Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Was langfristig bei Börsenturbulenzen schützt

38:28
 
Teilen
 

Manage episode 340102977 series 3270007
Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Zwei Drittel aller Österreicherinnen und Deutschen glauben an Außerirdische, die Hälfte spielen regelmäßig Lotto und nur zehn Prozent investieren in Aktien. Das Verhältnis sei seltsam, meint GELDMEISTERIN-Podcastgast Joachim Nareike, Leiter Publikumsfonds Schroders. Er will es mit seinen Faustregeln des Investierens zurecht rücken. Grundsätzlich sollte ein Portfolio folgendermaßen strukturiert sein: Die persönliche Aktienquote sollte hundert minus Lebensalter ausmachen. Den Rest würde er in Anleihen, Immobilien und Rohstoffe investieren. Bei der Vermögensaufteilung zur Risikostreuung sollte man aber sein genutztes Immobilienvermögen – die private Wohnung oder das private Haus vergessen, dass in seinem Wertpapierdepot nicht aufscheint, das aber bei der Risikostreuung berücksichtigt werden sollte. Die Kritik an der „100 minus Alter“-Regel, dass nicht jeder Pensionist sein ganzes Geld selbst konsumieren, sondern einen Teil auch vererben möchte und die Kinder und Enkel wiederum einen längeren Anlagehorizont haben lässt er gelten: „Das ist ja nur eine Faustregel, die man individuell anpassen muss. Wenn es zum Risikoprofil passt, kann man das Depot auch noch 70 Jahren zu hundert Prozent mit Aktien vollpacken. Ich habe keine einzige Anleihe in meinem Portfolio. Aber ich bin auch nicht repräsentativ.“ Anleihen gehörten in jedes Portfolio, weil sie sich normalerweise – wenn auch nicht aktuell – sich anders entwickeln als Aktien oder andere Investments. „Mittel- bis langfristig bringen sie so in jedem Fall ins Portfolio“, ist Joachim Nareike, „über Nacht wird man an den Kapitalmärkten nicht reich. Wir sprechen vom Investieren und nicht vom Zocken.“ Was noch zum soliden Investieren dazu gehört, das hört Ihr in dieser lehrreichen und unterhaltsamen Podcastfolge der GELDMEISTERIN.

Und wenn Euch diese 91.te Folge der GELDMEISTERIN gefallen hat würde ich mich freuen, wenn ihr sie auf einer Podcastplattform Eurer Wahl, auf YouTube oder Spotify liken oder kommentieren, bzw. den Podcast gratis abonnieren würdet. Damit würdet ihr meine Reichweite unterstützen. Vilen herzlichen Dank!

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

#Portfolio #Anlagestrategie #joachimnareige #Schroders #Aktien #Anleihen #Börse #investment #podcast #finanzen #Geldanlage #Anlagemix #ansparen #Risiko #Rohstoffe #Immobilien #Eigentum #Lebensalter #Kapitalmarkt #global #Zinsen #Inflation #Energiewende #Bonds #Risikostreung #Risikoprofil #Faustregeln #Depot #Geldmeisterin #juliakistner

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

129 Episoden

Teilen
 
Manage episode 340102977 series 3270007
Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Zwei Drittel aller Österreicherinnen und Deutschen glauben an Außerirdische, die Hälfte spielen regelmäßig Lotto und nur zehn Prozent investieren in Aktien. Das Verhältnis sei seltsam, meint GELDMEISTERIN-Podcastgast Joachim Nareike, Leiter Publikumsfonds Schroders. Er will es mit seinen Faustregeln des Investierens zurecht rücken. Grundsätzlich sollte ein Portfolio folgendermaßen strukturiert sein: Die persönliche Aktienquote sollte hundert minus Lebensalter ausmachen. Den Rest würde er in Anleihen, Immobilien und Rohstoffe investieren. Bei der Vermögensaufteilung zur Risikostreuung sollte man aber sein genutztes Immobilienvermögen – die private Wohnung oder das private Haus vergessen, dass in seinem Wertpapierdepot nicht aufscheint, das aber bei der Risikostreuung berücksichtigt werden sollte. Die Kritik an der „100 minus Alter“-Regel, dass nicht jeder Pensionist sein ganzes Geld selbst konsumieren, sondern einen Teil auch vererben möchte und die Kinder und Enkel wiederum einen längeren Anlagehorizont haben lässt er gelten: „Das ist ja nur eine Faustregel, die man individuell anpassen muss. Wenn es zum Risikoprofil passt, kann man das Depot auch noch 70 Jahren zu hundert Prozent mit Aktien vollpacken. Ich habe keine einzige Anleihe in meinem Portfolio. Aber ich bin auch nicht repräsentativ.“ Anleihen gehörten in jedes Portfolio, weil sie sich normalerweise – wenn auch nicht aktuell – sich anders entwickeln als Aktien oder andere Investments. „Mittel- bis langfristig bringen sie so in jedem Fall ins Portfolio“, ist Joachim Nareike, „über Nacht wird man an den Kapitalmärkten nicht reich. Wir sprechen vom Investieren und nicht vom Zocken.“ Was noch zum soliden Investieren dazu gehört, das hört Ihr in dieser lehrreichen und unterhaltsamen Podcastfolge der GELDMEISTERIN.

Und wenn Euch diese 91.te Folge der GELDMEISTERIN gefallen hat würde ich mich freuen, wenn ihr sie auf einer Podcastplattform Eurer Wahl, auf YouTube oder Spotify liken oder kommentieren, bzw. den Podcast gratis abonnieren würdet. Damit würdet ihr meine Reichweite unterstützen. Vilen herzlichen Dank!

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

#Portfolio #Anlagestrategie #joachimnareige #Schroders #Aktien #Anleihen #Börse #investment #podcast #finanzen #Geldanlage #Anlagemix #ansparen #Risiko #Rohstoffe #Immobilien #Eigentum #Lebensalter #Kapitalmarkt #global #Zinsen #Inflation #Energiewende #Bonds #Risikostreung #Risikoprofil #Faustregeln #Depot #Geldmeisterin #juliakistner

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

129 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung