

Themenschwerpunkt: Weitere mentale Fallstricke
Nachdem sich unser erster Ausflug in das Feld der Verhaltensökonomie oder Behavioral Finance vor zwei Monaten großen Zuspruchs erfreut hat, möchten wir jetzt die Gelegenheit nutzen und die für diesen Fall versprochenen zweite Folge zum Thema nachschieben.
Aus dem Füllhorn der populärwissenschaftlichen Literatur haben wir dazu sechs mentale Fallstricke ausgewählt, von denen wir aus Zeitgründen letztlich erneut vier vorgestellt haben – selbstverständlich gefolgt von unserem jeweiligen Hochdividendenwert des Monats: Wie haben wir Drucklegung und Auslieferung unseres Buchs erlebt? Welches Resümee ziehen wir nach drei Jahren des gemeinsamen Podcasts? Welchen Grundlagen zum Thema haben wir in Podcastfolge 34 gelegt? Was ist der Bestätigungsfehler und welches Gegenmaßnahmen gibt es? Was ist der Rückschaufehler und welches Gegenmaßnahmen gibt es? Was ist die Überlebenden-Verzerrung und welches Gegenmaßnahmen gibt es? Was ist der Sunk-Cost-Effekt und welches Gegenmaßnahmen gibt es?
Unsere Hochdividendenwerte des Monats sind die ENEOS Holdings (5020) sowie Yara International (YAR) und damit eine japanische Beteiligungsholdings sowie einen norwegischen Düngemittelproduzenten.
Cash-Ampeln
Unser Sponsor
Der Onlinebroker CapTrader aus Düsseldorf bietet Privatanlegern den Zugang zu mehr als einer Millionen Wertpapiere an über 120 Börsenplätzen. Und das zu äußerst niedrigen Gebühren, vor allem an den für Einkommensinvestoren interessanten angelsächsischen Börsen. Kosten für die Verbuchung von Dividenden fallen ebenso wenig an wie laufende Depotgebühren:
Zur Konto- und Depoteröffnung
Profile und E-Mail
47 Episoden
Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.