Artwork

Inhalt bereitgestellt von FiBL Podcast Team. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von FiBL Podcast Team oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Gentech in der Landwirtschaft Teil II: Nur noch Bananen dank neuen Gentechnologien wie CRISPR/Cas?

36:06
 
Teilen
 

Manage episode 354369114 series 2932657
Inhalt bereitgestellt von FiBL Podcast Team. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von FiBL Podcast Team oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Schickt uns eine Nachricht

Konsumentinnen und Konsumenten in Europa und der Schweiz sind generell kritisch gegenüber gentechnisch veränderten Lebensmitteln eingestellt. Doch noch nie zuvor gab es so viele Stimmen, die für die Gentechnologie eine Lanze brechen möchten. Der Grund: Neue Gentechnologien wie CRISPR/Cas. Mehr dazu im zweiten Teil des FiBL Focus Podcast «Gentech in der Landwirtschaft».

Die neuen Technologien wie CRISPR/Cas seien so präzis wie eine Schere im Vergleich zu den alten Technologien, die mehr die Genauigkeit einer Schrotflinte hätten. Ausserdem seien sie schnell und günstig. Über die Vor- und Nachteile der neuen Gentechnologien sprechen im zweiten Teil des FiBL Focus Podcast zum Thema «Gentech in der Landwirtschaft» drei Gäste: die Wissenschaftlerin Monika Messmer vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Martin Bossard von Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern, und Charlotte Aichholz, Pflanzenzüchterin bei Sativa Rheinau, einem Betrieb der biologisches und biodynamisches Saatgut züchtet, vermehrt und vertreibt.
Die Sendung ist auf YouTube oder allen gängigen Podcast-Apps zu hören: https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/podcast-gentech-in-der-landwirtschaft

Bei Anregungen, Fragen oder Kritik meldet euch auf [email protected].

Folge 35/FiBL Focus Talk/Hochdeutsch/36 Min 06 Sec

Gäste:

Charlotte Aichholz, Pflanzenzüchterin, Sativa Rheinau

Martin Bossard, Leiter Politik, Bio Suisse

Monika Messmer, Leitung Gruppe Pflanzenzüchtung, FiBL

Moderation und Redaktion: Franziska Hämmerli, FiBL

An- und Abmoderation: Anke Beermann, FiBL

Weitere Informationen

E-Mail
[email protected]
Instagram
@fibl_focus
Website
www.fibl.org
FiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

  continue reading

Kapitel

1. Gentech in der Landwirtschaft Teil II: Nur noch Bananen dank neuen Gentechnologien wie CRISPR/Cas? (00:00:00)

2. Was ist Gentechnik? (00:01:12)

3. Vor- und Nachteile der neuen Gentechmethoden wie CRISPR/Cas. (00:02:15)

4. Unterschiede zwischen den alten und den neuen Gentechniken. (00:03:54)

5. Was sich mit CRISPR/Cas verbessert hat. (00:08:21)

6. Züchtungsmethoden, die im Biolandbau erlaubt sind. (00:11:26)

7. Gentechnik liefert wertvolle Erkenntnisse – auch im Biolandbau. (00:14:26)

8. Biobranche lehnt Gentechnik in der Züchtung ab? (00:17:59)

9. Der ehemalige FiBL Direktor Urs Niggli befürwortet die Nutzung der neuen Gentechnologien. (00:19:33)

10. Schneller und günstiger – neue Gentechmethoden als Chance für kleine Züchtungsbetriebe? (00:22:47)

11. Patent-Problematik (00:23:47)

12. Gentechnik als Symptombekämpfung (00:29:55)

94 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 354369114 series 2932657
Inhalt bereitgestellt von FiBL Podcast Team. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von FiBL Podcast Team oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Schickt uns eine Nachricht

Konsumentinnen und Konsumenten in Europa und der Schweiz sind generell kritisch gegenüber gentechnisch veränderten Lebensmitteln eingestellt. Doch noch nie zuvor gab es so viele Stimmen, die für die Gentechnologie eine Lanze brechen möchten. Der Grund: Neue Gentechnologien wie CRISPR/Cas. Mehr dazu im zweiten Teil des FiBL Focus Podcast «Gentech in der Landwirtschaft».

Die neuen Technologien wie CRISPR/Cas seien so präzis wie eine Schere im Vergleich zu den alten Technologien, die mehr die Genauigkeit einer Schrotflinte hätten. Ausserdem seien sie schnell und günstig. Über die Vor- und Nachteile der neuen Gentechnologien sprechen im zweiten Teil des FiBL Focus Podcast zum Thema «Gentech in der Landwirtschaft» drei Gäste: die Wissenschaftlerin Monika Messmer vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, Martin Bossard von Bio Suisse, dem Dachverband der Schweizer Biobäuerinnen und Biobauern, und Charlotte Aichholz, Pflanzenzüchterin bei Sativa Rheinau, einem Betrieb der biologisches und biodynamisches Saatgut züchtet, vermehrt und vertreibt.
Die Sendung ist auf YouTube oder allen gängigen Podcast-Apps zu hören: https://www.fibl.org/de/infothek/meldung/podcast-gentech-in-der-landwirtschaft

Bei Anregungen, Fragen oder Kritik meldet euch auf [email protected].

Folge 35/FiBL Focus Talk/Hochdeutsch/36 Min 06 Sec

Gäste:

Charlotte Aichholz, Pflanzenzüchterin, Sativa Rheinau

Martin Bossard, Leiter Politik, Bio Suisse

Monika Messmer, Leitung Gruppe Pflanzenzüchtung, FiBL

Moderation und Redaktion: Franziska Hämmerli, FiBL

An- und Abmoderation: Anke Beermann, FiBL

Weitere Informationen

E-Mail
[email protected]
Instagram
@fibl_focus
Website
www.fibl.org
FiBL Focus ist der Podcastkanal des FiBL Schweiz, einem der weltweit grössten Forschungsinstitute für biologischen Landbau.

  continue reading

Kapitel

1. Gentech in der Landwirtschaft Teil II: Nur noch Bananen dank neuen Gentechnologien wie CRISPR/Cas? (00:00:00)

2. Was ist Gentechnik? (00:01:12)

3. Vor- und Nachteile der neuen Gentechmethoden wie CRISPR/Cas. (00:02:15)

4. Unterschiede zwischen den alten und den neuen Gentechniken. (00:03:54)

5. Was sich mit CRISPR/Cas verbessert hat. (00:08:21)

6. Züchtungsmethoden, die im Biolandbau erlaubt sind. (00:11:26)

7. Gentechnik liefert wertvolle Erkenntnisse – auch im Biolandbau. (00:14:26)

8. Biobranche lehnt Gentechnik in der Züchtung ab? (00:17:59)

9. Der ehemalige FiBL Direktor Urs Niggli befürwortet die Nutzung der neuen Gentechnologien. (00:19:33)

10. Schneller und günstiger – neue Gentechmethoden als Chance für kleine Züchtungsbetriebe? (00:22:47)

11. Patent-Problematik (00:23:47)

12. Gentechnik als Symptombekämpfung (00:29:55)

94 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen