Gleichzeitig hätten “Andersgläubige” es in diesen Organisationen oft schwer, Kritik zu äußern - da ihnen direkt vorgeworfen werden würde, nicht genügend für die Sache zu brennen. Als studierter Theologie sieht Eidenschink in der Suche nach sinnstiftender Arbeit vor allem ein Zeitgeistthema. “Vor 100 Jahren wäre kein Mensch auf die Idee gekommen, dass Organisationen Sinn stiften sollen. Da hat man den Sinn am Sonntag im Kirchgang erlebt.” Gleichzeitig erlebten wir auch gerade jetzt, wie schnell ein Purpose sich ändern kann. So erzählt Eidenschink von der Beratung eines Rheinmetall-Mitarbeiters, der früher seine Arbeit am liebsten verschwiegen habe. "Nur weil der Kontext sich verändert hat, klopfen ihm jetzt plötzlich Leute auf die Schulter, die ihm vorher das moralische Abitur verweigert haben.” Im Bezug auf Chefs in Purpose-getriebenen Organisationen sagt Eidenschink: “Für die Führungskräfte ist es natürlich super, weil zum Führen ist nichts attraktiver als ein vollkommen intrinsisch aus sich heraus motivierter Mitarbeiter, dessen einziges Gefährdungspotential ein Maß an Selbstausbeutung ist, dass er gewissermaßen Tag und Nacht durcharbeitet und irgendwann zusammenbricht.” Es sei dann der Job der Führungskräfte, die Mitarbeitenden daran zu hindern, sich derart auszubrennen – was nicht immer funktioniere, Stichwort Konfliktbereitschaft.
Inwiefern Eidenschink selbst als Berater von eben jener “Beratermode” rund ums Thema Purpose profitiert und was aus seiner Sicht eine Alternative wäre zu sinnhafter Arbeit, hören Sie in der aktuellen Folge Handelsblatt Rethink Work.


Exklusives Angebot für Handelsblatt Rethink Work-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, wie Themen rund um Führung und Karriere sich verändern und die Arbeitswelt von morgen aussehen wird: www.handelsblatt.com/mehrkarriere

  continue reading

110 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung