Ob Medizin, Klimawandel oder Robotertechnologie – Wissenschaft geht uns alle an. "IQ – Wissenschaft und Forschung" berichtet in seinem aktuellen Magazin über Forschungstrends, Neuentdeckungen, Hintergründe zu Fragen, die unsere Gesellschaft bewegen. Gut recherchiert, verständlich erklärt. Jeden Tag aufs Neue.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Planetarium Bochum. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Planetarium Bochum oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Episode 4: Reisen bildet: Wir alle sind Voyager
MP3•Episode-Home
Manage episode 306318091 series 3002725
Inhalt bereitgestellt von Planetarium Bochum. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Planetarium Bochum oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der heutigen Podcast-Episode werden der inhaltliche Bogen und die entsprechende galaktische Reiseroute zwischen Susanne Hüttemeister und Jochen Malmsheimer weit gespannt. Susanne erzählt aus dem Nähkästchen und erklärt, warum sie zwar auf hohem Niveau Astronomie, aber auf gar keinem Fahrradfahren kann und Jochen schwelgt in Erinnerungen an seinen liebsten Raumschiff Enterprise-Film, in dem auch die Voyager-Sonde einen Auftritt hat. Dass es sich unsere Wort-, und Weltraumakrobaten deshalb nicht nehmen lassen, den Rest der Folge den zwei Voyager-Missionen aus 1977 zu widmen, versteht sich dann eigentlich von selbst. Ein spannendes Detail unter Vielen ist dabei für Jochen ein ungewöhnliches Transportgut, welches sich damals mit auf die weite Reise zum Zentrum der Galaxis begeben hat: die goldene Datenplatte mit verschiedensten Bild-, und Audio-Informationen von der Erde. Ob inzwischen Rock ´n´ Roll begeisterte Aliens zu Chuck Berry herumgrooven oder doch lieber irdischen Walgesängen lauschen, weiß bestimmt Susanne!
51 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 306318091 series 3002725
Inhalt bereitgestellt von Planetarium Bochum. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Planetarium Bochum oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
In der heutigen Podcast-Episode werden der inhaltliche Bogen und die entsprechende galaktische Reiseroute zwischen Susanne Hüttemeister und Jochen Malmsheimer weit gespannt. Susanne erzählt aus dem Nähkästchen und erklärt, warum sie zwar auf hohem Niveau Astronomie, aber auf gar keinem Fahrradfahren kann und Jochen schwelgt in Erinnerungen an seinen liebsten Raumschiff Enterprise-Film, in dem auch die Voyager-Sonde einen Auftritt hat. Dass es sich unsere Wort-, und Weltraumakrobaten deshalb nicht nehmen lassen, den Rest der Folge den zwei Voyager-Missionen aus 1977 zu widmen, versteht sich dann eigentlich von selbst. Ein spannendes Detail unter Vielen ist dabei für Jochen ein ungewöhnliches Transportgut, welches sich damals mit auf die weite Reise zum Zentrum der Galaxis begeben hat: die goldene Datenplatte mit verschiedensten Bild-, und Audio-Informationen von der Erde. Ob inzwischen Rock ´n´ Roll begeisterte Aliens zu Chuck Berry herumgrooven oder doch lieber irdischen Walgesängen lauschen, weiß bestimmt Susanne!
51 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.