Digitalisierung? „Muss für Ärzte einen Mehrwert bieten!“
Manage episode 291118765 series 2880181
Bei der Digitalisierung in Arztpraxen haben die meisten bislang wohl an kleine weiße Kästchen gedacht, die TI-Konnektoren. Mit der Pandemie kam schließlich Telemedizin in die meisten Praxen: Videosprechstunden wurden Usus. Doch in gar nicht so weiter Ferne warten nicht nur die E-Patientenakte, sondern auch Big Data und Künstliche Intelligenz.
Alles kein Thema für niedergelassene Ärzte? Ganz und gar nicht, wie wir in dieser Episode vom „EvidenzUpdate“-Podcast besprechen. Denn Telemedizin und Digitalisierung könnten fürs Gesundheitswesen und die ärztliche Berufsausübung Gold wert sein – wenn sie richtig angegangen werden.
Quellen:
- Agarwal S, LeFevre AE, Lee J, et al. Guidelines for reporting of health interventions using mobile phones: mobile health (mHealth) evidence reporting and assessment (mERA) checklist. Bmj 2016;352:i1174. doi: https://doi.org/10.1136/bmj.i1174
- CONSORT-EHEALTH checklist (V.1.6.1): Information to include when reporting ehealth/mhealth trials (web-based/Internet-based intervention and decision aids, but also social media, serious games, DVDs, mobile applications, certain telehealth applications). http://tinyurl.com/consort-ehealth-v1-6
- Enam A, Torres-Bonilla J, Eriksson H. Evidence-Based Evaluation of eHealth Interventions: Systematic Literature Review. J Med Internet Res 2018;20:e10971. doi: https://doi.org/10.2196/10971
- Kowatsch T, Otto L, Harperink S, et al. A design and evaluation framework for digital health interventions. - Information Technology 2019;61:253–63. doi: https://doi.org/10.1515/itit-2019-0019
- NATIONAL INSTITUTE FOR HEALTH AND CARE EXCELLENCE (NICE). Evidence Standards Framework for Digital Health Technologies (March 2019). https://www.nice.org.uk/about/what-we-do/our-programmes/evidence-standards-framework-for-digital-health-technologies
Foto: [M] Scherer: Tabea Marten | Spöhrer: privat
112 Episoden