Täglich das Neueste aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
So geht Laser-Kaffee in drei Minuten
MP3•Episode-Home
Manage episode 338292760 series 3009289
Von Südwestrundfunk, Sina Kürtz, Julia Nestlen, Aeneas Rooch, and SWR2 entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
Dieses Mal mit Julia Nestlen und Aeneas Rooch. Ihre Themen sind:
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König
…
continue reading
- Zwei Chemikerinnen der Uni Duisburg haben ein Verfahren entwickelt, um Cold Brew Coffee innerhalb von drei Minuten herzustellen. Mit Hilfe eines Lasers. (00:30)
- Der Molekularbiologe George Church will die Gene von Afrikanischen Elefanten mit denen von Wollhaarmammuts kreuzen. Die Tiere sollen dann den Permafrost in der Arktis schützen … (10:00)
- Faszination K-Pop: Songs werden im All gespielt und ihre Texte in DNA niedergeschrieben (17:08)
- Nerdwitze und Bücher lesen, ohne sie aufzuschlagen … Julia und Aeneas diskutieren Inputs aus der Community (25:39)
- Der Laser-Kaffee der Uni Duisburg bei Instagram
- Feasibility of Ultrasound-Assisted Extraction for Accelerated Cold Brew Coffee Processing: Characterization and Comparison With Conventional Brewing Methods
- Scientists make cold brew coffee in 3 minutes using lasers
- Ultrafast cold-brewing of coffee by picosecond-pulsed laser extraction
- The Life and Times of the First Web Cam
- Wie wiederbelebte Mammuts die Arktis retten können
- Scientists use DNA Typewriter to encode K-pop lyrics into human genomes
- Südkoreanische Mondmission: K-Pop-Grüße von BTS aus dem Weltall
- NASA: Sounds of Mars
- A time-resolved, multi-symbol molecular recorder via sequential genome editing
- Revolution in der Datenspeicherung: Eine Million Filme in einem Millimeter DNA
Schreibt uns bei WhatsApp oder schickt eine Sprachnachricht: 0174/4321508
Oder per E-Mail: faktab@swr2.de
Oder direkt auf http://swr.li/faktab Redaktion: Chris Eckardt
Idee: Christoph König
82 Episoden