Einmalig in der deutschen Sportberichterstattung: Eine halbe Stunde Zeit für eine Person oder ein Thema. Diskussion, kritische Fragen, Tiefgang mit den wichtigen Menschen aus der Welt des Sports.
…
continue reading
Inhalt bereitgestellt von Fever Pit'ch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fever Pit'ch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Gehen Sie mit der App Player FM offline!
Der FC Bayern braucht wieder mehr Hollywood (mit Alex Steudel)
MP3•Episode-Home
Manage episode 464721255 series 2530671
Inhalt bereitgestellt von Fever Pit'ch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fever Pit'ch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Beim FC Bayern läuft es – zumindest auf dem Papier. Tabellenführer in der Bundesliga, noch im Rennen um die Champions League. Und doch wirkt die Mannschaft seltsam uninspiriert. Die Dominanz ist brüchig, die Gegentore zu einfach, und echte Leidenschaft sucht man oft vergeblich. Hat der Rekordmeister seine einstige Siegermentalität verloren? "Früher gab es den berühmten Bayern-Schalter. Den sehe ich gerade nicht." – Alex Steudel bringt es im aktuellen Fever Pitch-Podcast auf den Punkt. Er vermisst das, was den FC Bayern über Jahrzehnte ausmachte: Reibung, Druck, klare Hierarchien – kurz gesagt: mehr Hollywood! Während in den 90ern und 2000ern Hoeneß, Matthäus oder Effenberg regelmäßig für öffentliches Feuerwerk sorgten, ist es heute erschreckend ruhig an der Säbener Straße. "Bayern plätschert so vor sich hin, da haut keiner mehr richtig einen raus", kritisiert Steudel. Kimmich zählt die Mannschaft öffentlich an, aber wo bleibt der große Gegenwind? Wo ist der Aufbruch? Dazu kommen sportliche Fragezeichen: Kann Vincent Kompany die Mannschaft wirklich pushen? Hat Max Eberl die richtigen Antworten in der Kaderplanung? Und ist der "Mia-san-mia"-Geist endgültig verflogen? Malte Asmus und Alex Steudel sprechen aber nicht nur über die Lage beim FC Bayern, den schleichenden Mentalitätsverlust – und die Frage: Braucht dieser Verein dringend wieder mehr Drama, mehr Konflikte, mehr echte Typen? Mehr FC Hollywood? Sondern auch über Niko Kovac und den BVB und den Einbruch bei VfB Stuttgart. Takeaways Emotionen im Fußball sind wichtig für die Spieler. Niko Kovac hat viel zu beweisen bei Dortmund. Bayern München ist Tabellenführer, aber nicht überzeugend. Die Champions League wird eine große Herausforderung für Bayern. Stuttgart hat die Chance auf einen Titel im DFB-Pokal. Trainerwechsel können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Bundesliga ist in dieser Saison sehr spannend. Emotionen der Trainer können das Team beeinflussen. Die Fans erwarten mehr von ihren Teams. Die aktuelle Form von Bayern München ist besorgniserregend. Chapters 00:00 Einführung und Vorfreude auf die Woche 02:04 Emotionen im Fußball: Jubel und Übertreibung 03:58 Trainerwechsel bei Dortmund: Niko Kovac übernimmt 06:02 Die Herausforderungen für Niko Kovac 07:58 Bayern München: Alarmstufe Rot nach dem Kiel-Spiel 09:48 Kritik an der Bayern-Performance und Trainer 11:54 Bayerns Champions-League-Herausforderungen 13:54 Ausblick auf die nächsten Spiele und Gegner 19:04 Champions League und Manchester City 20:31 Schwächephase von Pep Guardiola 21:39 FC Hollywood und die Bayern 22:57 Kritik an Kimmich und der Mannschaft 24:02 Max Eberls Alleingänge und Kaderproblematik 25:54 Fehlende Aufbruchstimmung bei Bayern 27:42 Vertragsabschlüsse und Talente im Kader 29:26 Wochen der Wahrheit für Bayern 30:46 DFB-Pokal Viertelfinale und Leverkusen 32:13 VfB Stuttgart und ihre aktuelle Form
…
continue reading
342 Episoden
MP3•Episode-Home
Manage episode 464721255 series 2530671
Inhalt bereitgestellt von Fever Pit'ch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fever Pit'ch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Beim FC Bayern läuft es – zumindest auf dem Papier. Tabellenführer in der Bundesliga, noch im Rennen um die Champions League. Und doch wirkt die Mannschaft seltsam uninspiriert. Die Dominanz ist brüchig, die Gegentore zu einfach, und echte Leidenschaft sucht man oft vergeblich. Hat der Rekordmeister seine einstige Siegermentalität verloren? "Früher gab es den berühmten Bayern-Schalter. Den sehe ich gerade nicht." – Alex Steudel bringt es im aktuellen Fever Pitch-Podcast auf den Punkt. Er vermisst das, was den FC Bayern über Jahrzehnte ausmachte: Reibung, Druck, klare Hierarchien – kurz gesagt: mehr Hollywood! Während in den 90ern und 2000ern Hoeneß, Matthäus oder Effenberg regelmäßig für öffentliches Feuerwerk sorgten, ist es heute erschreckend ruhig an der Säbener Straße. "Bayern plätschert so vor sich hin, da haut keiner mehr richtig einen raus", kritisiert Steudel. Kimmich zählt die Mannschaft öffentlich an, aber wo bleibt der große Gegenwind? Wo ist der Aufbruch? Dazu kommen sportliche Fragezeichen: Kann Vincent Kompany die Mannschaft wirklich pushen? Hat Max Eberl die richtigen Antworten in der Kaderplanung? Und ist der "Mia-san-mia"-Geist endgültig verflogen? Malte Asmus und Alex Steudel sprechen aber nicht nur über die Lage beim FC Bayern, den schleichenden Mentalitätsverlust – und die Frage: Braucht dieser Verein dringend wieder mehr Drama, mehr Konflikte, mehr echte Typen? Mehr FC Hollywood? Sondern auch über Niko Kovac und den BVB und den Einbruch bei VfB Stuttgart. Takeaways Emotionen im Fußball sind wichtig für die Spieler. Niko Kovac hat viel zu beweisen bei Dortmund. Bayern München ist Tabellenführer, aber nicht überzeugend. Die Champions League wird eine große Herausforderung für Bayern. Stuttgart hat die Chance auf einen Titel im DFB-Pokal. Trainerwechsel können sowohl positive als auch negative Auswirkungen haben. Die Bundesliga ist in dieser Saison sehr spannend. Emotionen der Trainer können das Team beeinflussen. Die Fans erwarten mehr von ihren Teams. Die aktuelle Form von Bayern München ist besorgniserregend. Chapters 00:00 Einführung und Vorfreude auf die Woche 02:04 Emotionen im Fußball: Jubel und Übertreibung 03:58 Trainerwechsel bei Dortmund: Niko Kovac übernimmt 06:02 Die Herausforderungen für Niko Kovac 07:58 Bayern München: Alarmstufe Rot nach dem Kiel-Spiel 09:48 Kritik an der Bayern-Performance und Trainer 11:54 Bayerns Champions-League-Herausforderungen 13:54 Ausblick auf die nächsten Spiele und Gegner 19:04 Champions League und Manchester City 20:31 Schwächephase von Pep Guardiola 21:39 FC Hollywood und die Bayern 22:57 Kritik an Kimmich und der Mannschaft 24:02 Max Eberls Alleingänge und Kaderproblematik 25:54 Fehlende Aufbruchstimmung bei Bayern 27:42 Vertragsabschlüsse und Talente im Kader 29:26 Wochen der Wahrheit für Bayern 30:46 DFB-Pokal Viertelfinale und Leverkusen 32:13 VfB Stuttgart und ihre aktuelle Form
…
continue reading
342 Episoden
Alle Folgen
×Willkommen auf Player FM!
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.