Von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

People love us!

User reviews

"Ich liebe die Offline-Funktion"
"Das ist /"der/" Weg, deine Podcast-Abos zu handhaben. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, neue Podcasts zu entdecken."

First Fleet - Australien wird britische Strafkolonie

39:31
 
Teilen
 

Manage episode 353030822 series 1447094
Von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Im 18. Jahrhundert verliert die britische Krone ihre Kolonien in Nordamerika. Die hatten vorher auch als Strafkolonien gedient. Jetzt muss ein neuer Ort für die Strafgefangenen gefunden werden. Eine Idee von James Cook wird aufgegriffen: Australien!

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:06:33 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Wiebke Lehnhoff schildert die achtmonatige Überfahrt von London nach Sydney.

00:11:54 - Journalist Cay Radermacher berichtet über die erste der vielen Flotten, die nach Australien gefahren sind.

00:23:15 - Der Schweizer Ethnologe Jürg Helbling erläutert das Verhältnis der australischen Aborigines zu den britischen Neuankömmlingen.

00:31:32 - Die ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston schildert, welche Spuren noch heute an die First Fleet und die britischen Strafgefangenen in Australien erinnern.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitel

1. Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Wiebke Lehnhoff schildert die achtmonatige Überfahrt von London nach Sydney. (00:06:33)

2. Journalist Cay Radermacher berichtet über die erste der vielen Flotten, die nach Australien gefahren sind. (00:11:54)

3. Der Schweizer Ethnologe Jürg Helbling erläutert das Verhältnis der australischen Aborigines zu den britischen Neuankömmlingen. (00:23:15)

4. Die ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston schildert, welche Spuren noch heute an die First Fleet und die britischen Strafgefangenen in Australien erinnern. (00:31:32)

387 Episoden

Teilen
 
Manage episode 353030822 series 1447094
Von Redaktion www.deutschlandfunknova.de and Deutschlandfunk Nova entdeckt von Player FM und unserer Community - Das Urheberrecht hat der Herausgeber, nicht Player FM, und die Audiodaten werden direkt von ihren Servern gestreamt. Tippe auf Abonnieren um Updates in Player FM zu verfolgen oder füge die URL in andere Podcast Apps ein.

Im 18. Jahrhundert verliert die britische Krone ihre Kolonien in Nordamerika. Die hatten vorher auch als Strafkolonien gedient. Jetzt muss ein neuer Ort für die Strafgefangenen gefunden werden. Eine Idee von James Cook wird aufgegriffen: Australien!

**********

Ihr hört in dieser "Eine Stunde History":

00:06:33 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Wiebke Lehnhoff schildert die achtmonatige Überfahrt von London nach Sydney.

00:11:54 - Journalist Cay Radermacher berichtet über die erste der vielen Flotten, die nach Australien gefahren sind.

00:23:15 - Der Schweizer Ethnologe Jürg Helbling erläutert das Verhältnis der australischen Aborigines zu den britischen Neuankömmlingen.

00:31:32 - Die ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston schildert, welche Spuren noch heute an die First Fleet und die britischen Strafgefangenen in Australien erinnern.

**********

Den Artikel zum Stück findet ihr hier.

**********

Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.

  continue reading

Kapitel

1. Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Wiebke Lehnhoff schildert die achtmonatige Überfahrt von London nach Sydney. (00:06:33)

2. Journalist Cay Radermacher berichtet über die erste der vielen Flotten, die nach Australien gefahren sind. (00:11:54)

3. Der Schweizer Ethnologe Jürg Helbling erläutert das Verhältnis der australischen Aborigines zu den britischen Neuankömmlingen. (00:23:15)

4. Die ARD-Korrespondentin Jennifer Johnston schildert, welche Spuren noch heute an die First Fleet und die britischen Strafgefangenen in Australien erinnern. (00:31:32)

387 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Kurzanleitung