Inhalt bereitgestellt von Jens Kregeloh. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jens Kregeloh oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

FINPOD - Audiobeitrag 16 - Kapitalmarktanalyst Robert Halver im Gespräch mit Jens Kregeloh

1:03:49
 
Teilen
 

Manage episode 262397403 series 2400061
Inhalt bereitgestellt von Jens Kregeloh. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jens Kregeloh oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Plädoyer für Aktien und aktiv gemanagte Fonds, eine positive Sicht der Dinge und ein Statement gegen Crash-Propheten! Herzlich willkommen zur 16. Audio-Ausgabe die zugleich die 3. Videoausgabe des FINPOD – dem Finanzen-Podcast der schutzinvest® zur Stärkung Ihres persönlichen Finanzfachwissens ist. Gleich zu Beginn möchte ich Sie gerne darauf hinweisen, dass Sie die heutige Ausgabe auch als Videoaufnahme auf meiner Webseite unter www.finpod.de finden, denn das Gespräch habe ich mit meinem Gesprächspartner über die Zoom-App geführt und somit auch im Videoformat für Sie aufzeichnen können. Zum Thema: Corona-Krise, Börseneinbruch, massiv steigende Staatsverschuldungen – das alles sind sicher mehr als genug Gründe für eine neue Finpod-Folge. Wie Sie aber auch wissen, strebe ich an, meine Podcast-Gespräche ausschließlich mit hochinteressanten Experten zu führen, bei denen ich mir sicher bin, dass ihre Äußerungen auch für Sie, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer bzw. Zuschauerinnen und Zuschauer wertvoll und zielführend sind. Daher habe ich mich am heutigen 19. Mai 2020 besonders gefreut, dass sich ein -wenn ich das so sagen darf- URGESTEIN der Kapitalmarktanalyse die Zeit dafür genommen hat, das Gespräch über die aktuelle Kapitalmarktsituation mit mir für Sie zu führen und, so viel darf ich sicherlich schon verraten, auch nicht damit gespart hat, spannende Ausblicke für die Zukunft zu geben. Ich selber habe ihn vor gut 20 Jahren durch seine Interviews, Kommentare und Kolumnen kennen und vor allem schätzen gelernt, insbesondere durch seine regelmäßigen Interviews, die er immer wieder in der n-tv Telebörse gibt und gegeben hat. Und auch wenn sich das jetzt ein wenig so anhört, als wolle ich ihm Honig ums Maul schmieren: in DER Professionalität, Fachkompetenz, Pointiertheit, Authentizität und auch immer wieder wohltuenden rheinischen Lockerheit ist er für mich wirklich herausragend und Sie können sich vorstellen, dass ich schon sehr viele Kapitalmarktkommentatoren in verschiedensten TV- und Podcast-Formaten gesehen und gehört habe. Den letzten Schubs, ihn nun auch endlich einmal persönlich zu kontaktieren und kennenzulernen, gab dann seine Kapitalmarktkolumne vom 29. April dieses Jahres mit dem Titel „Leidet die Börse unter pathologischem Realitätsverlust?“. Denn DIE brachte alles, was mir angesichts der Lage an diesem Tag AUCH durch den Kopf ging so gut, prägnant und verständlich auf den Punkt, dass ich gedacht habe: Mensch, der formuliert da gerade MEINE Gedanken – nur wesentlich besser, als wenn ich das versuche - wie ich sowohl mit wohlwollendem Neid wie auch anerkennendem Respekt feststellen musste. Ich spreche von: Robert Halver, dem Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank. Aufgewachsen auf einem rheinischen Bauernhof studierte er Betriebswirtschaftslehre in Trier und begann seinen beruflichen Werdegang zunächst als Wertpapieranalyst bei der Sparkasse Essen. Anschließend war er bei der Privatbank Delbrück & Co für die Analyse der internationalen Kapitalmärkte verantwortlich und formulierte dort später als Chefstratege die Anlagepolitik für die hausinternen Aktien- und Renten-Investments. 2001 wechselte Robert Halver als Direktor zur Schweizer Privatbank Vontobel wo er u.a. für die Anlagestrategie für Vontobel in Deutschland verantwortlich war. Seit 2008 ist Herr Halver nun bei der Baader Bank AG in Frankfurt tätig und dort als Leiter der Kapitalmarktanalyse für die Einschätzung der internationalen Finanzmärkte zuständig. In dieser Funktion ist er gewissermaßen auch DAS Gesicht der Baader Bank in der Öffentlichkeit geworden.
  continue reading

Kapitel

1. Intro und Vita Robert Halver (00:00:00)

2. Der Werdegang von Robert Halver (00:03:49)

3. Ein Plädoyer für Aktien und die Soziale Marktwirtschaft - an ein Volk von Aktienmuffeln. (00:11:15)

4. Ein Plädoyer für gute, sinnvolle Schulden. (00:22:06)

5. Die aktuelle Erholung an den Aktienmärkten - "Das Schlimmste haben wir gesehen!" (00:30:00)

6. Obacht bei ETF´s! (00:37:04)

7. Robert Halver: Auf 3, 5 und 10 Jahre habe ich null Probleme mit Aktien. Sie werden nie mehr erleben, dass Zinsen attraktiv werden! (00:41:46)

8. Die neuen Staatsverschuldungen - kein Problem oder das nahende Ende unseres Geldsystems? (00:46:20)

9. Steht ein Systemcrash bevor und wie könnte man sich schützen? (00:54:03)

10. Outro und Disclaimer (01:01:24)

32 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 262397403 series 2400061
Inhalt bereitgestellt von Jens Kregeloh. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Jens Kregeloh oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Ein Plädoyer für Aktien und aktiv gemanagte Fonds, eine positive Sicht der Dinge und ein Statement gegen Crash-Propheten! Herzlich willkommen zur 16. Audio-Ausgabe die zugleich die 3. Videoausgabe des FINPOD – dem Finanzen-Podcast der schutzinvest® zur Stärkung Ihres persönlichen Finanzfachwissens ist. Gleich zu Beginn möchte ich Sie gerne darauf hinweisen, dass Sie die heutige Ausgabe auch als Videoaufnahme auf meiner Webseite unter www.finpod.de finden, denn das Gespräch habe ich mit meinem Gesprächspartner über die Zoom-App geführt und somit auch im Videoformat für Sie aufzeichnen können. Zum Thema: Corona-Krise, Börseneinbruch, massiv steigende Staatsverschuldungen – das alles sind sicher mehr als genug Gründe für eine neue Finpod-Folge. Wie Sie aber auch wissen, strebe ich an, meine Podcast-Gespräche ausschließlich mit hochinteressanten Experten zu führen, bei denen ich mir sicher bin, dass ihre Äußerungen auch für Sie, liebe Zuhörerinnen und Zuhörer bzw. Zuschauerinnen und Zuschauer wertvoll und zielführend sind. Daher habe ich mich am heutigen 19. Mai 2020 besonders gefreut, dass sich ein -wenn ich das so sagen darf- URGESTEIN der Kapitalmarktanalyse die Zeit dafür genommen hat, das Gespräch über die aktuelle Kapitalmarktsituation mit mir für Sie zu führen und, so viel darf ich sicherlich schon verraten, auch nicht damit gespart hat, spannende Ausblicke für die Zukunft zu geben. Ich selber habe ihn vor gut 20 Jahren durch seine Interviews, Kommentare und Kolumnen kennen und vor allem schätzen gelernt, insbesondere durch seine regelmäßigen Interviews, die er immer wieder in der n-tv Telebörse gibt und gegeben hat. Und auch wenn sich das jetzt ein wenig so anhört, als wolle ich ihm Honig ums Maul schmieren: in DER Professionalität, Fachkompetenz, Pointiertheit, Authentizität und auch immer wieder wohltuenden rheinischen Lockerheit ist er für mich wirklich herausragend und Sie können sich vorstellen, dass ich schon sehr viele Kapitalmarktkommentatoren in verschiedensten TV- und Podcast-Formaten gesehen und gehört habe. Den letzten Schubs, ihn nun auch endlich einmal persönlich zu kontaktieren und kennenzulernen, gab dann seine Kapitalmarktkolumne vom 29. April dieses Jahres mit dem Titel „Leidet die Börse unter pathologischem Realitätsverlust?“. Denn DIE brachte alles, was mir angesichts der Lage an diesem Tag AUCH durch den Kopf ging so gut, prägnant und verständlich auf den Punkt, dass ich gedacht habe: Mensch, der formuliert da gerade MEINE Gedanken – nur wesentlich besser, als wenn ich das versuche - wie ich sowohl mit wohlwollendem Neid wie auch anerkennendem Respekt feststellen musste. Ich spreche von: Robert Halver, dem Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank. Aufgewachsen auf einem rheinischen Bauernhof studierte er Betriebswirtschaftslehre in Trier und begann seinen beruflichen Werdegang zunächst als Wertpapieranalyst bei der Sparkasse Essen. Anschließend war er bei der Privatbank Delbrück & Co für die Analyse der internationalen Kapitalmärkte verantwortlich und formulierte dort später als Chefstratege die Anlagepolitik für die hausinternen Aktien- und Renten-Investments. 2001 wechselte Robert Halver als Direktor zur Schweizer Privatbank Vontobel wo er u.a. für die Anlagestrategie für Vontobel in Deutschland verantwortlich war. Seit 2008 ist Herr Halver nun bei der Baader Bank AG in Frankfurt tätig und dort als Leiter der Kapitalmarktanalyse für die Einschätzung der internationalen Finanzmärkte zuständig. In dieser Funktion ist er gewissermaßen auch DAS Gesicht der Baader Bank in der Öffentlichkeit geworden.
  continue reading

Kapitel

1. Intro und Vita Robert Halver (00:00:00)

2. Der Werdegang von Robert Halver (00:03:49)

3. Ein Plädoyer für Aktien und die Soziale Marktwirtschaft - an ein Volk von Aktienmuffeln. (00:11:15)

4. Ein Plädoyer für gute, sinnvolle Schulden. (00:22:06)

5. Die aktuelle Erholung an den Aktienmärkten - "Das Schlimmste haben wir gesehen!" (00:30:00)

6. Obacht bei ETF´s! (00:37:04)

7. Robert Halver: Auf 3, 5 und 10 Jahre habe ich null Probleme mit Aktien. Sie werden nie mehr erleben, dass Zinsen attraktiv werden! (00:41:46)

8. Die neuen Staatsverschuldungen - kein Problem oder das nahende Ende unseres Geldsystems? (00:46:20)

9. Steht ein Systemcrash bevor und wie könnte man sich schützen? (00:54:03)

10. Outro und Disclaimer (01:01:24)

32 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung