Artwork

Inhalt bereitgestellt von Fever Pit'ch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fever Pit'ch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

BVB: Planlos ... und am Ende bleibt Tullberg (mit Stefan Döring)

46:30
 
Teilen
 

Manage episode 463385626 series 2530671
Inhalt bereitgestellt von Fever Pit'ch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fever Pit'ch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Trainersuche bei Borussia Dortmund offenbart tiefergehende Probleme: fehlende Strategie, interne Unstimmigkeiten und Orientierungslosigkeit. Nach der Entlassung von Nuri Sahin scheint der BVB mehr als nur ratlos. "Es wirkt aktuell für mich planlos, was man da gemacht hat“, beschreibt Stefan Döring von der Funke Mediengruppe im Fever Pit'ch Podcast treffend die Lage und das eigentliche Problem, das die Fans auf einem großen Banner schon beim 2:2 gegen Werder anprangerten: "Den Elefanten im Raum ansprechen - die Probleme stehen nicht an der Seitenlinie." Sondern die sitzen in der Teppichetage: Ein langfristiger Plan? Nicht zu erkennen. Eine klare Vision? Fehlanzeige. Auch nicht bei der Trainersuche. Die Liste der Namen, die als Sahin-Ersatz rund um den Signal Iduna Park kursieren, ist lang. Aber wirklich realistisch scheint derzeit keine Option: Niko Kovac wird als Kandidat gehandelt, sucht aber eine langfristige Perspektive und einen klaren Plan – beides kann der BVB aktuell aber nicht bieten. Felix Magath wurde von Didi Hamann ins Spiel gebracht, erscheint aber eher unrealistisch. Genauso wie Matthias Sammer. Der Berater und einstige BVB-Meistermacher hat schon mehrfach betont, nicht auf die Trainerbank zurückkehren zu wollen. Am Ende könnte die Entscheidung auf den pragmatischen Weg hinauslaufen: Mike Tullberg bleibt als Verwalter bis Saisonende. "Das würde mich nicht überraschen“, glaubt Döring im Gespräch mit Malte Asmus. "Wenn das mit Tullberg nicht völlig in die Hose geht, wird man wohl bis Saisonende mit ihm weitermachen.“ Eine Situation, in die sich die BVB-Führung mit der zu späten Sahin-Entlassung selbst hineinmanövriert habe, sagt Döring: "Man hatte keine Plan B." Takeaways Die NFL hat einige Aspekte, die im deutschen Fußball übernommen werden sollten. Schiedsrichterkommunikation ist entscheidend für die Akzeptanz von Entscheidungen. Die Bayern bleiben die dominierende Kraft in der Bundesliga. Die Trainersuche beim BVB ist von Unsicherheit geprägt. Der BVB leidet unter einer Identitätskrise. Die Kaderplanung des BVB ist unzureichend und unausgewogen. Die Situation beim VfL Bochum ist kritisch, insbesondere auswärts. Die Spieler müssen sich mehr anstrengen, um ihre Leistung zu verbessern. Die Prognosen für die Saison sind gemischt, sowohl für Dortmund als auch für Bochum. Die Vereinsführung beim BVB muss klare Entscheidungen treffen. Chapters 00:00 Bundesliga bald mit NFL-Anleihen 02:54 Schiedsrichterkommunikation im Fußball: Ein notwendiger Schritt 06:01 Die aktuelle Lage der Bundesliga: Alles spiel für die Bayern 09:07 Trainerwechsel bei Borussia Dortmund: Eine Identitätskrise 11:56 Kaderanalyse und die Herausforderungen des BVB 14:59 Die Zukunft des BVB: Entscheidungen und Perspektiven 22:07 Trainerwechsel und Perspektiven für den BVB 31:33 Die Suche nach dem idealen Trainer 37:14 Der VfL Bochum und die Herausforderungen 45:17 Prognosen für Dortmund und Bochum
  continue reading

342 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 463385626 series 2530671
Inhalt bereitgestellt von Fever Pit'ch. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Fever Pit'ch oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Die Trainersuche bei Borussia Dortmund offenbart tiefergehende Probleme: fehlende Strategie, interne Unstimmigkeiten und Orientierungslosigkeit. Nach der Entlassung von Nuri Sahin scheint der BVB mehr als nur ratlos. "Es wirkt aktuell für mich planlos, was man da gemacht hat“, beschreibt Stefan Döring von der Funke Mediengruppe im Fever Pit'ch Podcast treffend die Lage und das eigentliche Problem, das die Fans auf einem großen Banner schon beim 2:2 gegen Werder anprangerten: "Den Elefanten im Raum ansprechen - die Probleme stehen nicht an der Seitenlinie." Sondern die sitzen in der Teppichetage: Ein langfristiger Plan? Nicht zu erkennen. Eine klare Vision? Fehlanzeige. Auch nicht bei der Trainersuche. Die Liste der Namen, die als Sahin-Ersatz rund um den Signal Iduna Park kursieren, ist lang. Aber wirklich realistisch scheint derzeit keine Option: Niko Kovac wird als Kandidat gehandelt, sucht aber eine langfristige Perspektive und einen klaren Plan – beides kann der BVB aktuell aber nicht bieten. Felix Magath wurde von Didi Hamann ins Spiel gebracht, erscheint aber eher unrealistisch. Genauso wie Matthias Sammer. Der Berater und einstige BVB-Meistermacher hat schon mehrfach betont, nicht auf die Trainerbank zurückkehren zu wollen. Am Ende könnte die Entscheidung auf den pragmatischen Weg hinauslaufen: Mike Tullberg bleibt als Verwalter bis Saisonende. "Das würde mich nicht überraschen“, glaubt Döring im Gespräch mit Malte Asmus. "Wenn das mit Tullberg nicht völlig in die Hose geht, wird man wohl bis Saisonende mit ihm weitermachen.“ Eine Situation, in die sich die BVB-Führung mit der zu späten Sahin-Entlassung selbst hineinmanövriert habe, sagt Döring: "Man hatte keine Plan B." Takeaways Die NFL hat einige Aspekte, die im deutschen Fußball übernommen werden sollten. Schiedsrichterkommunikation ist entscheidend für die Akzeptanz von Entscheidungen. Die Bayern bleiben die dominierende Kraft in der Bundesliga. Die Trainersuche beim BVB ist von Unsicherheit geprägt. Der BVB leidet unter einer Identitätskrise. Die Kaderplanung des BVB ist unzureichend und unausgewogen. Die Situation beim VfL Bochum ist kritisch, insbesondere auswärts. Die Spieler müssen sich mehr anstrengen, um ihre Leistung zu verbessern. Die Prognosen für die Saison sind gemischt, sowohl für Dortmund als auch für Bochum. Die Vereinsführung beim BVB muss klare Entscheidungen treffen. Chapters 00:00 Bundesliga bald mit NFL-Anleihen 02:54 Schiedsrichterkommunikation im Fußball: Ein notwendiger Schritt 06:01 Die aktuelle Lage der Bundesliga: Alles spiel für die Bayern 09:07 Trainerwechsel bei Borussia Dortmund: Eine Identitätskrise 11:56 Kaderanalyse und die Herausforderungen des BVB 14:59 Die Zukunft des BVB: Entscheidungen und Perspektiven 22:07 Trainerwechsel und Perspektiven für den BVB 31:33 Die Suche nach dem idealen Trainer 37:14 Der VfL Bochum und die Herausforderungen 45:17 Prognosen für Dortmund und Bochum
  continue reading

342 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen