Artwork

Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Glaubenssachen - Klänge, die zum Himmel steigen - Faszination Orgel

26:05
 
Teilen
 

Manage episode 303794040 series 176334
Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Orgel wird wegen ihres gewaltigen Klanges gerne als "Königin der Instrumente" bezeichnet. Keine Orgel ist wie die andere und jede ist an die Akustik des Raumes angepasst, in dem sie erklingt. Vor allem die Geschichte der Kirchenorgeln spiegelt technische Entwicklungen, aber auch stilistische Umbrüche wider. Die Stilvielfalt von 500 Jahren Kirchenmusik lässt sich bis heute klanglich erleben.In keinem Land gibt es mehr Orgeln als in Deutschland, es sind allein 40.000 Kirchenorgel. Die Orgel ist "Instrument des Jahres 2021", ausgezeichnet vom Deutschen Musikrat. Im Film von Peter Schlögl erklingen ausgewählte Orgeln aus ganz Deutschland, von der ältesten Kirchenorgel der Welt im westfälischen Ostönnen, über die spätromantische Berliner Domorgel bis hin zu einem Meilenstein des zeitgenössischen Orgelbaus, der Orgel von St. Martin in Kassel. Wie klingen sie? Wie sehen die Werke aus, die für sie geschrieben wurden? Die Musik der Orgel ist einzigartig - sie hat Jahrhunderte überdauert, Generationen gefesselt, Menschen in der ganzen Welt begeistert. Und dabei nie etwas von ihrer Faszination eingebüßt.
  continue reading

17 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 303794040 series 176334
Inhalt bereitgestellt von DW.COM | Deutsche Welle. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von DW.COM | Deutsche Welle oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Orgel wird wegen ihres gewaltigen Klanges gerne als "Königin der Instrumente" bezeichnet. Keine Orgel ist wie die andere und jede ist an die Akustik des Raumes angepasst, in dem sie erklingt. Vor allem die Geschichte der Kirchenorgeln spiegelt technische Entwicklungen, aber auch stilistische Umbrüche wider. Die Stilvielfalt von 500 Jahren Kirchenmusik lässt sich bis heute klanglich erleben.In keinem Land gibt es mehr Orgeln als in Deutschland, es sind allein 40.000 Kirchenorgel. Die Orgel ist "Instrument des Jahres 2021", ausgezeichnet vom Deutschen Musikrat. Im Film von Peter Schlögl erklingen ausgewählte Orgeln aus ganz Deutschland, von der ältesten Kirchenorgel der Welt im westfälischen Ostönnen, über die spätromantische Berliner Domorgel bis hin zu einem Meilenstein des zeitgenössischen Orgelbaus, der Orgel von St. Martin in Kassel. Wie klingen sie? Wie sehen die Werke aus, die für sie geschrieben wurden? Die Musik der Orgel ist einzigartig - sie hat Jahrhunderte überdauert, Generationen gefesselt, Menschen in der ganzen Welt begeistert. Und dabei nie etwas von ihrer Faszination eingebüßt.
  continue reading

17 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung