Von ERF Plus (Podcast) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

ERF Plus - Aktuell Durch ein Gerichtsurteil können Opfer wieder nach vorne blicken

6:46
 
Teilen
 

Manage episode 358592375 series 2309775
Von ERF Plus (Podcast) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
© Maxim Hopman / unsplash.com

Diebstahl, Einbruch, Überfall – wer so etwas erlebt, hat meistens nicht nur mit einem materiellen Verlust zu kämpfen, sondern auch mit einem psychischen Trauma. Besonders gravierend ist das bei Gewaltdelikten wie Vergewaltigung oder Mord.

Deshalb gibt es den „Tag der Kriminalitätsopfer“.

Die Opferschutzorganisation „Der Weiße Ring“ hat den Tag der Kriminalitätsopfer ins Leben gerufen. Denn Opfer von Kriminalität und ihre Angehörigen brauchen Aufmerksamkeit. Sie dürfen nicht alleingelassen werden.

Thomas Hauburger ist Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Gießen. Er ist Experte bei der Aufklärung von sogenannten „Cold Cases“.

Das sind Verbrechen, die bisher nicht aufgeklärt wurden. Die Polizei findet keine Täter und manchmal auch nicht das Mordopfer. Dennoch sind solche Fälle nicht vergessen. Immer wieder werden in solchen sogenannten „Cold Cases“ neue Ermittlungen aufgenommen. Ziel ist es, mit neuen Ermittlungsmethoden, die Täter zu überführen und für Opfer bzw. Hinterbliebene Klarheit und Gerechtigkeit zu erlangen.

Im Rahmen eines Vortrags beim Weißen Ring über sogenannte „Cold Cases“ geht Thomas Hauburger auch darauf ein, warum es für Betroffene und Angehörige so belastend ist, wenn eine Tat nicht aufgeklärt wird. Katja Völkl berichtet.


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

9148 Episoden

Teilen
 
Manage episode 358592375 series 2309775
Von ERF Plus (Podcast) entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.
© Maxim Hopman / unsplash.com

Diebstahl, Einbruch, Überfall – wer so etwas erlebt, hat meistens nicht nur mit einem materiellen Verlust zu kämpfen, sondern auch mit einem psychischen Trauma. Besonders gravierend ist das bei Gewaltdelikten wie Vergewaltigung oder Mord.

Deshalb gibt es den „Tag der Kriminalitätsopfer“.

Die Opferschutzorganisation „Der Weiße Ring“ hat den Tag der Kriminalitätsopfer ins Leben gerufen. Denn Opfer von Kriminalität und ihre Angehörigen brauchen Aufmerksamkeit. Sie dürfen nicht alleingelassen werden.

Thomas Hauburger ist Oberstaatsanwalt der Staatsanwaltschaft Gießen. Er ist Experte bei der Aufklärung von sogenannten „Cold Cases“.

Das sind Verbrechen, die bisher nicht aufgeklärt wurden. Die Polizei findet keine Täter und manchmal auch nicht das Mordopfer. Dennoch sind solche Fälle nicht vergessen. Immer wieder werden in solchen sogenannten „Cold Cases“ neue Ermittlungen aufgenommen. Ziel ist es, mit neuen Ermittlungsmethoden, die Täter zu überführen und für Opfer bzw. Hinterbliebene Klarheit und Gerechtigkeit zu erlangen.

Im Rahmen eines Vortrags beim Weißen Ring über sogenannte „Cold Cases“ geht Thomas Hauburger auch darauf ein, warum es für Betroffene und Angehörige so belastend ist, wenn eine Tat nicht aufgeklärt wird. Katja Völkl berichtet.


Gerne stellen wir Ihnen unsere Inhalte zur Verfügung. Und würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit mit Ihrer Spende fördern. Herzlichen Dank! Jetzt spenden

  continue reading

9148 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung