Artwork

Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

#127 Imposter-Syndrom & Peter-Prinzip mit Dr. Fanny Jimenez

1:01:41
 
Teilen
 

Manage episode 422986587 series 3432292
Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Phänomene aus dem beruflichen Leben und die persönliche Wahrnehmung der eigenen Fähigkeiten und Leistungen

Jeder kennt diese Situation: Man muss etwas präsentieren und fragt sich “Wenn die merken, dass ich eigentlich gar keine Ahnung von diesem Thema habe …” oder dass man sich den eigenen Erfolg, die eigene Leistung einfach nicht eingestehen möchte. Das Ganze nennt man Imposter-Syndrom oder auch Hochstapler-Syndrom genannt. Und es ist ganz normal.

Das Gegenteil davon ist der sogenannte Dunning-Kruger-Effekt. Wenn einzelne Personen ihr Können überschätzen, obwohl sie sich dafür nicht qualifiziert oder das nötige Wissen haben.

Und das dritte Phänomen aus dem beruflichen Leben ist das Peter-Prinzip. Dies besagt, dass Menschen bis zu ihrer Unfähigkeit befördert werden. Kommt dir alles irgendwie bekannt vor? Vielleicht sogar aus deinem Beruf?

Uns auf jeden Fall. Deswegen wollten wir mehr über diese Themen wissen und sprechen mit der promovierten Psychologin Fanny Jimenez darüber. Fanny bringt Licht ins dunkle, erklärt uns, was die einzelnen Phänomene wirklich bedeuten, welchen Einfluss diese auf unsere Persönlichkeit haben, aber auch, ob diese normal sind, wie wir diesen vorbeugen können und vieles mehr.

Bonus: Bin ich eigentlich noch normal, wenn …

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach die Audiodatei per Email an [email protected].

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Psychologie mit Fanny Jimenez

(00:05:28) Das Imposter-Syndrom

(00:10:09) Die eigene Komfortzone, Stereotypen und das Selbstwertgefühl

(00:16:30) Werbung in eigener Sache

(00:17:46) Dauerhaftes lernen, Personen enablen und Angststörungen

(00:27:18) Perfektionismus, die Relation zum Imposter-Syndrom und Leidensdruck

(00:33:05) 360° Feedback

(00:35:34) Ist das Imposter-Syndrom normal?

(00:36:51) Der Dunning-Kruger-Effekt

(00:42:26) Die positiven Seiten des Imposter-Syndrom

(00:43:32) Das Peter-Prinzip

(00:56:20) Wie erkenne ich, ob "der Peter bin"?

(00:57:48) Wann ist man selbst zufrieden? Social Media als Vergleichsmaschine

(01:00:11) Schlusswort von Fanny Jimenez

Hosts

Feedback

  continue reading

202 Episoden

Artwork
iconTeilen
 
Manage episode 422986587 series 3432292
Inhalt bereitgestellt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Wolfgang Gassler, Andy Grunwald, Wolfgang Gassler, and Andy Grunwald oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Phänomene aus dem beruflichen Leben und die persönliche Wahrnehmung der eigenen Fähigkeiten und Leistungen

Jeder kennt diese Situation: Man muss etwas präsentieren und fragt sich “Wenn die merken, dass ich eigentlich gar keine Ahnung von diesem Thema habe …” oder dass man sich den eigenen Erfolg, die eigene Leistung einfach nicht eingestehen möchte. Das Ganze nennt man Imposter-Syndrom oder auch Hochstapler-Syndrom genannt. Und es ist ganz normal.

Das Gegenteil davon ist der sogenannte Dunning-Kruger-Effekt. Wenn einzelne Personen ihr Können überschätzen, obwohl sie sich dafür nicht qualifiziert oder das nötige Wissen haben.

Und das dritte Phänomen aus dem beruflichen Leben ist das Peter-Prinzip. Dies besagt, dass Menschen bis zu ihrer Unfähigkeit befördert werden. Kommt dir alles irgendwie bekannt vor? Vielleicht sogar aus deinem Beruf?

Uns auf jeden Fall. Deswegen wollten wir mehr über diese Themen wissen und sprechen mit der promovierten Psychologin Fanny Jimenez darüber. Fanny bringt Licht ins dunkle, erklärt uns, was die einzelnen Phänomene wirklich bedeuten, welchen Einfluss diese auf unsere Persönlichkeit haben, aber auch, ob diese normal sind, wie wir diesen vorbeugen können und vieles mehr.

Bonus: Bin ich eigentlich noch normal, wenn …

Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partners

Das schnelle Feedback zur Episode:

👍 (top) 👎 (geht so)

Feedback

Gerne behandeln wir auch euer Audio Feedback in einer der nächsten Episoden, einfach die Audiodatei per Email an [email protected].

Links

Sprungmarken

(00:00:00) Psychologie mit Fanny Jimenez

(00:05:28) Das Imposter-Syndrom

(00:10:09) Die eigene Komfortzone, Stereotypen und das Selbstwertgefühl

(00:16:30) Werbung in eigener Sache

(00:17:46) Dauerhaftes lernen, Personen enablen und Angststörungen

(00:27:18) Perfektionismus, die Relation zum Imposter-Syndrom und Leidensdruck

(00:33:05) 360° Feedback

(00:35:34) Ist das Imposter-Syndrom normal?

(00:36:51) Der Dunning-Kruger-Effekt

(00:42:26) Die positiven Seiten des Imposter-Syndrom

(00:43:32) Das Peter-Prinzip

(00:56:20) Wie erkenne ich, ob "der Peter bin"?

(00:57:48) Wann ist man selbst zufrieden? Social Media als Vergleichsmaschine

(01:00:11) Schlusswort von Fanny Jimenez

Hosts

Feedback

  continue reading

202 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen