Inhalt bereitgestellt von Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder, Lea-Sophie Cramer, and Verena Pausder. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder, Lea-Sophie Cramer, and Verena Pausder oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

#56 Künstliche Intelligenz mit Léa Steinacker I Schlaflos in Barcelona I Meeting-Marathon in London I Kunde am Tisch

1:00:55
 
Teilen
 

Manage episode 361787500 series 3344608
Inhalt bereitgestellt von Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder, Lea-Sophie Cramer, and Verena Pausder. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder, Lea-Sophie Cramer, and Verena Pausder oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

KIs werden immer präsenter, relevanter und könnten in Zukunft weltweit mehrere hundert Millionen Vollzeitarbeitsplätze gefährden. Im Deep Dive sprechen Lea und Verena mit der promovierten Sozialwissenschaftlerin, Journalistin und Co-Gründerin der ada Learning GmbH Dr. Léa Steinacker über Künstliche Intelligenz und wie diese Technologie mit Menschen, Institutionen und unserer Umwelt interagiert. Dabei zeigt sie unter anderem auf, wo im Alltag wir KIs begegnen und welche KIs jeder mal ausprobiert haben sollte. Wie kann eine KI bestmöglich in unser Bildungssystem eingebettet werden? Wie sollten sich CEOs und Mitarbeiter auf Künstliche Intelligenz einstellen? Wo sieht Léa sowohl Limitationen als auch sinnvolle Anwendungsbereiche von KIs wie ChatGPT und wie kann man in Zukunft beurteilen, ob eine KI relevant oder in einer Woche schon wieder überholt sein wird?

Psssst: Mit dem Code FASTANDCURIOUS bekommen die schnellsten unter euch 70% Rabatt für Tickets zur Tech-Konferenz Morals & Machines von ada am 25. Mai in München!

Bevor Lea und Verena zum Deep Dive kommen, schalten sich die beiden jedoch zunächst aus London, wo Lea ihren Meeting-Marathon bestreitet, und Berlin zusammen, von wo aus Verenas angeschlagene Stimme alles über das 4-Tage-wach-Wochenende in Barcelona verrät. Von tiefsinnigen Gesprächen am Strand über durchzechte Nächte und verwirrten Oura-Ringen bis hin zu “KuKo” beim Sport war alles dabei. Lea konnte die FOMO ganz gut hinter sich lassen und stattdessen in London kreativ sein, wertvolle Erfahrungen sammeln und eine riesige Lernreise machen. Bei der Gründerfrage gehen Lea und Verena darauf ein, wie viel Marktforschung zum Start eines Unternehmens sinnvoll ist und welche Parameter dabei unbedingt fokussiert werden sollten.

(00:00:54) Im “Catchup” sprechen die beiden über Verenas Highlights des 4-Tage Gründerinnen-Trips nach Barcelona und Leas Board-Meeting-Marathon in London.

(00:12:05) Im “Deep dive” geht es heute um das Thema unserer Zeit - Künstliche Intelligenz, was das genau ist, welche KI man unbedingt ausprobieren sollte und wo die Grenzen liegen. Das alles mit der wunderbaren Gründerin von ada, Léa Steinacker.

(00:48:48) Bei “Meine Gründerfrage” beantworten sie die Frage, wie wichtig Marktforschung und Zielgruppen-Analyse beim Start eines eigenen Unternehmens ist. Und das letzte Wort hat heute Verena.

Léas Beispiele für einfache KIs: Eine automatisierte Transkriptionsplattform: Trint Ein KI-Bildgenerator: Midjourney Ein kreatives KI-Tool zur Erstellung von Kunst und Illustrationen: Scribble Diffusion

Podcast-Empfehlungen zum Thema KI von Léa: “In Machines We Trust” “Babbage” von The Economist “The Ezra Klein Show”

Worüber Léa sonst so gesprochen hat: ada: https://join-ada.com/de/home ChatGPT Kurs: https://management-campus.handelsblatt.com/produkt/chatgpt-co-ki-tools-in-der-praxis/ Ihren eigenen Podcast "shift happens": https://join-ada.podigee.io/

Tools zur Marktforschung GfK - das größte deutsche Marktforschungsinstitut Statista - Portal für Statistiken, Marktdaten & Studien rheingold - Institut aus Köln für tiefenpsychologische interviews oder eigene Umfragen aufsetzen auf appinio oder Civey

Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast

  continue reading

85 Episoden

iconTeilen
 
Manage episode 361787500 series 3344608
Inhalt bereitgestellt von Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder, Lea-Sophie Cramer, and Verena Pausder. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Lea-Sophie Cramer, Verena Pausder, Lea-Sophie Cramer, and Verena Pausder oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

KIs werden immer präsenter, relevanter und könnten in Zukunft weltweit mehrere hundert Millionen Vollzeitarbeitsplätze gefährden. Im Deep Dive sprechen Lea und Verena mit der promovierten Sozialwissenschaftlerin, Journalistin und Co-Gründerin der ada Learning GmbH Dr. Léa Steinacker über Künstliche Intelligenz und wie diese Technologie mit Menschen, Institutionen und unserer Umwelt interagiert. Dabei zeigt sie unter anderem auf, wo im Alltag wir KIs begegnen und welche KIs jeder mal ausprobiert haben sollte. Wie kann eine KI bestmöglich in unser Bildungssystem eingebettet werden? Wie sollten sich CEOs und Mitarbeiter auf Künstliche Intelligenz einstellen? Wo sieht Léa sowohl Limitationen als auch sinnvolle Anwendungsbereiche von KIs wie ChatGPT und wie kann man in Zukunft beurteilen, ob eine KI relevant oder in einer Woche schon wieder überholt sein wird?

Psssst: Mit dem Code FASTANDCURIOUS bekommen die schnellsten unter euch 70% Rabatt für Tickets zur Tech-Konferenz Morals & Machines von ada am 25. Mai in München!

Bevor Lea und Verena zum Deep Dive kommen, schalten sich die beiden jedoch zunächst aus London, wo Lea ihren Meeting-Marathon bestreitet, und Berlin zusammen, von wo aus Verenas angeschlagene Stimme alles über das 4-Tage-wach-Wochenende in Barcelona verrät. Von tiefsinnigen Gesprächen am Strand über durchzechte Nächte und verwirrten Oura-Ringen bis hin zu “KuKo” beim Sport war alles dabei. Lea konnte die FOMO ganz gut hinter sich lassen und stattdessen in London kreativ sein, wertvolle Erfahrungen sammeln und eine riesige Lernreise machen. Bei der Gründerfrage gehen Lea und Verena darauf ein, wie viel Marktforschung zum Start eines Unternehmens sinnvoll ist und welche Parameter dabei unbedingt fokussiert werden sollten.

(00:00:54) Im “Catchup” sprechen die beiden über Verenas Highlights des 4-Tage Gründerinnen-Trips nach Barcelona und Leas Board-Meeting-Marathon in London.

(00:12:05) Im “Deep dive” geht es heute um das Thema unserer Zeit - Künstliche Intelligenz, was das genau ist, welche KI man unbedingt ausprobieren sollte und wo die Grenzen liegen. Das alles mit der wunderbaren Gründerin von ada, Léa Steinacker.

(00:48:48) Bei “Meine Gründerfrage” beantworten sie die Frage, wie wichtig Marktforschung und Zielgruppen-Analyse beim Start eines eigenen Unternehmens ist. Und das letzte Wort hat heute Verena.

Léas Beispiele für einfache KIs: Eine automatisierte Transkriptionsplattform: Trint Ein KI-Bildgenerator: Midjourney Ein kreatives KI-Tool zur Erstellung von Kunst und Illustrationen: Scribble Diffusion

Podcast-Empfehlungen zum Thema KI von Léa: “In Machines We Trust” “Babbage” von The Economist “The Ezra Klein Show”

Worüber Léa sonst so gesprochen hat: ada: https://join-ada.com/de/home ChatGPT Kurs: https://management-campus.handelsblatt.com/produkt/chatgpt-co-ki-tools-in-der-praxis/ Ihren eigenen Podcast "shift happens": https://join-ada.podigee.io/

Tools zur Marktforschung GfK - das größte deutsche Marktforschungsinstitut Statista - Portal für Statistiken, Marktdaten & Studien rheingold - Institut aus Köln für tiefenpsychologische interviews oder eigene Umfragen aufsetzen auf appinio oder Civey

Hier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner: https://linktr.ee/fastandcuriouspodcast

  continue reading

85 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung