Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Ist Indien jetzt das aufstrebende China von gestern?

42:59
 
Teilen
 

Manage episode 341504858 series 3270007
Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Auch wenn man derzeit alles andere als mehr Risiko in sein Portfolio packen möchte, an Emerging Markets führt für Langfristinvestoren kein Weg vorbei, so die Message unseres GELDMEISTERIN-Podcastgast Bruno Varnier, Firmengründer von GEMway Asset. Denn in den Schwellenstaaten leben 85 Prozent der Weltbevölkerung und derzeit 58 Prozent der weltweiten Mittelschicht. 2030 werden es voraussichtlich schon 80 Prozent der mittleren Einkommen sein, die 70 Prozent des Weltkonsums ausmachen. Sein Emerging Market-Favorit ist derzeit Indien, auch wenn die Bewertungen indischer Aktien doppelt so hoch sind wie jene von chinesischen Aktien. In China investiert Bruno Varnier derzeit nicht. Zum einen, weil bis zum 20. Parteienkongress der Kommunistischen Partei am 16. Oktober Stillstand herrscht. Zum anderen, weil wichtigen Sektoren wie die Immobiliensparte, die Banken oder der Bereich Infrastruktur große Probleme haben. Die Wachstumsbranchen der Zukunft in China seien die Bereiche Technologie und Konsum. Wobei die Chinesen bei Konsumgütern westliche Premiummarken zunehmend durch lokale Marken ersetzen. Bullish ist Bruno Varnier vielmehr für Indien, wo die Inlandsnachfrage sehr hoch ist. Einzig die Technologie-Exporte nach Europa könnten mit dem Energienotstand und Konjunktureinbruch im alten Kontinent ins Stocken geraten.

Angesprochen auf das BRIC-Konzept, das vor 21 Jahren von Goldman Sachs-Analyst Jim O´Neill ins Leben gerufen wurde und einen Run auf Schwellenstaaten-Fonds auslöste, meint Varnier nur: „Es war ein tolles Marketingkonzept auf die vier größten Emerging Markets Brasilien, Russland, Indien und China zu setzen, nur es entspricht nicht dem tatsächlichen, großen Emerging Market-Universum. Heute habe etwa Saudi-Arabien Russland abgelöst, das aus den Emerging Market-Indizes herausgefallen ist. Ein Schwergewicht in seinen Fonds ist der börsennotierte Öl-Konzern Saudi Aramco.

Bruno Varnier empfiehlt europäischen Anlegern 50 Prozent im Euro-Raum zu investieren Den Rest würde er, je nach Risikoprofil auf die USA und Emerging Markets aufteilen. Was ich Euch empfehle? In die Folge reinzuhören.

Eine erfolgreiche Wochen wünscht Podcasthost der GELDMEISTERIN, Julia Kistner.

Und wenn Euch dieseFolge der GELDMEISTERIN gefallen hat würde ich mich freuen, wenn ihr sie auf einer Podcastplattform Eurer Wahl, auf YouTube oder Spotify liken oder kommentieren, bzw. den Podcast gratis abonnieren würdet. Damit würdet ihr meine Reichweite unterstützen. Vielen herzlichen Dank!

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

#EM #Emerging Markets #Indien #China #Brasilien #Russland #Aktien #bonds #Währung #Anlagestrategie #BrunoVarnier #GEMwayAsset #Anleihen #Börse #investment #podcast #finanzen #Geldanlage #Anlagemix #Risiko #Euro #Europa #USA #Konjunktur #Energie #SaudiAramco #BRIC #JimONeill #GELDMEISTERIN #Wachstum #Einbruch #Chancen #Index #Öl #Technologie

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

129 Episoden

Teilen
 
Manage episode 341504858 series 3270007
Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Auch wenn man derzeit alles andere als mehr Risiko in sein Portfolio packen möchte, an Emerging Markets führt für Langfristinvestoren kein Weg vorbei, so die Message unseres GELDMEISTERIN-Podcastgast Bruno Varnier, Firmengründer von GEMway Asset. Denn in den Schwellenstaaten leben 85 Prozent der Weltbevölkerung und derzeit 58 Prozent der weltweiten Mittelschicht. 2030 werden es voraussichtlich schon 80 Prozent der mittleren Einkommen sein, die 70 Prozent des Weltkonsums ausmachen. Sein Emerging Market-Favorit ist derzeit Indien, auch wenn die Bewertungen indischer Aktien doppelt so hoch sind wie jene von chinesischen Aktien. In China investiert Bruno Varnier derzeit nicht. Zum einen, weil bis zum 20. Parteienkongress der Kommunistischen Partei am 16. Oktober Stillstand herrscht. Zum anderen, weil wichtigen Sektoren wie die Immobiliensparte, die Banken oder der Bereich Infrastruktur große Probleme haben. Die Wachstumsbranchen der Zukunft in China seien die Bereiche Technologie und Konsum. Wobei die Chinesen bei Konsumgütern westliche Premiummarken zunehmend durch lokale Marken ersetzen. Bullish ist Bruno Varnier vielmehr für Indien, wo die Inlandsnachfrage sehr hoch ist. Einzig die Technologie-Exporte nach Europa könnten mit dem Energienotstand und Konjunktureinbruch im alten Kontinent ins Stocken geraten.

Angesprochen auf das BRIC-Konzept, das vor 21 Jahren von Goldman Sachs-Analyst Jim O´Neill ins Leben gerufen wurde und einen Run auf Schwellenstaaten-Fonds auslöste, meint Varnier nur: „Es war ein tolles Marketingkonzept auf die vier größten Emerging Markets Brasilien, Russland, Indien und China zu setzen, nur es entspricht nicht dem tatsächlichen, großen Emerging Market-Universum. Heute habe etwa Saudi-Arabien Russland abgelöst, das aus den Emerging Market-Indizes herausgefallen ist. Ein Schwergewicht in seinen Fonds ist der börsennotierte Öl-Konzern Saudi Aramco.

Bruno Varnier empfiehlt europäischen Anlegern 50 Prozent im Euro-Raum zu investieren Den Rest würde er, je nach Risikoprofil auf die USA und Emerging Markets aufteilen. Was ich Euch empfehle? In die Folge reinzuhören.

Eine erfolgreiche Wochen wünscht Podcasthost der GELDMEISTERIN, Julia Kistner.

Und wenn Euch dieseFolge der GELDMEISTERIN gefallen hat würde ich mich freuen, wenn ihr sie auf einer Podcastplattform Eurer Wahl, auf YouTube oder Spotify liken oder kommentieren, bzw. den Podcast gratis abonnieren würdet. Damit würdet ihr meine Reichweite unterstützen. Vielen herzlichen Dank!

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

#EM #Emerging Markets #Indien #China #Brasilien #Russland #Aktien #bonds #Währung #Anlagestrategie #BrunoVarnier #GEMwayAsset #Anleihen #Börse #investment #podcast #finanzen #Geldanlage #Anlagemix #Risiko #Euro #Europa #USA #Konjunktur #Energie #SaudiAramco #BRIC #JimONeill #GELDMEISTERIN #Wachstum #Einbruch #Chancen #Index #Öl #Technologie

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

129 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung