#7 "Richtig scheitern" | über eine gute Fehlerkultur in Unternehmen. Mit Anne Koark und Barbara Hilgert
Manage episode 278281867 series 2826927
Hier kannst du dich zu der F#ckUp-Night kostenlos anmelden: https://www.eventbrite.de/e/fuck-up-night-von-gezu-40-tickets-127697724331
Hast Du Lust, einmal selbst an einem Lern- und Experimentierraum in Lübeck, Westmecklenburg, Saarland, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg oder bundesweit rein virtuell teilzunehmen? Hier mehr Informationen dazu: https://gezu4punkt0.de/
Folge uns GeZu 4.0 Facebook: https://bit.ly/2EPnN3E Instagram: https://bit.ly/3gBFDoc
Anne Koark: Xing: https://bit.ly/3nzksqM LinkedIn: https://bit.ly/36HbL6Z Web: https://annekoark.com
Barbara Hilgert Xing: https://bit.ly/3gHvlD3 LinkedIn: https://bit.ly/3jqJVAz
Moderator und Produzent des Podcasts Philipp Muuß (mit Muuße) Webseite: https://mitmuusse.de Xing: https://bit.ly/34IRAGp LinkedIn: https://bit.ly/2YNUTs9
Worüber handelt der Podcast Digitaler Wandel im Unternehmen. Was nun? GeZu 4.0 steht für unternehmensübergreifende Lern- und Experimentierräume. Gemeinsam soll die Zukunft gemeistert und innovative Kooperationsformen für kleine und mittlere Unternehmen im Rahmen der 4.0 Transformation geschaffen werden. Das Projekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, die vielschichtigen Herausforderungen des digitalen Wandels anzugehen und erste Lösungsansätze zu entwickeln. Ausgehend von der grundlegenden Frage: "Was hat die Digitalisierung mit meinem Unternehmen und unserem Geschäftsmodell zu tun?" wird das Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Unter der Leitung der Fortbildungsakademie der Wirtschaft gGmbH Lübeck werden im Verbund mit drei anderen Regionen (Nordrheinwestfalen, Saarland, Baden-Württemberg) soll mit Hilfe von gemeinsamen "Lern- und Experimentierräumen" Lösungen für die Arbeit von morgen und die digitale Umstellung gefunden werden. In diesem Podcast werden wir ein Jahr lang die Ergebnisse der letzten 2 Projektjahre präsentieren. Wir werden hier in jeder Folge verschiedene Gäste haben. Das sind Projektmitarbeiter verschiedener Regionen, Unternehmerin und Unternehmer oder Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter von klein und mittelständischen Unternehmen.
10 Episoden