FPL5: Farbpsychologie und Fotografie - Wie wirken Farben?
Manage episode 356710795 series 3431712
In dieser Folge geht es um Farben, was sie bedeuten, wie sie wirken und welchen Einfluss sie auf unser Erleben und Verhalten haben. Und vor allem geht es um Farben in der Fotografie und darum, was wir aus der Farbpsychologie für die fotografische Praxis ableiten können.
Das Interview führe ich mit dem Fotografen Götz Diergarten. Foto: © Götz Diergarten
Fachexperte für diese Folge ist Prof. Dr. Tobias Breiner, Professor für Game Engineering & Virtuelle Realitäten an der Hochschule Kempten.
Literatur:
- Ansorge, U. & Leder, H. (2017). Wahrnehmung und Aufmerksamkeit (2. Auflage). Berlin: Springer
- Breiner, T. (2019). Farb- und Formpsychologie. Berlin: Springer
- Müsseler, J. (2017). Visuelle Informationsverarbeitung. In Müsseler, J. & Rieger, M. (Hrsg.), Allgemeine Psychologie (13-50, 3. Auflage). Berlin: Springer
Das besprochene Bild „Sofia“ der Serie „Metropolis“ findet sich hier: https://kicken-gallery.com/artists/goetz-diergarten
Weitere Informationen: https://foto-psychologie.de/
Feedback: feedback@foto-psychologie.de
Ankündigung und Diskussion der Podcastfolgen: https://www.instagram.com/fotopsychologisch/
23 Episoden