Artwork

Inhalt bereitgestellt von Knut Brockmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Knut Brockmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.
Player FM - Podcast-App
Gehen Sie mit der App Player FM offline!

Episode 153: Hudsucker - Der große Sprung (The Hudsucker Proxy), 1994

57:24
 
Teilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on June 27, 2024 10:40 (1+ y ago). Last successful fetch was on November 26, 2024 10:34 (11M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 271301385 series 2490418
Inhalt bereitgestellt von Knut Brockmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Knut Brockmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Fast neun Jahre brauchte es, bis Joel und Ethan Coen das Drehbuch zu HUDSUCKER auf die Leinwand bringen konnten, obwohl sie dieses mit ihrem Kollegen Sam Raimi schon seit 1981 entwickelt und während der Dreharbeiten zu CRIMEWAVE (1986) geschrieben hatten. Entsprechend wirkt das Ergebnis wie eine wahnwitzige Mischung aus typischem Frühwerk und der 1994 schon recht erfahrenen Umsetzung zur ersten Hochzeit des Postmoderne-Wunderduos. HUDSUCKER wirkt wie eine tiefe Verdichtung der Stilmittel der Coens, voller Zitate, die, anders als üblich, für die Dekodierung des Films wichtig sind, aber selten deutlich erklärt werden. Gerade außerhalb der USA wird der Bezugsteppich manchmal schwierig zu entziffern, denn die Werke von Sturges, Capra, Wilder, Hawks & Co laufen dort immer zur gleichen Urlaubszeit im TV, in Europa sind sie lange nach der Nouvelle Vague wohl schlussendlich im verstaubten Regal gelandet.

So entsteht ein Film, der ganz jugendlich sein Pastiche weder erklärt, noch seine postmoderne Verdichtung öffnet, sehr erwachsen aber seine Frustration über die Welt sichtbar macht und eine zynische, dunkle Weltsicht hinter der Komödie offenbart. Charlie Chaplin wäre stolz, auch wenn die Coens die sich dagegenstemmende Hoffnung des naiv scheinenden Clowns als das ausstellt, was sie ist: ein Märchen, aber eines, was uns weitermachen lässt.

Daten & Verfügbarkeit

The Hudsucker Proxy (de.: Hudsucker – Der große Sprung), USA 1994, Regie: Joel Coen, Ethan Coan (uncredited)

Wir haben die Blu-ray von Turbine gesehen. Mit den bekannten Extras, dafür aber auch einer alternativen deutschen TV-Synchro. Bild und Ton sind einwandfrei.

Rechtliches

Für den Podcast wurden Soundeffekte der Seite Freesound.org verwendet (Beschreibungen in Englisch):

Thanks to all creators and the community of freesond.org!

Special Thanks

Ein besonderer Dank geht an Florian Hoffmann, der unseren bescheidenen Intro-Text wie ein Ereignis hat klingen lassen. Alle unsere Versuche, ihn mit Nachbearbeitung auf unser Niveau herabzuziehen, sind zum Glück fehlgeschlagen.

  continue reading

227 Episoden

Artwork
iconTeilen
 

Archivierte Serien ("Inaktiver Feed" status)

When? This feed was archived on June 27, 2024 10:40 (1+ y ago). Last successful fetch was on November 26, 2024 10:34 (11M ago)

Why? Inaktiver Feed status. Unsere Server waren nicht in der Lage einen gültigen Podcast-Feed für einen längeren Zeitraum zu erhalten.

What now? You might be able to find a more up-to-date version using the search function. This series will no longer be checked for updates. If you believe this to be in error, please check if the publisher's feed link below is valid and contact support to request the feed be restored or if you have any other concerns about this.

Manage episode 271301385 series 2490418
Inhalt bereitgestellt von Knut Brockmann. Alle Podcast-Inhalte, einschließlich Episoden, Grafiken und Podcast-Beschreibungen, werden direkt von Knut Brockmann oder seinem Podcast-Plattformpartner hochgeladen und bereitgestellt. Wenn Sie glauben, dass jemand Ihr urheberrechtlich geschütztes Werk ohne Ihre Erlaubnis nutzt, können Sie dem hier beschriebenen Verfahren folgen https://de.player.fm/legal.

Fast neun Jahre brauchte es, bis Joel und Ethan Coen das Drehbuch zu HUDSUCKER auf die Leinwand bringen konnten, obwohl sie dieses mit ihrem Kollegen Sam Raimi schon seit 1981 entwickelt und während der Dreharbeiten zu CRIMEWAVE (1986) geschrieben hatten. Entsprechend wirkt das Ergebnis wie eine wahnwitzige Mischung aus typischem Frühwerk und der 1994 schon recht erfahrenen Umsetzung zur ersten Hochzeit des Postmoderne-Wunderduos. HUDSUCKER wirkt wie eine tiefe Verdichtung der Stilmittel der Coens, voller Zitate, die, anders als üblich, für die Dekodierung des Films wichtig sind, aber selten deutlich erklärt werden. Gerade außerhalb der USA wird der Bezugsteppich manchmal schwierig zu entziffern, denn die Werke von Sturges, Capra, Wilder, Hawks & Co laufen dort immer zur gleichen Urlaubszeit im TV, in Europa sind sie lange nach der Nouvelle Vague wohl schlussendlich im verstaubten Regal gelandet.

So entsteht ein Film, der ganz jugendlich sein Pastiche weder erklärt, noch seine postmoderne Verdichtung öffnet, sehr erwachsen aber seine Frustration über die Welt sichtbar macht und eine zynische, dunkle Weltsicht hinter der Komödie offenbart. Charlie Chaplin wäre stolz, auch wenn die Coens die sich dagegenstemmende Hoffnung des naiv scheinenden Clowns als das ausstellt, was sie ist: ein Märchen, aber eines, was uns weitermachen lässt.

Daten & Verfügbarkeit

The Hudsucker Proxy (de.: Hudsucker – Der große Sprung), USA 1994, Regie: Joel Coen, Ethan Coan (uncredited)

Wir haben die Blu-ray von Turbine gesehen. Mit den bekannten Extras, dafür aber auch einer alternativen deutschen TV-Synchro. Bild und Ton sind einwandfrei.

Rechtliches

Für den Podcast wurden Soundeffekte der Seite Freesound.org verwendet (Beschreibungen in Englisch):

Thanks to all creators and the community of freesond.org!

Special Thanks

Ein besonderer Dank geht an Florian Hoffmann, der unseren bescheidenen Intro-Text wie ein Ereignis hat klingen lassen. Alle unsere Versuche, ihn mit Nachbearbeitung auf unser Niveau herabzuziehen, sind zum Glück fehlgeschlagen.

  continue reading

227 Episoden

Alle Folgen

×
 
Loading …

Willkommen auf Player FM!

Player FM scannt gerade das Web nach Podcasts mit hoher Qualität, die du genießen kannst. Es ist die beste Podcast-App und funktioniert auf Android, iPhone und im Web. Melde dich an, um Abos geräteübergreifend zu synchronisieren.

 

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen