Provenienzforschung – was steht in unseren Museen | Gast im Podcast: Thomas T. Müller
Manage episode 326290345 series 2784131
Thomas T. Müller, Präsident des Museumsverbandes Thüringen, erzählt in dieser Podcast-Folge von den vier Arbeitsschwerpunkten der Provenienzforschung und den besonderen Herausforderungen.
Gesprächsinhalte:
Provenienzforschung in Museen, Bibliotheken und Archiven
Die Bereiche der Forschung:
NS-Zeit (Raubgut von NS-Verfolgten / Kriegsbeute)
Kulturgüter (SBZ / DDR) unter Zwang entzogen
Kulturgüter während der Kolonialherrschaft in Übersee erworben
Sogenannte sensible Objekte (Kultobjekte / menschliche Überreste)
Welche ungeklärten Fragen gibt es in den Museen in Mitteldeutschland?
Wie viele Exponate sind betroffen und wie geht man damit um?
Die aktuelle Debatte über den Umgang mit Exponaten aus der Kolonialzeit
Wie stellen sich andere Länder dieser Diskussion?
Aufnahme: 11. April 2022
Linkliste:
Podcast-Folge zu den Spuren des Kolonialismus in Deutschland
Hier gelangen Sie zu den Mühlhäuser Museen
GG 1,2
Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
45 Episoden