Artwork

Inhalt bereitgestellt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher

54:31
 
Teilen
 

Manage episode 418345843 series 2835174
Inhalt bereitgestellt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Eine Geschichte über verbrannte Bücher und zerstörte Bibliotheken

Wir sprechen in dieser Folge über Bücher. Allerdings nicht in erster Linie darüber, wie sie entstanden, sondern wie sie im Laufe unserer Geschichte immer und immer wieder zerstört wurden.

Literatur

  • Andrew Pettegree und Arthur Der Weduwen. The Library: A Fragile History. Profile Books, 2021.

  • Fernando Báez. A Universal History of the Destruction of Books: From Ancient Sumer to Modern Iraq. Atlas, 2008.

  • Lucien X. Polastron. Books on Fire: The Destruction of Libraries Throughout History. Inner Traditions, 2007.

  • Rebecca Knuth. Burning Books and Leveling Libraries: Extremist Violence and Cultural Destruction. Praeger, 2006.

  • ———. Libricide: The Regime-Sponsored Destruction of Books and Libraries in the Twentieth Century. Praeger, 2003.

Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt eines Gemäldes von Pedro Berruguete.

Erwähnte Folgen

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

  continue reading

545 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 418345843 series 2835174
Inhalt bereitgestellt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Richard Hemmer und Daniel Meßner, Richard Hemmer, and Daniel Meßner oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Eine Geschichte über verbrannte Bücher und zerstörte Bibliotheken

Wir sprechen in dieser Folge über Bücher. Allerdings nicht in erster Linie darüber, wie sie entstanden, sondern wie sie im Laufe unserer Geschichte immer und immer wieder zerstört wurden.

Literatur

  • Andrew Pettegree und Arthur Der Weduwen. The Library: A Fragile History. Profile Books, 2021.

  • Fernando Báez. A Universal History of the Destruction of Books: From Ancient Sumer to Modern Iraq. Atlas, 2008.

  • Lucien X. Polastron. Books on Fire: The Destruction of Libraries Throughout History. Inner Traditions, 2007.

  • Rebecca Knuth. Burning Books and Leveling Libraries: Extremist Violence and Cultural Destruction. Praeger, 2006.

  • ———. Libricide: The Regime-Sponsored Destruction of Books and Libraries in the Twentieth Century. Praeger, 2003.

Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt eines Gemäldes von Pedro Berruguete.

Erwähnte Folgen

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

  continue reading

545 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen