Interviews im Deutschlandfunk: Mancher Politiker aus dem In- und Ausland oder Entscheider aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur "sagte im Deutschlandfunk" in unseren aktuellen Informationssendungen erstmals, worüber anschließend debattiert und diskutiert wurde. Aber auch in unseren Magazinsendungen geben wir Interviewpartnern Zeit, sich zu äußern - nicht ohne die Antworten kritisch zu hinterfragen.
Ep #2 (Teil 3) - Religiöse Symbole & Religionsfreiheit
MP3•Episode-Home
Manage episode 185475516 series 1526231
Von Grautöne Podcast entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Der dritte Teil unseres Gesprächs dreht sich um die Gleichstellung der Religionen im öffentlichen Raum. Was bedeutet staatliche Neutralität und gibt es eine Kollision mit Artikel 4 des Grundgesetzes; (1) Die Freiheit des Glaubens, des Gewissens und die Freiheit des religiösen und weltanschaulichen Bekenntnisses sind unverletzlich. Prof. Dr. Riem Spielhaus ist Professorin für Islamwissenschaften mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie gilt als Expertin bei den Themen Institutionalisierung des Islams, politische Partizipation und Religionspraxis von Muslimen, sowie die Wissensproduktion zu Musliminnen und Muslimen in Europa. Die Rechtliche Anerkennung des Islams in Deutschland – Riem Spielhaus und Martin Herzog: http://library.fes.de/pdf-files/dialog/11386.pdf Prof. Dr. Riem Spielhaus – Georg-August-Universität Göttingen: https://www.uni-goettingen.de/de/439238.html Riem Spielhaus im Tagesspiegel: https://www.uni-goettingen.de/de/439238.html
26 Episoden