Inhalt bereitgestellt von Joachim Michael Feigl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Joachim Michael Feigl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

FPL8: Intermezzo - Tiefere Bedeutungen: Das Unbewusste in der Fotografie

14:55
 
Teilen
 

Manage episode 360830051 series 3431712
Inhalt bereitgestellt von Joachim Michael Feigl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Joachim Michael Feigl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

!!! Aus aktuellem Anlass: Dieser Podcast wurde VOR der Verleihung des Sony World Photography Awards und der Ablehnung desselben durch Boris aufgenommen. Entsprechend wird dies auch nicht thematisiert. Aber am Ende des Podcasts sprechen wir dennoch auch über KI in der Fotografie !!!
In dieser Folge geht es um das Bewusstsein, um das Unbewusste und das Unbewusste in der Kunst. Dazu werden einige Konzepte und Modelle der Psychoanalyse besprochen, aber auch das kollektive Unbewusste, Archetypen und die analytische Kunstpsychologie.

Fachexperte für diese Folge ist Prof. Dr. Georg Franzen, Universitätsprofessor an der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft Siegmund-Freud-Universität Wien/Berlin und Leiter des Lehrinstituts für Psychotherapie der Siegmund-Freud-Universität Berlin.

https://www.kunstpsychologie.de

https://www.sfu.ac.at/de/person/franzen-georg/

Literatur:

  • Asendorpf, J. B. (2017). Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis. In F. J. Neyer & J. B. Asendorpf (Hrsg.), Psychologie der Persönlichkeit (S. 1-22). Berlin: Springer.
  • Buchholz, M.B. & Gödde, G. (2011). Unbewusstes. Gießen: Psychosozial-Verlag.
  • Jung, C. G. (1985). Die Archetypen und das kollektive Unbewußte. Gesammelte Werke, Bd. 9. Zürich: Walter Verlag.

Podcast: Rätsel des Unbewussten. Folge 32: Das Unbewusste. Oder: Warum wir nicht wissen, was wir tun. Folge 43: C.G. Jung und das Kollektive Unbewusste

Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: feedback@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/

  continue reading

23 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 360830051 series 3431712
Inhalt bereitgestellt von Joachim Michael Feigl. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Joachim Michael Feigl oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

!!! Aus aktuellem Anlass: Dieser Podcast wurde VOR der Verleihung des Sony World Photography Awards und der Ablehnung desselben durch Boris aufgenommen. Entsprechend wird dies auch nicht thematisiert. Aber am Ende des Podcasts sprechen wir dennoch auch über KI in der Fotografie !!!
In dieser Folge geht es um das Bewusstsein, um das Unbewusste und das Unbewusste in der Kunst. Dazu werden einige Konzepte und Modelle der Psychoanalyse besprochen, aber auch das kollektive Unbewusste, Archetypen und die analytische Kunstpsychologie.

Fachexperte für diese Folge ist Prof. Dr. Georg Franzen, Universitätsprofessor an der Fakultät für Psychotherapiewissenschaft Siegmund-Freud-Universität Wien/Berlin und Leiter des Lehrinstituts für Psychotherapie der Siegmund-Freud-Universität Berlin.

https://www.kunstpsychologie.de

https://www.sfu.ac.at/de/person/franzen-georg/

Literatur:

  • Asendorpf, J. B. (2017). Persönlichkeit in Alltag, Wissenschaft und Praxis. In F. J. Neyer & J. B. Asendorpf (Hrsg.), Psychologie der Persönlichkeit (S. 1-22). Berlin: Springer.
  • Buchholz, M.B. & Gödde, G. (2011). Unbewusstes. Gießen: Psychosozial-Verlag.
  • Jung, C. G. (1985). Die Archetypen und das kollektive Unbewußte. Gesammelte Werke, Bd. 9. Zürich: Walter Verlag.

Podcast: Rätsel des Unbewussten. Folge 32: Das Unbewusste. Oder: Warum wir nicht wissen, was wir tun. Folge 43: C.G. Jung und das Kollektive Unbewusste

Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: feedback@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/

  continue reading

23 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung