Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

Die nachhaltig besten Lebensmittel-Aktien

52:35
 
Teilen
 

Manage episode 354486993 series 3270007
Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Wer langfristig veranlagt, der sollte nicht nur auf die Finanzergebnisse von Nahrungsmittelkonzernen schauen, sondern auch darauf achten, inwieweit sie nachhaltig gut abschneiden, betonen die Podcastgäste der GELDMEISTERIN Janina Bartkewitz, ESG-Analystin bei Union Investment und Henrik Pontzen, Leiter ESG im Portfoliomanagement von Union Investment. Denn je später die Konzerne die nachhaltige Transformation durchführen, desto teurer wird sie. Und die betrifft nicht nur die Co2-Neutraliät und soziale Aspekte, sondern auch ihr Beitrag zur Biodiversität. Biodiversität sei derzeit das große Thema auch in der Finanzbranche. Bartkewitz und Pontzen haben 56 Lebensmittelkonzerne nachhaltig analysiert:

https://unternehmen.union-investment.de/startseite-unternehmen/maerkte/Kapitalmarktmeinungen/ab-2021/Kommentar-Pontzen-Gruene-Woche.html

Sie haben die Unternehmen den Kategorien Schlusslichter, Nachzügler, Transformer und Vorreiter zugeordnet. Vorreiter sind hier die Franzosen Danone, die mit ihren pflanzenbasierten Milchalternativen mit der Marke Alpro punkten. Sie wollen bis 2025 nur noch recycelbare Verpackungen verwenden, bis 2050 Co2-neutral produzieren. Zu den Vorreitern zählt auch der sechstgrößte Lebensmittelkonzern der Welt, der US-Amerikaner General Mills, die auch im Dow Jones North America Sustainability Index gelistet sind.

Nestlé beispielsweis ist vor allem wegen Sozialprojekte für ihre Kakaobauern vom Nachzügler in die Gruppe der Transformer aufgestiegen. Damit ist der Schweizer Lebensmittelmulti zwar noch kein Kandidat für die nachhaltigen Fonds, aber zumindest schon ein Anwärter. Gerade die Gruppe der Transformer sei aus Investorensicht hoch interessant, da sei man selbst gerne frühzeitig investiert um dann mit dem Aufstieg in die Vorreiter-Gruppe die Aktie mit Gewinn zu verkaufen zu können. Zu den Nachzüglern zählen übrigens neben Schokoladenproduzenten wie Lindt & Sprüngli und Mondelez (Milka), die Palmöl verwenden und ungesunde Produkte produzieren und damit die Konsumenten, nicht aber die Kakao-Bauern glücklich machen. Nachzügler sind ebenos die Fleischproduzenten wie Tyson Foods (USA) oder der JBS (Brasilien). Wie grün sind also die Lebensmittelproduzenten? Das klären wir in dieser Episode der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen!

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

#Börse #Kapitalmarkt #JaninaBartkewitz #co2-neutral #Biodiversität #Henrik Pontzen #Schlusslichter #Nachzügler #Transformer #Vorreiter #Kakao-Bauern #Mondelez #Milka #General Mills #Nestlé #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #Sozalprojekte #GELDMEISTERIN #TysonFoods #JBS #Lindt&Sprüngli

Fotos: Union Investment

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

129 Episoden

Teilen
 
Manage episode 354486993 series 3270007
Von Der Finanzpodcast mit Julia Kistner entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Wer langfristig veranlagt, der sollte nicht nur auf die Finanzergebnisse von Nahrungsmittelkonzernen schauen, sondern auch darauf achten, inwieweit sie nachhaltig gut abschneiden, betonen die Podcastgäste der GELDMEISTERIN Janina Bartkewitz, ESG-Analystin bei Union Investment und Henrik Pontzen, Leiter ESG im Portfoliomanagement von Union Investment. Denn je später die Konzerne die nachhaltige Transformation durchführen, desto teurer wird sie. Und die betrifft nicht nur die Co2-Neutraliät und soziale Aspekte, sondern auch ihr Beitrag zur Biodiversität. Biodiversität sei derzeit das große Thema auch in der Finanzbranche. Bartkewitz und Pontzen haben 56 Lebensmittelkonzerne nachhaltig analysiert:

https://unternehmen.union-investment.de/startseite-unternehmen/maerkte/Kapitalmarktmeinungen/ab-2021/Kommentar-Pontzen-Gruene-Woche.html

Sie haben die Unternehmen den Kategorien Schlusslichter, Nachzügler, Transformer und Vorreiter zugeordnet. Vorreiter sind hier die Franzosen Danone, die mit ihren pflanzenbasierten Milchalternativen mit der Marke Alpro punkten. Sie wollen bis 2025 nur noch recycelbare Verpackungen verwenden, bis 2050 Co2-neutral produzieren. Zu den Vorreitern zählt auch der sechstgrößte Lebensmittelkonzern der Welt, der US-Amerikaner General Mills, die auch im Dow Jones North America Sustainability Index gelistet sind.

Nestlé beispielsweis ist vor allem wegen Sozialprojekte für ihre Kakaobauern vom Nachzügler in die Gruppe der Transformer aufgestiegen. Damit ist der Schweizer Lebensmittelmulti zwar noch kein Kandidat für die nachhaltigen Fonds, aber zumindest schon ein Anwärter. Gerade die Gruppe der Transformer sei aus Investorensicht hoch interessant, da sei man selbst gerne frühzeitig investiert um dann mit dem Aufstieg in die Vorreiter-Gruppe die Aktie mit Gewinn zu verkaufen zu können. Zu den Nachzüglern zählen übrigens neben Schokoladenproduzenten wie Lindt & Sprüngli und Mondelez (Milka), die Palmöl verwenden und ungesunde Produkte produzieren und damit die Konsumenten, nicht aber die Kakao-Bauern glücklich machen. Nachzügler sind ebenos die Fleischproduzenten wie Tyson Foods (USA) oder der JBS (Brasilien). Wie grün sind also die Lebensmittelproduzenten? Das klären wir in dieser Episode der GELDMEISTERIN. Viel Hörvergnügen!

Rechtlicher Hinweis: Das sind keinesfalls Empfehlungen, sondern nur meine persönlichen Gedanken. Die Autorin übernimmt keinerlei Haftung die daraus erwächst, dass man entsprechend Ihrer Medienbeiträge Investments tätigt.

Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/

#Börse #Kapitalmarkt #JaninaBartkewitz #co2-neutral #Biodiversität #Henrik Pontzen #Schlusslichter #Nachzügler #Transformer #Vorreiter #Kakao-Bauern #Mondelez #Milka #General Mills #Nestlé #Lebensmittel #Lebensmittelindustrie #Sozalprojekte #GELDMEISTERIN #TysonFoods #JBS #Lindt&Sprüngli

Fotos: Union Investment

--- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
  continue reading

129 Episoden

Όλα τα επεισόδια

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung