Feuilletonistische Exkursionen ins innerste Bayern und radiophone Fernblicke über den Tellerrand: von der Geschichte der kleinen Leute bis zur großen Politik, vom Brauchtum bis zur Avantgarde. Wir nehmen Klischees aufs Korn und Witze ernst, pflegen die Kunst des Derbleckens und setzen auf Selbstironie statt auf Selbstbeweihräucherung. Es ist uns ein Vergnügen, Sie nicht unter Ihrem Niveau zu unterhalten!
…
continue reading
Claudia Major – Ein Jahr Krieg gegen die Ukraine: Die unendliche Fragilität der Freiheit
Manage episode 354960330 series 2922849
Von hr entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Was Claudia Major sagt, wollten viele lange nicht hören. Jetzt ist es durch den Krieg Russlands gegen die Ukraine so aktuell wie nie: Europa muss selbst viel mehr tun, um sich und seine Werte zu verteidigen. Claudia Major weiß, wovon sie spricht. Sie ist Leiterin der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik der Stiftung Wissenschaft und Politik und berät die Bundesregierung im Beirat für Zivile Krisenprävention und Friedensförderung. Bei FREIHEIT DELUXE geht Claudia Major gemeinsam mit Jagoda Marinic der Frage nach, welche gefährlichen Lehren die Welt aus dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ziehen könnte und wie das zu verhindern ist. Es geht um die zwiespältige Wirkung der nuklearen Abschreckung und um die Frage, wovor man ein Jahr nach Beginn des Ukraine-Kriegs wirklich Angst haben muss. Die Rolle als Expertin und die damit verbundene Hass-Post machen die beiden ebenso zum Thema wie Claudia Majors frühe Erfahrung mit der Abwesenheit von Freiheiten. Das hat sie sensibel gemacht für die unendliche Fragilität von Freiheit heute. Hier hört ihr, worin für Claudia die Kraft der Musik liegt (3:00) warum wir die Bedeutung von Freiheit erst wieder begreifen müssen (9:10) wie Russland gegenüber der Ukraine das „Recht des Stärkeren“ beansprucht (12:50) und was das für andere Länder bedeutet wie abhängig Deutschland ist und welche Lehren daraus gezogen werden müssen (19:25) wovor Claudia zu Beginn des Kriegs Angst hatte und was heute ihre größte Sorge ist (25:35) warum Olaf Scholz bei Panzerlieferungen unbedingt die USA mit im Boot haben wollte (31:20) und warum Claudia das kritisch sieht warum die Bedeutung von Atomwaffen wieder steigt (43:10) und die nukleare Abschreckung zwiespältige Effekte hat wie Claudia als Sicherheitsexpertin zu einer öffentlichen Person wurde (53:30) und warum sie sich selbst als „Erklärbär“ sieht wie Claudia und ihre Kolleg*innen die gesammelte Hass-Post auf die Bühne bringen (57:10) warum Claudia so leidenschaftlich für die Freiheit ist (1:04:55) und wie sie selbst die Abwesenheit von Freiheit erlebt hat. Ein überwiegend maschinell erstelltes Transkript der Folge findet ihr hier: https://download.hr2.de/podcasts/freiheit_deluxe/claudia-major-transkript-100.pdf FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
…
continue reading
63 Episoden