Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Wetten auf den Dollar

36:51
 
Teilen
 

Manage episode 355780261 series 3270007
Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Spekulieren hat nichts mit langfristigem Investieren zu tun. Daher sind Derivate wie etwa Zertifikate, bei denen man sich nicht am zugrunde liegenden Basiswert unternehmerisch beteiligt, sondern „nur“ auf dessen Kursentwicklung nach oben wie nach unten wettet grundsätzlich nicht in meinem Langfristportfolio. Bei Rohstoffen zum Beispiel bevorzuge ich Investments in die börsennotieren Minenwerte, direkt in Agrarrohstoffe investiere ich ohnedies aus nachhaltigen Gründen nicht. Wo mich allerdings Zertifikate interessieren sind für kurzfristige Währungswetten oder Währungsabsicherungen bei Aktien, die ihre Geschäfte großteils in Fremdwährung machen. Lohnt sich ein solcher Währungsschutz mit Zertifikaten überhaupt für den Privatanleger bei Absicherungskosten von zehn bis 15 Prozent und wie lange macht es maximal Sinn eine Position in Fremdwährung teuer abzusichern? Dazu habe ich Derivate-Spezialisten David Hartmann von der Bank Europe Vontobel AG bei der GELDMEISTERIN zu Gast, der – so viel sei gespoilert – eine Absicherung von Fremdwährungspositionen im Portfolio mit Zertifikaten oder Optionsscheinen auch nicht unter allen Umständen für für sinnvoll hält und vor zu hohen Hebeln, sprich vor zu hoher Fremdfinanzierung solcher Wetten warnt. Viel Hörvergnügen wünscht Podcasthost Julia Kistner

Und wenn Euch diese Podcastfolge gefällt - es kostet kein Geld der Welt die GELDMEISTERIN auf der Podcastplattform Eurer Wahl, auf Spotify oder auf YouTube zu abonnieren. Ich freue mich auch, wenn ihr ihn weiterempfiehlt und vor allem, wenn wir uns nächste Woche wiederhören.

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

#Derivate #absichern #Optionsscheinen #Zertifikate #Börse #Kapitalmarkt #DavidHartmann #Vontobel #Währungsschutz #Rohstoffe #Optionen #spekulieren #Hebel #Fremdwährung #Devisen #Euro #Dollar #podcast #investieren #investment #Geld #GELDMEISTERIN

Foto:Vontobel

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

129 Episoden

Teilen
 
Manage episode 355780261 series 3270007
Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Spekulieren hat nichts mit langfristigem Investieren zu tun. Daher sind Derivate wie etwa Zertifikate, bei denen man sich nicht am zugrunde liegenden Basiswert unternehmerisch beteiligt, sondern „nur“ auf dessen Kursentwicklung nach oben wie nach unten wettet grundsätzlich nicht in meinem Langfristportfolio. Bei Rohstoffen zum Beispiel bevorzuge ich Investments in die börsennotieren Minenwerte, direkt in Agrarrohstoffe investiere ich ohnedies aus nachhaltigen Gründen nicht. Wo mich allerdings Zertifikate interessieren sind für kurzfristige Währungswetten oder Währungsabsicherungen bei Aktien, die ihre Geschäfte großteils in Fremdwährung machen. Lohnt sich ein solcher Währungsschutz mit Zertifikaten überhaupt für den Privatanleger bei Absicherungskosten von zehn bis 15 Prozent und wie lange macht es maximal Sinn eine Position in Fremdwährung teuer abzusichern? Dazu habe ich Derivate-Spezialisten David Hartmann von der Bank Europe Vontobel AG bei der GELDMEISTERIN zu Gast, der – so viel sei gespoilert – eine Absicherung von Fremdwährungspositionen im Portfolio mit Zertifikaten oder Optionsscheinen auch nicht unter allen Umständen für für sinnvoll hält und vor zu hohen Hebeln, sprich vor zu hoher Fremdfinanzierung solcher Wetten warnt. Viel Hörvergnügen wünscht Podcasthost Julia Kistner

Und wenn Euch diese Podcastfolge gefällt - es kostet kein Geld der Welt die GELDMEISTERIN auf der Podcastplattform Eurer Wahl, auf Spotify oder auf YouTube zu abonnieren. Ich freue mich auch, wenn ihr ihn weiterempfiehlt und vor allem, wenn wir uns nächste Woche wiederhören.

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

#Derivate #absichern #Optionsscheinen #Zertifikate #Börse #Kapitalmarkt #DavidHartmann #Vontobel #Währungsschutz #Rohstoffe #Optionen #spekulieren #Hebel #Fremdwährung #Devisen #Euro #Dollar #podcast #investieren #investment #Geld #GELDMEISTERIN

Foto:Vontobel

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

129 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung